Hamsterkäfig in Ordnung?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, super dass du fragst, bevor der Hamster einzieht!

Ich würde allgemein kein Holzgehege nehmen. Es ist bei Parasiten und nach dem Tod viel mühsamer zum putzen. Ausserdem besteht die Gefahr des Durchnagens…

Durch die 6-eckige Form ist dieses Gehege ausserdem zu klein. Als Grundfläche wird 0,42qm angegeben, was zu wenig ist. Die Etagen könntest du ja rausnehmen für mehr Einstreu und weniger Fallhöhe, jedoch ist das Gehege eben allgemein zu klein.

Die Zäune müssten ausserdem gesichert werden mit Moos oder Sand, damit keine Füsschen stecken bleiben können. Ich finde es aber allgemein eher gefährlich als nützlich.

Ich empfehle die, auf EBay Kleinanzeigen nach alten Aquarien zu schauen. Mindestens 0,6qm für einen Zwerghamster (100x60cm / 120x50cm) oder 0,72qm für einen Goldhamster (120x60cm). Ausserdem 50-60cm hoch für genug Einstreuhöhe. Natürlich kannst du es auch selbst bauen und grösser geht immer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

Leider ist der Käfig nicht geeignet, da er viele Etagen enthält, aus Nadelholz besteht und zu klein ist. Durch die Eckige Form fällt er sogar unter Mindestmaß. Schau mal bei ebay nach Aquarien/Terrarien die werden oft günstig oder gratis abgegeben (Für Zwerghamster muss das Gehege mindestens 120x50x50cm groß sein und für Goldis mindestens 120x60x60) du brauchst viel Einstreu (mindestens 30cm durchgängig) ein geeignetes Laufrad (Für Zwerghamster mindestens 26cm Innendurchmesser und für Goldhamster mindestens 30cm Innendurchmesser) Sandbad brauchst du auch (auch hier wieder für Zwerge mindestens 20x20 und 8cm hoch und Goldis 25x25 und 10cm hoch) viele Verstecke werden auch benötigt, und alles schwere muss auf Stelzen stehen!

Und weidenbrücken bitte niemals so hineinstellen, daß ist ein großes Risiko, Lücken müssen mit Ponal und Moos verschlossen werden, sonst kann sich der Hamster schwer verletzen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LadyMag8 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 16:09

Danke, ja hab mittlerweile auch eingesehen und nach anderen geschaut 👍🏽

Auch ich rate von Holzkäfigen eher ab, wie schon andere begründet haben, aber ja, sie sind preisgünstiger als Metall- und Glas-Behausungen. Bei dem von dir gewählten Modell fällt allerdings die Streu durch die Schlitze und die Tür unten wird unbrauchbar, wenn du Streu einfüllst. Du könntest stattdessen aber eine große Buddelbox hineinstellen . Die würde die Streu sicher drin halten und der Hamster könnte seinen Buddeldrang ausleben. Aber dann fehlt es immer noch an einer genügend großen Lauffläche. Hamster (außer Chinesischen Streifenhamstern) sind keine Kletterer, sondern laufen viel lieber weite Strecken geradeaus. Das wiederum könnte man sicherstellen, indem man das Vorderteil ganz herausnimmt und ein großes Gehege dran baut. Ich füge ein Foto mit einem Gehege von Getzoo bei

Bild zum Beitrag

Dann noch eine große Buddelbox hineinstellen, in die man von der ersten Etage aus einsteigen kann, und es kann auch mit dem von dir gewählten Gehege klappen.

Ich persönlich finde die 100x50x50 cm Nagarien von Bucatstate super, die man bei Amazon kaufen kann. Sie haben einen Metallrahmen und Plexiglasscheiben, oben und seitlich Belüftungsschlitze und eine Tür im oberen Vorderbereich. Dadurch sind sie leicht zu tragen, ausbruchsicher und hygienisch.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Hamster, Haltung, Nagetiere)  - (Hamster, Haltung, Nagetiere)

LadyMag8 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 13:05

Daanke für die ausführliche Antwort 😊👌🏽

Also ich finde den gut. Die Zäune müssten reichen, Hamster sind ja aufmerksam und orientieren sich, wenn sie auf ein Hindernis stoßen.


kaufe 2 gebrauchte 1 Meter Terrarien, 60-80 cm Breit und 60 cm Tief, entferne 2 Seitenscheiben und verbinde beide Terrarien miteinander. Ganz einfache Lösung


RomanaVl  08.12.2024, 19:27

Habe ich für meine Roborowski-Hamster gemacht. Klappt gut.