Hamster Urin/Kot auf Holz?

3 Antworten

da hilft nur, die unterlage aus zu tauschen. meine empfehlung ist, das du das sorgfältig mit desinfektion behandelst, und dann einfach gut trocknest, damit das holz einmal keimfrei geworden ist, und dann großflächig etwas drüber machst, eine neue holzplatte, oder am besten was aus glas damit das einmal isoliert ist und zugleich nicht wieder der effekt von vorne beginnt. Der hamster wird nach ein paar tagen wieder nach sägespäne duften.

wenn du den aber jetzt noch länger in der "lache" liegen lässt und der schon anfängt danach zu riechen, dann bedenke bitte das der geruch von mikro-organismen kommt und der arme kleine auf dauer von sowas einem sehr erhöhten gesundheitsrisiko ausgesetzt ist, und sich sein immunsystem davon deutlich schwächen könnte.

besser du reagierst da ziemlich bald und sogst dafür das er sich nicht mehr auf den siffigen stellen ablegen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

liamtiger97 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 22:55

Mein Hamster ist jetzt ca. 1.5 Jahre alt. Meinst du es lohnt sich eine Platze raufzulegen? Gibt es eine einfachere/günstigere Variante? Und wegen dem Putzen des Flecks. Soll ich mit warmem Wasser den Fleck so gut wies geht putzen

xxfistexx  20.11.2024, 22:59
@liamtiger97

ich hab das mit sagrotan gemacht, also wirklich das holz eingelegt in die desinfizierende lösung und dann auf der heizung mehrere stunden getrocknet.

wenn man vom alter ausgeht, ist eine aufwändige investition vielleicht nicht wirklich nachhaltig zu betrachten, es sei denn du willst später gerne noch einen neuen hamster oder anderes nagetier als freund dazu holen in einem jahr.

wenn aber der kleine schon anfängt zu riechen wie friedhof, dann bedenke bitte .. das du dir in deinem alter später, auch ein würdevolles leben wünschst und es zu schätzen wissen wirst, wenn die leute dich mit respekt und vollwertigkeit behandeln.

geb dem hamster doch einfach eine geeignete unterlage, wenn es schon kein glas ist, dann kann es auch kunststoff sein.

vielleicht findest du einen kompromiss darin, ihm einfach an die stelle eine flache tupper-dose hin zu stellen und die dann im streu zu vergraben.

das sollte vielleicht schon genug abhilfe schaffen. aber achte darauf das er nicht aus nervosität den rand runter knabbert und das plastik verschluckt.

für knapp 5 euro gibts auch glas-dosen zu kaufen im supermarkt, bei mir hängen die bei REWE an den seiten vom regal. einfach deckel weg gelassen, und die schale an die stelle stellen - fertig und günstig.

natürlich verbuddelst du die schale dann im streu, so als wäre nie was gewesen ;)

bekommst du nicht mehr weg. Daher wäre es besser ein großes Terrarium, als Gehege zu nehmen. Einstreu mindestens 30 cm Höhe. Um es preiswerter zu machen, kann man auch 2 , ein Meter große gebrauchte kaufen, 2 Seitenscheiben entfernen und beide Terrarien miteinander verbinden.

Wie groß ist das Gehege und reinigst du das immer komplett? Wenn es keine Beschichtete/versiegelte Holzplatte ist, dann kann es sein, daß es schon zu tief im Holz drin ist und es dadurch nicht mehr raus geht (Achtung Schimmel und Bakterien Gefahr!)

Hamstergehege reinigt man nie komplett, das ist zu viel Stress und in artgerechter Haltung nicht nötig, Man reinigt nur die Pipi stellen. Wenn du das Gehege zu oft reinigst, muss der Hamster immer alles neu Markieren und das reizt die Duftdrüsen und führt dazu das alles intensiver riecht.

Du müsstest wahrscheinlich ein neues Gehege herrichten (entweder über ebay ein altes Aquarium/Terrarium kaufen die gibt es meistens sehr günstig dort) oder du baust nochmal ein neues, da empfehle ich beschichtete Holzplatten und du kannst diese nochmal mit Fliesen auslegen, dann hast du einen Pipi und Nageschutz

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

liamtiger97 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 23:01

Nein ich reinige den Käfig nie komplett —> nur dort wo sie meistens ist (Kot,schlafplatz etc.) und ich reinige etwa alle 2 monate. Zwischendurch wenn es im Sndbad zu viel Kot hat reinige ich dies mehr

liamtiger97 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 22:57

Ich habe einen selbstgemachten Käfig. Er hat 2 Etagen und ist ingsesamt 1.3m x 0.5m x 1m. Mein Hamster ist jetzt 1.5 jahre alt und ich weiss nicht ob sich ein neuer Käfig lohnt, denn ich werde keinen neuen besorgen.

Meinst du ich kann irgendeine Platte darauflegen? Evtl beschichtetes Holz