Gehege – die neusten Beiträge

Quarantänegehege Hamster?

Hallo, mein Hamster hat aufgrund meiner Katzen jetzt Flöhe. Ich werde am Montag auch direkt zum Tierarzt mit ihr fahren, falls es doch andere Parasiten/Milben sein könnten.

ich weiß, dass ich sie aufjedenfall in Quarantäne stecken muss, jedoch weiß ich nicht welches Gehege man nutzen könnte, da ihres ja erst gereinigt ect werden muss.

Ihr richtiges Gehege ist ein Ikea Detolf-Regal welches mit dem 8er-Kallax-Regal verbunden ist, und ich sie deshalb einfach nicht in ein Mini-Plastik-Gitter Käfig stecken will, was keinerlei artgerecht ist.
Wie groß sollte ein Quarantäne Gehege sein? Reicht es, wenn es nur 100x40x40 wäre? Länger als 1-2Wochen müsste sie ja auch nicht in Quarantäne und wieviel müsste ich dann einstreuen?

Ihre Einrichtung besteht nur aus Holz und Keramik, die Keramik Sachen werde ich aufjedenfall in die Spülmaschine machen und die Holzsachen muss ich ausbacken, aber auf wieviel und wie lange?

bitte nur hamstererfahrene Leute!!!!!!

(Meine Katzen sind freigänger und liegen manchmal auf dem Deckel des Geheges meines Hamsters, anders wüsste ich nicht, wie sie hätte Flöhe bekommen können, da ich ihre Einrichtung/Erlebnisfutter/Überstreu alles für 48h eingefroren habe, bevor ich es ins Gehege gemacht habe. Das Einstreu habe ich nicht eingefroren/ausgebacken, da es viel zu viel war, aber ich habe sie schon seit Juni und bis jetzt hatte sie nichts)

artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Milben, Milbenbefall, Nagetiere, Nagarium

Ich möchte mir Meerschweinchen anschaffen?

Hauptsächlich wegen meiner mentalen Gesundheit. Ich möchte hier einmal aufzählen was ich den Meeris bieten könnte, weil ich mir dessen sehr unsicher bin, aufgrund der Tatsache das ich nunmal nicht will das es den Tieren schlecht bei mir geht. Also fange ich mal an

  • Ich würde mir gerne 2 Meeris anschaffen (Kastrat und Sau), welche in meinem Zimmer auf 2,5-3qm Fläche halten könnte
  • Ich hatte vor ein Gehege aus diesen songmics Kunststoffplatten die man selbst verbinden kann zu machen mit einer Etage (nicht in die Grundfläche mit eingerechnet)
  • Ich würde 2-3 Verstecke für jedes der Meerschweinchen holen, sowie alles andere nötige Zubehör wie Heuraufen, Beschäftigungsmöglichkeiten und vielleicht auch noch so eine Wanne die ich bis oben mit Einstreu füllen würde
  • ich habe schon recht viele Erfahrungen mit Nagern gemacht, und weiß auch das das Beobachtungstiere und keine Kuscheltiere sind, und mich generell auch schon viel informiert
  • Die Tiere würden bei mir ausschließlich Nassfutter in Form von Gemüse und ab und zu auch Obst bekommen, zusätzlich würde ich jeden Morgen wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe vor der Schule Gras etc. pflücken gehen weil ich gehört habe das die das brauchen auch wenn die drinnen leben
  • in meinem Zimmer ist es eigentlich immer recht ruhig, ich bin nicht der Mensch der den Fernseher oder Musik auf die volle Lautstärke aufdreht
  • ich hätte ein Budget von 50€ monatlich (Notfall TA kosten sowie Gemüse nicht miteinbegriffen) und würde mir am Anfang für jedes Tier 300€ zurücklegen wegen möglichen TA kosten (dann nach und nach auch noch mehr dazu geben)
  • die Zeit habe ich definitiv, ich würde täglich das Gehege sauber machen, bin da auch definitiv sehr zuverlässig
  • ich bin ein sehr introvertierter Mensch und kann aufgrund von Psychischen Erkrankungen nichts mit anderen Menschen anfangen bzw. Will nichts mit denen anfangen weswegen die Wahrscheinlichkeit das ich irgendwann kein Interesse mehr an den Tieren zeige sehr gering ist, Tiere sind die einzigen Lebewesen mit denen ich überhaupt was anfangen kann
  • Urlaubsbetreuung steht jetzt schon fest

Klar kann das noch immer niemand zu 100% beurteilen, aber wie hört sich das so an? Denkt ihr das ich in der Lage wäre mich um 2 Meerschweinchen zu kümmern (das wären übrigens nicht die ersten Tiere um die ich mich alleine kümmere). Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen!

Ernährung, Kaninchen, Tiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Hamster, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Hamster und Freilauf?

Halli hallo

Hamsterkenner ich bräuchte dringlichst eure Tipps bezüglich dem Hamster Freilauf

Mein Hamster ist fast 1 Jahr alt, weiblein, nicht zahm und hat ein Terrarium von einer grösse von 100 cm x 80 cm x 80 cm. Sie hat in ihrem Gehege viele Beschäftigungsmöglichkeiten jedoch nagt und beisst sie Stundenlang am Gitter herum. Ich habe da mal gelesen das es ein Zeichen ist das sie raus möchte oder eben eine Beschäftigung braucht. Da sie nicht Zahm ist habe ich mit ihr eine Art Taxi Kutsche eingeführt, wo sie weiss das sie nun gleich gehoben wird. Dann lege ich sie in ihrem Faltbaren Freilaufgehege hinein, zusammen mit Holzelementen und einen Hamsterrad das sie bereits aus ihrem Terrarium kennt um ihr Sicherheit zu geben. Das einzige was mein Hamster in diesem Freilaufgehege macht ist versuchen auszubrechen! Sie spielt oder erkundet nicht, sie beisst aggressiv in das "Stoffgitter" rein und oder versucht auf die Seiten hochzuklettern. Ich bekomme dadurch das Zeichen, dass sie total gestresst ist und lasse sie nach einer weile wieder in ihr Terrarium.

Nun habe ich das Gefühl es sei ein Teufelskreis

Meint ihr sie will raus?

Soll ich ein Freilaufgehege mit Bodenplatten kaufen damit sie das nicht anbeisst? Ich würde sie gerne mal entspannt und spielen sehen.

Würde mich riiiiiesig über eine Antwort und Tipps freuen :D

Sara <3

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, beißen, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig

Kann man ein Meerschweinchen so halten?

Ich habe es schon öfter auf social media zum beispiel gesehen das die Meerschweinchen einfach frei im zimmer rumlaufen können. So viel platz könnte ich ihnen jetzt nicht geben weil es sonst schwierig wäre alles abzusperren was abgesperrt werden muss, ich könnte den tieren aber einen durchgängigen platz von etwas mehr als 3 qm bieten. Das wären grob geschätzt 2x1,5 (auf jedenfall nicht weniger), ich würde diesen bereich dann mit einem gitter abgrenzen und in das gehege ein kleinen stall tun. Also sowas in der art wie diese die man aus unartgerechter Haltung kennt, nur halt 24/7 geöffnet. Ich weiß nicht ob das mit den Temperaturschwankungen möglich ist, wenn aber schon könnte ich an nicht zu heißen und nicht zu kalten tagen den tieren außerdem einen überwachten auslauf im 50qm großen garten bieten.
Ich hätte allerdings auch noch ein paar fragen zur haltung

  • wie viele Meerschweinchen kann man auf 3qm halten, oder ist das auch für 2 sogar schon zu wenig?
  • stinken Meerschweinchen (sehr) wenn man die toilette alle 2 tage sauber macht?
  • kann man Meerschweinchen stubenrein bekommen?
  • Das Meerschweinchen keine tiere sind die gerne kuscheln weiß ich… aber können Meerschweinchen zahm werden und lassen sich vielleicht auch das ein oder andere mal streicheln?
  • ist es richtig das Meerschweinchen nur frischfutter haben dürfen, oder muss man noch irgendwas dazufüttern (also das pellets schlecht sind weiß ich aber natürlich)
  • Wie laut würdet ihr Meerschweinchen in der nacht einschätzen? - geht durch die wände/sehr laut -es ist schwierig zu schlafen/laut - sie geben ab und zu mal mittelllaute geräusche von sich/mittel -sie sind nachts eigentlich meistens ruhig/leise (ich bin übrigens ein Tiefschläfer)
  • was für eine Einrichtung gehört in ein Meerschweinchen Gehege?
  • sind Meerschweinchen seeehr geräuschempfindlich?

falls ihr noch andere wichtige dinge habt die ich wissen sollte, wäre ich auf jedenfall sehr dankbar!

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Hasendame bricht ständig aus.?

Guten Tag an alle Leser und Leserinnen.

Ich bin verzweifelt und weiß mir nicht mehr zu helfen..!

Ich habe seit ungefähr einem Jahr 2Hasen (m und w).

Beide leben, gemeinsamen mit unseren 10 Hühnern, in einem sehr großen Auslaufgehege. Abends gehen die Hühner in ihren eigenen Hühnerstall und die Hasen haben ebenfalls ihren eigenen großen Stall zum schlafen.

Nun ist es so, dass das Hasen Weibchen von Anfang an Wege gesucht hat, um abzuhauen. Wir haben einen 4 m hohen Zaun, der auch von oben gesichert ist (wegen den Greifvögeln). Durch die Streben des Zaunes ist das Weibchen immer abgehauen. Also haben wir einen weiteren Zaun vor den ersten Zaun gestellt. Einen sogenannten Rollzaun, der extra für Tiere ist. Keine zwei Tage später hat unsere schlaue Hasendame sich unter den Rollzaun durchgegraben und ist dann durch den ersten Zaun wieder abgehauen. Wir legten also vor den Rollzaun Terrassensteine, damit unser Weibchen den Zaun nicht mehr anheben konnte um dann durch den anderen Zaun abzuhauen.

Das hielt auch einige Wochen gut an.

Jetzt ist es allerdings so, dass sich die Hasen unter den Steinen durchgraben, um unter dem Rollzaun abzuhauen.

Ich bin langsam wirklich am Ende und weiß nicht mehr, was ich machen soll.

Ich kann es mir einfach nicht leisten, einen weiteren Zaun zu kaufen und diesen am besten 5 m unter der Erde einzubetonieren.

Unsere Nachbarn lachen uns schon aus, weil das große Gehege aussieht wie ein Gefängnis..🤦🏼‍♀️ wir haben alles so sicher wie möglich gemacht, doch unsere Hasendame findet immer wieder neue Wege. Zum Teil springt unser Weibchen sogar auf ihren zweistöckigen Hasenstall, um von dort aus auf den schief gewachsen Baum vom Nachbargrundstück zu springen und dann abzuhauen. Das ist doch nicht normal oder ?

Die Hasen haben so viel Platz zum Rennen und austoben. Ich biete ihnen immer wieder neue Beschäftigungsangebote, damit ihnen nicht langweilig wird aber es bringt nichts. Das Weibchen will immer wieder abhauen und kommt von alleine nicht zurück.

Eine reine Käfighaltung kommt für mich nicht infrage und würde den Hasen auch nicht gut tun, da sie ihren Auslauf brauchen.

Ich bitte euch, mir hilfreiche Tipps zu geben und bin dafür sehr dankbar.

Liebe Grüße und einen schönen Tag 🍀

Kaninchen, Gehege

Kaninchen zerstören ständig ihr Gehege?

Hallo,

Erstmal zum Gehege. Es ist einer den man zusammenstecken kann. Ich habe den seit über 1 Monat gehabt und er hat immer bombig gehalten. Ich habe in meiner Wohnung einen sehr langen Flur. Im hinteren Teil des flures habe ich das Freilaufgehege meiner Kaninchen. Die maße des Geheges sind geschätzt ca 3m lang und 2m breit. In diesem Gehege befinden sich 1 große Toilette, 2 Häuschen, Futterraufe, Trinkflasche und Kaninchenspielzeug.

Ich hatte vor kurzem auch eine Tür in das Gehege eingebaut damit ich die Tür eunfach nur öffnen muss und meine Kaninchen rauskommen können ohne das ich sie rausheben muss.

Auf dem Balkon haben sie ebenfalls ein Gehege damit sie bei schönem Wetter draußen sein können.

Ich habe 3 Kaninchen. Seit kurzem fängt eines meiner Kaninchen an permanent und Mutwillig das Gehege zu zerstören. Erst war es nur eine meiner Häsinnen. Aber nun macht die andere und mein Kastrierter Bock ebenfalls mit. Aber hauptsächlich ist es Cookie. Die attackiert die wände und springt überall dagegen.

Beschäftigung haben die in meinen Augen genug. Sie bekommen von mir Holzspielzeug zum abknabbern, sie bekommen jeden Tag morgens und abends einen großen Haufen frisch Futter was ich im Käfig verteile. ( Ich sammle es jeden Tag auf der Wiese)Dazu haben sie jeden Tag bis zu 8 Stunden kompletten freilauf draußen auf dem Balkon. Dieser ist sehr groß und hat vllt an die 6m länge. Und ich selber verbringe Zeit mit ihnen.

Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Sie haben ihr Innengehege so zerstört das ich jetzt einen neuen besorgen musste. Ich musste ihn inzwischen abbauen und habe einen anderen ohne gitter aufgebaut. (Die teile haben einen rahmen aus Eisenstangen, diese sind mit dicken Plastik überzogen) Der ist ebenfalls zum zusammenstecken und dieses hatte ich vor dem anderen. Diesen zerstören sie auch und das bewusst und mit voller Absicht. Es ist jetzt auch schon soweit das ich Cookie eine Zeitlang in eine große Transportbox sperren muss damit das Gehege für ein paar Stunden am leben bleibt.

Aber das ist auch nicht die Lösung.

Kaninchen, Tiere, zerstören, Gehege, Zwergwidder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehege