ist das too much in dem gehege meines zwerghamsters?
ich habe einen männlichen dsungarsichen zwerghamster, und sein gehege ist “vollgeräumt”. Ist das zu viel??? Er bekommt zwerghamsterfutter von Futterkrämerei und wiegt ca. 60gramm. Ist das zu viel? Muss ich weniger erlebnisfutter, blüten usw in sein gehege machen? von den ganzen erbelbmisfutter und blüten und snacks die er bei ihm hat, frisst bzw. bunkert er nur flachs und weiße Darikolben. Den Rest rührt er gar nicht an. Bei Blüten und Kräutern knabbert er manchmal welche an oder bunkert sie.
hier auch noch ein aktuelles foto von meinem Hamster:
ist er zu dick?
Vielen dank im Vorraus für Antworten. Lg
5 Antworten
Tatsächlich ist das Gewicht schon im Roten Bereich, klar es gibt auch größere Zwerghamster Hybriden aber 60gramm ist definitiv zu viel. Hamster sind Fluchttiere/Beutetiere, deshalb ist es gut, wenn das Gehege "voll" ist. Ich würde vielleicht trotzdem das Erlebnisfutter reduzieren und auf das Balance Menü umsteigen, und wenn er abgenommen hat, kannst du ihm gerne wieder Erlebnisfutter anbieten. Wie viel Einstreu hat er denn? Das sieht irgendwie so wenig aus😅
Ich finde du hast den Hamsterkäfg super dekoriert. Mit dem ganzen Gestrüpp usw. Dein Hamster fühlt sich da sicher wohl. Tiere brauchen ja nicht so aufgeräumt wie Menschen. Im Gegenteil, da kann er viel entdecken und klettern und sich verstecken.
Aber ich würde ihm weniger zu Fressen geben. Du musst bedenken, dass die sich in der Natur viel mehr bewegen und "arbeiten" müssen was zu Fressen zu finden.
Im Käfig hat er ohnehin schon weniger Bewegung und dann noch dieses Nahrungsangebot! 😆😮 Das könnte zu viel werden.
Ich finde es sehr toll das du dir so viel mühe gibst wirklich, aber ich finde es ist ein bisschen zu viel...
Ist schon bissl viel, vorallem soll er nicht Futter in Massen haben... Da wird er sonst zu dick. Außerdem bräuchtest du ein anderes Laufrad...
L.G. E✨✌🏻
Außerdem bräuchtest du ein anderes Laufrad
Das Laufrad ist tatsächlich, auch wenn es nicht aus Holz ist, für Hamster geeignet bzw. wird sogar von vielen Züchtern, Pflegestellen etc. verwendet/ Empfohlen, vor allem wenn man einen Laufradpinkler hat oder generell kein Holzlaufrad möchte.
Weil das a zu klein ist und das die Wirbelsäule des hamsters kaputt macht und außerdem ist plastik für die nd gut
Naja, geht so... Sieht vom Bild aus kleiner aus. Also umso größer, desto besser, aber ich glaube, das Laufrad hat kein Gripp, da kann es auch sein, das er schlecht läuft
also mir wurde öfters das Laufrad hier empfohlen. Und er ist halt ein Laufradpinkler, weshalb ich kein Kork Laufrad nehmen kann. Wie groß sollte denn sein Laufrad sein? Es wurde mir hakt so empfohlen..
es ist von der struktur nicht glatt. es hat mäßig so Wellen.
Ja Größe passt dann schon,n ich wusste nicht, wie groß das ist, dann nehme ich das selbstverständlich zurück sry..
Ich hatte für meine Hamster immer Laufräder aus Holz, weil die nicht so schädlich sind, falls er / sie daran rumknabbern würde... Die waren von rodipet. Und halt mit Kork, meine kleinen waren auch laufradpinkler, aber ich hab das immer mit Wasser und n Lappen abgemacht. Und Holz war in meinem Fall auch praktisch, da die Dorf auch immer die Krallen abgewetzt haben
Solange er nicht alles in kurzer Zeit auffrisst und immer gleich Nachschub kommt, kannst du es lassen, wenn es dir so gefällt, mir persönlich wäre es dann doch zu viel 😅 Dann dient das Erlebnisfutter halt nur als Dekoration und ein bisschen als Versteckmöglichkeit.
wiegt ca. 60gramm
Wie groß ist er den ungefähr?
warum ein anderes Laufrad? Es ist ein Bucastate Acryl Laufrad. Falls du denkst es ist auf Plastik.