Teils, teils. Bei unserem „Hauptgarten“ lassen wir im Frühjahr zuerst das Gras hoch wachsen und die Blumen blühen, bevor wir mähen. Einen Teil vom unteren Garten überlassen wir aber größtenteils der Natur. Wir mähen nur am Zaun entlang, damit nichts zu den Nachbargärten hinüberwächst, schauen das nicht überall neue Bäume wachsen und damit das Dornengestrüpp so klein wie möglich bleibt. Aber ansonsten machen wir dort nichts. Aber auch insgesamt gibt es in dem Garten viele Bäume, Sträucher, Versteck Möglichkeiten, einen Teich usw.

Bei den anderen beiden Gärten kümmern sich die Schafe, Kühe oder Pferde um das Gras, da wir die Gärten dort den Bauern für ihre Tiere zur Verfügung stellen. Wir schauen dort nur immer mal wieder nach den Obstbäumen.

...zur Antwort

Mein eigener Hund kann die Grundkommandos (Sitz, Platz, Fuß, Bleib, Hier) und Pfote geben. Auch kennt sie die Kommandos, die sie früher für Agility gebraucht hat. Weitere Tricks habe ich ihr nicht beigebracht, weil sie dazu nie zu motiviert war. Gerade versuche ich aber, ihr die Grundkommandos (Sitz, Platz) und „Hochheben” (Hopp) durch Antippen beizubringen, da sie kaum noch etwas hört und früher oder später auch blind sein wird, da sie auf beiden Augen den grauen Star hat.

Mit dem Hund meines Bruders habe ich diese Tricks geübt: Grundkommandos (Sitz, Platz, Fuß, Bleib, Hier), Pfote geben, Außen (Gegenstände umrunden), Durch (zwischen meinen Beinen durchlaufen, während ich laufe), Such ... (mich, andere Familienmitglieder oder irgendein Spielzeug von ihr suchen), Mitte (soll zwischen meine Beine gehen), Ok (soll warten, bis ich „Ok” sage, bevor sie etwas tun darf, z.B. fressen, Los rennen), Kommandos, die sie beim Turnierhundesport braucht, Hol (soll Sachen holen), Knopf (soll den Knopf drücken, damit aus dem Automaten eine Belohnung kommt), Rum (soll die Seite neben mir wechseln oder wenn wir beim Fußlaufen uns umdrehen müssen), Umarmung (das sie mich mit den Vorderpfoten Umarmt). Das war's, glaub ich.

...zur Antwort

Du musst dich daran halten, was deine Eltern sagen. Einen Hamster wirst du mit 15 von keinem Züchter, Pflegestelle, Zoohandel usw. bekommen, ohne dass deine Eltern dabei sind. Zudem kann man einen Hamster nicht verstecken, da er mindestens ein 120 x 50 cm großes Gehege braucht, je größer, desto besser (erst ab 1 m² wird es langsam tiergerecht). Und dann kommen auch noch die Kosten (Anschaffung, Tierarzt, Futter usw.) dazu, die deine Eltern wahrscheinlich zahlen müssen.

...zur Antwort

Bei mir waren schon immer Schnauzer (alle Größen) meine Lieblingshunde, da ich mit diesen auch aufgewachsen bin. Unser erster Schnauzer zog bei uns ein, als ich fast ein Jahr alt war. Als Kind wollte ich aber eigentlich einen Riesen- oder Mittelschnauzer als eigenen Hund haben, wie meine Geschwister. Zusammen mit meinen Eltern habe ich mich dann aber doch für einen Zwergschnauzer entschieden (da ich als Kind nicht in der Lage gewesen wäre, einen Riesen- oder Mittelschnauzer zu halten) und ich bin froh darüber mich so entschieden zu haben, denn sonst hätte ich meinen kleinen Schatz nicht, die jetzt schon seit 14 Jahren an meiner Seite ist.

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Katzen, aber wenn ich welche hätte, die damit kein Problem hätten, würde ich sie als Blutspender eintragen. Wir hatten auch schon einen unserer Hunde als Blutspender beim Tierarzt eintragen lassen. Einmal hat er auch bei einem Notfall Blut gespendet. Bei unseren aktuellen Hunden ist das nicht möglich, da sie alle die Voraussetzungen nicht erfüllen und zwei von ihnen würden auch nicht freiwillig mitmachen.

...zur Antwort
hamster

Hamster, warum weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau. Ich habe selber einen Hamster, aber ich kümmere mich auch sehr gerne um die Meerschweinchen von meiner Schwester, aber ich würde mir selber keine anschaffen, weil ich irgendwie schon immer einen besseren Bezug zu Hamstern hatte, obwohl man die ja fast nur abends/nachts sieht oder auch mal ein paar Tage garnicht sieht und die Meerschweinchen die ganze Zeit, da denkt man ja eigentlich, dass man zu den eine bessere Bindung hat, aber das ist bei mir irgendwie nicht so

...zur Antwort
Ich habe 2 oder mehr Haustiere

Wir haben 3 Hunde, 2-3 mal die Woche sind es für ein paar Stunden 4 Hunde, 1 Hamster und im Gartenteich haben freilebende Berg und Fadenmolche

...zur Antwort
Ja

Ja, Eidechsen sehe ich immer mal wieder im Garten oder auch beim Spaziergang. Feuersalamander und Blindschleichen sehe ich leider nur sehr selten lebendig. Meistens liegen sie überfahren auf der Straße oder sind an etwas anderem gestorben und liegen tot da. Molche sehen wir dagegen sehr oft, da wir jedes Jahr etwa acht bis zehn Berg- und Fadenmolche in unserem Gartenteich haben.

...zur Antwort