Gehege – die neusten Beiträge

Wie kann ich mein Hamsterkäfig verbessern?

Hallo! Ich habe einen dsungiarischen Zwerghamster, der 4 Wochen alt ist. Er ist bereits handzahm und ihm scheint es echt gut zu gehen.

Ich habe ihn geschenkt bekommen und als ich mich ein bisschen damit auseinander gesetzt habe, fiel mir auf, dass der Käfig zu klein ist. Es ist leider ein Gitterkäfig mit 2 Etagen. Außerdem fehlt noch ein Sandbad und das Hamsterrad muss größer sein. Im Gegenzug geb ich ihm ziemlich viel Freilauf. Außerdem braucht er mehr Stroh zum Buddeln. Allerdings ist das jetzt in naher Zukunft nicht so einfach machbar (außer das Sandbad). Deswegen frage ich: was kann ich an meinem JETZIGEN Käfig für mein Hamster verbessern?

Gibts ansonsten noch Tipps für die Haltung meines Hamsters und was könnte ich noch im Gegenzug, zu so einem kleinen Käfig tun? Und ab wann darf ich ihn feuchtes Futter wie z. B. kleine Apfelstückchen geben?

Was man auf dem Bild sieht:

Hamsterrad, verteiltes und verstecktes Futter, ein wenig Futter in einer kleinen Schüssel, 2 Pappröhren in 2 verschiedenen größen (die große ist befüllt mit Stroh und Futter), ein Stab mit Futter dran unten links für eine kleine Herausforderung, ein Haus zum verstecken (auch gefüllt mit Stroh) und eine Röhre von der einen zur anderen Etage.

Liebe Grüße, Christian und danke im Vorraus

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Haltung, Gehege, Hamsterhaltung, Nagetiere

Farbmaus lässt sich mit niemanden Vergesselschaften?

Guten Morgen,

Ich hoffe hier kennt sich jemand ein bisschen mit Farbmäusen aus, und kann mir weiter helfen. Ich bitte um ernstehafte und respektvolle Antworten. Ich halte seit vier Jahren Mäuse, habe also ein bisschen Erfahrung, sowas ist jedoch noch nie vorgekommen.

Ich erzähle erstmal. Vor drei Monaten verstarben leider mehrer ältere Mäuse in kürzester Zeit, weshalb ich dringend neue brauchte, da ich nur noch zwei hatte. Ich suchte Wochen lang in Tierheimen und Tierschutzvereinen aber, leider niemand der welche hatte. Da ich dann bei einer Maus einen Tumor fand, wusste ich, ich brauch sofort neue Freunde für die andere. Meine letzte Wahl ist Zoo und Co und ich werde dort auch nie wieder hingehen. Ich holte mir dort also die letzten drei die sie hatten. Alle drei sind stark Verhaltensauffällig; die eine ist panisch, zuckte immer nur, "aggressiv" und beißt deshalb alle, die andere schläft eigentlich nur und die dritte springt immernur die Wände hoch. Ich musste sie irgendwann (trotz Vergesellschaftung) trennen, da die "aggressive" meine alte Maus und die anderen neuen stark blutig biss.

Ich trennte die Mäuse wieder, aber es wurd nicht besser. Mein älteres Mäuschen verstarb kurz darauf ebenfalls an einem Tumor.

Also hatte ich nur noch die drei, die sich nur fetzen. Ich holte mir von einem seriösen Züchter vier Mäuse die aus einer wirklich guten Haltung kamen. Ich dachte durch ein neues Gruppenbild würde die "aggressive" aufhören zu beißen, es war als würden die Mäuse ihr helfen. Sie wurde insgesamt auch ruhiger, nicht mehr so panisch und weniger Verhaltensauffällig. Sie verstand sich gut mit zwei der neuen und hörte auch auf, eine der ihr schon bekannten zu, beißen. Dennoch musste ich erneut trennen, da sie die anderen drei aber biss. Es sind übrigens alles weibchen.

Soweit ging alles gut, ich konnte sie mit viel Geduld gut Vergesselschaften. Dann entdeckte ich, das eine der neuen Mäuse ungeplant Schwanger zu mir kam, also stoppte ich die Vergesselschaftung und veränderte das Gehege nicht mehr. Sie warf also ein paar Babys. Soweit kein Problem, es lief alles gut, und auch die "aggressive" kümmert sich mit gut um die Babys. Mittlerweile sind die Babys schon zwei Wochen alt. Da das Gehege relativ klein ist, und einige Pipiecken sich angesammelt habe, reinigte ich die Ecken, soweit auch kein Problem (die Mutter ist sehr entspannt was das angeht). Ein Häuschen im Gehege war aber so dreckig, dass ich es gehen ein neues tauschen musste. Seitdem flippt die "aggressive" komplett aus und beißt die anderen Nachts blutig. Ich habe das Häuschen wieder rausgenommen aber das hat nichts geändert. Außerdem fängt sie seit kurzem an mit dem Schwanz zu schlagen wenn sie mich sieht (ich gucke nur, ich fasse nie an). Ich sehe mich gezwungen die Mause zum Schutz der anderen, der Babys und ihr selbst raus zuholen (sie hat auch schon angefangen die Wände hoch zuspringen). Aber alleine halten ist Quälerei, also was mache ich mit ihr?

Meine Hoffnung war, wenn eines der Babys männlich ist, es zu kastrieren und mit ihr zu halten, vielleich kann der sie "ruhiger bekommen". Aber das wird ja noch dauern. Mir tut mir Maus wirklich leid, vorallem weil alles so gut ging aber ich kann das Gehege ja nicht für immer so klein lassen, mit drei Gegenständen damit sie nicht ausflippt. Sie beantsprucht wirklich alles nur für sich und die anderen Mäuse wehren sich nicht. Eigentlich sagt man ja, dass eine Maus niemals alleine sein sollte, aber wäre das nicht irgendwie ein ausnahme Fall? also nach drei Vergessellschaftungen mit immer anderen, die alle misslungen sind.

Ich würde mich um hilfreiche Tipps freuen. Bin echt verzweifelt. Danke schonmal.

artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, Farbmäuse, Gehege

Verhaltensstörungen?

Hallo, ich habe 2 Meerschweinchen, Meerschweinchen habe ich seit ca. 8-9 Jahren, meine 3 Vorgänger Meerschweinchen sind vor kurzer Zeit gestorben und haben meine 2 neuen Meeries auch noch kennengelernt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich die 2 neuen Meerschweinchen sehr stark unterscheiden vom Verhalten. Liegt es daran, dass sie aus einer Zoohandlung sind? Ich habe sie dir nicht bekommen, sondern von Freuden übernommen, weil sie die Meerschweinchen nicht mehr haben konnten. Das eine Meerschweinchen von den beiden, isst zum Beispiel immer die Haare von den anderen, sogar mir hat es mal versucht meine Haare vom Kopf zu fressen. 🙈Das andere wiederum mag es gestreichelt zu werden, was schon seltsam für Fluchtiere wie Meerschweinchen ist. Wenn man es anfasst, rennt es nicht wie gewöhnlich weg, sondern kommt näher und macht dieses Geräusch, welches sonst Meerschweinchen machen, wenn sie was zum Futtern bekommen. Auch das Aussehen unterscheidet sich sehr. Meine Meerschweinchen davor, hatten glattes normales Fell während meine jetzigen Meerschweinchen bunt sind mit seltsamen Fell. Anscheinend eine Art Teddy oder Rex Rasse. Auch sind sie viel größer, fast doppelt so groß. Mein männliches Meerschweinchen von früher hat 700g gewogen und das neue Weibchen wiegt über 1400g. Das ist doppelt so viel 🙈.

So sehen die beiden aus. Liegt das an den schlechten Zuchtbedingungen, dass das Verhalten der beiden so ungewöhnlich ist, oder woran könnte es liegen…

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Rasse, Stall

Hamster Ausbruch?

Guten Abend, Ich bin hier weil mein Goldhamster (2 Monate alt) sich das ausbrechen zum Lebensziel macht... Wir haben ihn 4-5 Wochen schon und alles was er tut jeden Tag ist Schlafen, essen und den ganzen tag/nacht ein weg zu suchen wie man ausbricht und knabbert alles was nur geht an. Er hat wirklich alles im Käfig, mehr als artgerechter geht es nicht. Es sind 3 Stockwerke L×B×H : 140×90×60 pro Stockwerk, er hat 25cm streu, weiches streu, er hat Hanf matten er hat hunderte versteckmöglichkeiten, er hat ein mega großes hamsterrad der mehr als art gerecht für ihn ist, sein rücken wird dadurch nicht geschädigt, er bekommt immer frischfutter sowie trockenfutter, von allem genug, sowie trinken jeden tag neu... er hat viele Spielsachen, er hat viele snackspiele und intelligents Spiele sowie mehrere Möglichkeiten zu rennen, sehr großes Sindbad damit er genug Platz hat sein Geschäft zu verrichten aber trotzdem macht er nur Pippi da wo es nicht hin soll. Er schiebt extra alles weg damit das pipi nur nicht eingebaut wird vom streu oder Hanf. Er hat wirklich alles und sehr sehr viel Platz, wir gehen Vorsichtig mit ihm um, reinigen sein Käfig täglich und geben ihm auch Stroh zum essen oder spielen.... Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, trotzdem versucht er immer nur auszubrechen... schätze mein Hamster ist kapput... gibt es auf sowas ein Reparatur Service? Wer kann mir da helfen....

Dankeschön an jeden Beitrag:)

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, ausbrechen

Mein Hamster wird bald sterben- wie kann ich ihm helfen?

Heyy, wie es schon im Titel steht vermute ich das mein Hamster bald stirbt.

Er ist jetzt etwas mehr als 2 Jahre alt.

Er war schon immer sehr munter und aktiv, jedoch habe ich schon seit längerer Zeit gemerkt das er etwas inaktiver wurde.

Er hat weiterhin gegessen und ist gelaufen, aber er war weniger im Laufrad und auch langsamer. Irgendwann wollte er auch nicht mehr raus zum Freilauf, sondern war gerne zurückgezogen in seinen eigenen vier Wänden.

Da wurde mir schon klar dass er älter ist, jedoch weiterhin gesund. Normales Essverhalten, keine Gewichts zu/-Abnahme, Fell ist voll und glänzt, keine Auffälligkeiten.

Heute morgen ist er aufgewacht und sah wirklich sehr zerbrechlich und schwach aus. Er hat weiterhin normal gegessen und ist rumgelaufen, aber viel langsamer und etwas schwankend. Er hat auch nicht mehr wirklich auf mich reagiert, als ich ihn streicheln wollte und so. Ich habe mir etwas Sorgen gemacht, aber dachte mir es sei bestimmt eine Ausnahme. Jetzt gerade eben war wach und das selbe wieder. Seine Augen sind auch nicht komplett geöffnet, er sieht halt Müde aus. Wie wenn man nicht ausgeschlafen hat und den ganzen Tag mit augenringen und halb geschlossenen Augen rumläuft. WEr hat normal weiter gegessen und sah sonst auch gesund aus.

Er ist manchmal beim rumlaufen auch eingeschlafen und hat sich klein wie eine Kugel gemacht. Er LIEBT auch Mehlwürmer und hat keine gegessen als ich ihm welche hingestellt habe, man hat gesehen das er in ruhe gelassen werden wollte. Habe ich dann auch.

Er hat mir mega Leid getan, weil um diese Uhrzeit auch kein Tierarzt auf hat.

Ich wollte mal morgen früh dort anrufen, aber ich glaube das er nichts hat und einfach nur Alt geworden ist und bald wirklich sterben wird. Ich möchte ihn ehrlich gesagt nicht zum Tierarzt bringen, da er schon immer eher ängstlicher war und nun auch so zerbrechlich. Ich glaube, dass ihn das wirklich nur extrem stressen würde. Diese Transportbox, dann die Fahrt in der Bahn, der ganze Lärm..

Eigentlich würde ich mir für ihn wünschen dass er einfach und schmerzlos durch Altersschwäche stirbt. Das er seine letzten Stunden/Tage in Ruhe gelassen wird. Oder was meint ihr dazu?

Und ich wollte noch mal sicher gehen ob ich ihm irgendwas bieten kann, damit er es noch mal leichter hat. Ich habe sein frischfutter und Wasser schon runter gestellt, damit er nicht ständig die Etage hochklettern muss, was ihm mittlerweile auch schwerer fällt. Die Hälfte von seinem Futter verteile ich nicht mehr im Streu, sondern tu es in eine Ecke damit er nicht so viel rum laufen muss, da er auch das nicht mehr so mag seit dem älter geworden ist. Ich habe ihm zu dem auch niedrigere Näpfe hingestellt, damit er sich nicht so stark hinbeugen muss um es zu erreichen. Gibt es noch etwas was ich tun kann?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort!:)

Hamster, Zwerghamster, Kleintiere, Tiermedizin, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehege