Die meisten Hamsterarten (außer Chinesischen Streifenhamstern) sind höhenblind, daher sind hohe Käfige mit mehreren Etagen abzulehnen. Sie brauchen eine große Lauffläche auf der Grundebene (mindestens 100 x 50 cm, besser mehr) und müssen vor Absturzgefahren gesichert werden. Ratten klettern dagegen gern und gut, also sind hohe Käfige prima (mindestens 100 cm Höhe sind vom Tierschutz vorgeschrieben), brauchen aber auch eine Lauffläche von mindestens 100 x 50 cm auf einer Ebene. In ein Schlafzimmer würde ich aber keine dieser Tiere stellen. Da wären Reptilien oder Spinnentiere tatsächlich besser.

...zur Antwort

Wo wohnst du denn? Bei Fressnapf und Zoo Busch in Kassel und Göttingen kosten Hamster z. B. 29 Euro, in Fulda dagegen nur 15 Euro - da stammen sie aber aus Massenzuchten. Ich bin in Bad Sooden-Allendorf und selbst Züchterin von ARTREINEN Dschungaren. Meine Babys kosten 30 Euro, und meine Käufer kommen für sie oft hunderte von Kilometern weit angefahren. :)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ratte

Ratten sind die einzigen Kleinnager, die in der Natur eher Jäger als Beute sind und daher nicht automatisch in Fluchtmodus verfallen, wenn man sich ihnen

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

nähert - vor allem dann, wenn sie von klein auf immer wieder mal in die Hand genommen und gestreichelt wurden (das mache ich ab dem Alter von etwa drei Wochen täglich bei meinen Jungtieren, sobald sie aus dem Nest kommen), und ab und zu sogar schon früher.

Bild zum Beitrag

Zudem sind Ratten hochintelligent und selbstbewusst und lernen schnell, wem sie vertrauen können, und sie sind sehr soziale Tiere, die ebenso wie Hunde gern auch Menschen in ihr Rudel aufnehmen! Dasselbe Böckchen wir oben als Erwachsener:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das Wohnzimmer ist meiner Meinung der ideale Raum für ein Nagarium. Wichtig ist, dass die Stelle zugfrei, vor Sonneneinstrahlung geschützt und nicht unmittelbar neben einer Geräuschquelle ist - also nicht direkt am Balkonfenster oder direkt neben oder unter dem Fernseher. Am besten auf eine Kommode oder auf ein Regal entlang einer Wand oder in einer Ecke stellen, wo ihn die ganze Familie beobachten kann - was bei den heutigen schönen

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

großen Nagarien mit Glas- oder Plexiglasscheiben (Mindestgröße 100x50x50 cm) eine wahre Freude für alle Beteiligten ist!

Normale Alltagsgeräusche sind für Kleintiere kein Problem. Auch in der freien Natur zwitschern ja die Vögel, heult der Wind, prasselt der Regen und fahren eventuell auch Autos oder Traktoren in der Nähe des Hamsterbaus vorbei. Und ein seit langem domestizierter, vertrauensvoller Heimtierhamster ist noch deutlich resistenter und angstfreier als ein Wildtier.

...zur Antwort

Deine Mutter kann sich auf eine saftige Geldstrafe oder sogar Gefängnisstrafe gefasst machen, wenn sie das tut. Das wäre nämlich ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und das gilt für Degu, Maus, Ratte oder Hamster genauso wir für Hund, Katze oder Pferd. Sie hätte lieber einen ordentlichen Käfig kaufen sollen und hätte sich die Zeit nehmen sollen, die Degus handzahm zu machen, damit sie auch Freilauf genießen können und dann von selbst wieder in den Käfig zurückgehen - so wie die meinen. Das zu tun ist, und das möchte ich betonen, die Aufgabe von Erwachsenen und nicht von Kindern!

Degus brauchen einen großen Metallkäfig mit den Maßen von mindestens 100 x 50 x 100 cm und sollten auch täglich freien Auslauf bekommen (was sie ja jetzt genießen). Wenn sie nicht von selbst in ihren Käfig zurückgehen und man keine Lebendfalle zur Hand hat, legt man einfach einen großen Eimer oder Pappkarton auf den Boden und scheucht Tier für Tier herein. Dann stellt man den Eimer oder Karton auf und lässt die Tiere sachte wieder durch den Käfigeingang nach Hause laufen.

...zur Antwort

Nimm eine Lupe und schau nach Verletzungen. Ein Sägespan könnte z. B. eine Infektion mit Schwellung und Rötung ausgelöst haben. Vielleicht sitzt der Span noch im Fleisch und du musst ihn mit einer Pinzette herausziehen. Die Kralle hat sich dein Hamster vielleicht selbst abgebissen, beim Versuch, das Problem selbst zu beheben.

Schau besonders gründlich im Bereich oberhalb der Schwellung. Vielleicht hat sich da ein Menschenhaar oder eine Stofffaser herumgewickelt und stoppt die Durchblutung. Dann ist schnelles Handeln gefragt, um das Füßchen vor dem Absterben zu retten!

Und natürlich: Beseitige die Fallgefahren in deinem Gehege oder Käfig! Alle Hamsterarten außer dem Chinesischen Streifenhamster sind höhenblind und sehr ungeschickte Kletterer. Daher sollte in ihrem Käfig nichts sein, woran sie zu hoch klettern und herabfallen können. Decke daher Querstabggitter mit etwas Flachem ab und beseitige hohe Ebenen. Nutze den Raum lieber für tiefe Einstreu und eine große freie Lauffläche!

...zur Antwort

Wenn du den Hamster, sein Futter und sein Wasser während der Säuberung herausnimmst, dürfte nichts Schlimmes passieren. Allerdings kenne ich diese konkrete Marke nicht. Eine komplette Säuberung und Desinfektion ist bei Hamstergehegen allerdings nur alle paar Monate nötig, oder wenn der Hamster krank war oder Parasiten hereingekommen sind. Ansonsten immer nur die Toilettenecke herausschaufeln, die ältere Streu darüberschieben und an anderer Stelle eine neue, möglichst interessante Streuart hinzufügen. Auch Hamster mögen ein bisschen Abwechslung - eine neue Überstreu mit Blättern, Blüten und/oder Zweigen oder etwas Baumwollstreu oder weiche Papierstreifen für ein neues Bettchen oder ein wenig Kork- oder Maisgranulat, ein Häufchen Haferheu oder ähnliches. Eine Komplettreinigung mit Desinfektionsmittel ist für den Hamster dagegen wie ein Umzug in ein völlig neues Zuhause und sollte nur im größten Notfall erfolgen. Wenn kein Notfall (z. B. Milbenbefall und infektiöse Durchfallerkrankung) vorliegt, sollte auch nach einer gründlichen Reinigung zu Hygienezwecken (störender Geruch, viel verstreute Kacke oder verschmutzte Futtervorräte o. ä.) wieder ein Großteil der alten, noch relativ sauberen Streu wieder in den Käfig zurückgegeben werden, damit er für den Hamster wieder nach seinem Zuhause riecht. Und ja - nach Verwendung des Desinfektionsmittels nochmals mit Wasser darüberwischen. Essiggeruch mögen meine Hamster nicht, deshalb nehme ich einfach Spülwasser. Eine Züchterkollegin von mir nutzt dafür Vodka - sicher auch eine Möglichkeit!

...zur Antwort

Es ist möglich, Kaninchen stubenrein zu machen. Setze eine Katzentoilette in die Ecke des Käfigs, die dem Schlafhaus entgegengesetzt liegt, und tu Buddelstreu in den Käfig. Dann dürften deine Kaninchen schnell begreifen, wo sie pinkeln sollen, und du kannst die Käfigtür dann ständig offen stehen lassen, damit sie frei in deinem Zimmer herumhoppeln können. Vorher natürlich nagersicher machen, also alle Kabel und Steckdosen verstecken und wertvolle Holzmöbel wegnehmen. Wenn deine Kaninchen ein schönes kuscheliges Schlafhaus im Käfig haben und dort auch ihr Futter bekommen, werden sie den Käfig gern als sichere Rückzugsmöglichkeit (mit stets offener Tür) nutzen, und damit ist deine Geldausgabe nicht umsonst gewesen. Kaninchenkacke stinkt nicht, ist trocken und lässt sich leicht wegkehren. Diese kleine tägliche Arbeit sollte dir das Glück deiner Tiere wert sein!

...zur Antwort

Meerschweinchen brauchen ein großes Gehege (mindestens etwa 2 x 2 Meter für drei Tiere) und sie kacken und pullern sehr viel - also muss das Gehege mindestens einmal pro Woche komplett gesäubert werden. Sie fressen auch sehr viel, brauchen täglich Frischfutter, sind tagaktiv und können recht laut und gesprächig sein.

Hamster kommen mit einem Viertel der Fläche aus (mindestens 100 x 50 x 50 cm) und pullern immer in dieselbe Ecke, und ihre Kacke stinkt nicht. Sie sind also bedeutend pflegeleichter. Der komplette Käfig braucht nur alle paar Monate komplett gesäubert werden. Wenn man ein geräuschloses Laufrad kauft, bekommt man kaum mit, dass sie da sind. Hamster sind extrem pflegeleicht. Hamster sind nachtaktiv.

Und wirklich - bitte in keiner Zooladenkette wie Fressnapf kaufen! Da stammen die Tiere aus schrecklichen Massenzuchten, die man nicht unterstützen sollte, und werden über weite Strecken transportiert, was sie krank machen oder töten kann. Tiere kauft man bei einem guten Züchter (wie mir) oder man rettet Abgabetiere aus schlechter Haltung oder aus Tierheimen.

...zur Antwort

Aber Sie als Eltern zahlen doch sicher für den Unterhalt des Pferdes und kümmern sich um sein Wohl, nicht wahr? Sie können noch so sehr betonen, dass das Pferd "Ihrem Kind gehört", aber wenn es zu einem Gerichtsfall wegen des rechtlichen Besitzes kommt, wird der Richter das wahrscheinlich nicht so sehen. Meine Frage bezieht sich darauf, ob Eltern ihre rechtliche Verantwortung für ein Tier einfach auf ihr minderjähriges Kind abschieben können. Weil das manche nämlich bei Kleintieren tun. Da werden Mäuse oder Hamster einfach in Kinderzimmer gestellt, und die Eltern sehen nie wieder nach ihnen, bis das arme Tier aus irgendeinem Grund verendet - den die Eltern hätten wahrscheinlich verhindern können, wenn sie ihrer Sorgepflicht nachgekommen wären.

...zur Antwort

Man kann nicht alle Kleinanzeigen über einen Kamm scheren. Ich habe schon viele Tiere über Kleinanzeigen gekauft, und meine Bedingung ist: Ich will immer sehen, wo sie aufgezogen wurden. Wenn mir also der Verkäufer die Tiere in einer Schachtel an die Haustür bringt, ist das ein Warnzeichen für mich, und ich bitte, eintreten zu dürfen, um die Eltern zu sehen. Dazu kann der Verkäufer schlecht Nein sagen.

In manchen Fällen waren meine Funde schrecklich. Zum Beispiel Hamster, die in großen Gruppen zusammengehalten wurden, ohne Laufräder, Sandbäder oder Versteckmöglichkeiten - oder Ratten oder Mäuse in Regalen mit übereinandergestapelten Plastikboxen mit einer Trinkflasche und etwas Einstreu, wo sonst nichts da war - oder Meerschweinchen in eisiger Kälte und schmutztriefenden Gehegen draußen im Schuppen, Erwachsene und geschlechtsreife Jungtiere beiderlei Geschlechts zusammengepfercht, wobei man mir die Weibchen als garantiert nicht trächtig verkaufen wollte.

In anderen Fällen fand ich jedoch liebevolle Familien mit großen selbstgebauten Tierunterkünften im Wohnzimmer vor, wo die Babys alle nötige Liebe und Aufmerksamkeit erfahren hatten und wo mir die Eigentümer die Herkunftsgeschichte jedes einzelnen Tieres erzählt haben und auch durchaus über artgerechte Tierhaltung fachkundig waren. Dort habe ich meine besten Zuchttiere erworben.

Also, wie gesagt, nicht über einen Kamm scheren, sondern persönlich hinfahren und Einsicht verlangen. Wenn euch der Verkäufer an der Haustür abwimmeln will, wisst ihr, dass ihr nicht am richtigen Ort seid.

...zur Antwort

Ist ganz normal. Meerschweinchen schließen beim Schlafen ihre Augen nicht. Sie begeben sich einfach in eine gemütliche Ruhehaltung.

...zur Antwort
Neue Ratten beißen mich?

Hallo Leute ich bitte dringlich um euren Rat ich habe mir vor 3 Tagen 2 neue Ratten Mädels geholt, weil die eine von meinen zwei vorherigen leider verstorben ist

Zu den Ratten , ich habe sie aus dem kölle Zoo, mir ist bewusst das das nicht die beste Wahl war aber habe im Internet keine Züchter oder etwas in meiner Nähe gefunden alles 4-5 std entfernt

Und ich wollte keine Zeit verlieren damit meine alte nicht lange alleine bleibt

das Problem ist jedoch das sie mich schon direkt am zweiten Tag beide blutig gebissen haben

Ich habe meine Hand mit Paste an die offene Tür gehalten und sie sind von selbst gekommen (ich dränge sie zu nichts) nachdem sie ein bisschen ableckten bissen sie mich blutig

Ich habe schon ein wenig Ahnung von Ratten weswegen ich laut ehhh geschrien habe damit sie wissen das es weh tat, und habe meine Hand da gelassen damit sie wissen ihr Beißen hat keine Konsequenzen und vertreibt mich nicht

nach ein paar Versuchen hatte mich die eine 3 mal hintereinander gebissen da habe ich wieder so laut geschrien, sie sah mich an und ab dem Moment hat sie mich nie wieder gebissen und ist jetzt vorsichtig beim ablecken

nur mit der anderen komme ich noch nicht klar… sie kommt selbständig zu meinem Finger leckt genüsslich die Paste ab schaut mich an und beißt aufeinmal sehr stark in meinen Finger und haut dann ab

ich weiß nicht was ich tun soll damit sie es lässt bis jetzt schreie ich noch und lasse meine Hand dort wo sie ist aber im Gegensatz zur anderen scheint sie es nicht zu interessieren das es mir weh tut und sie tut es immer wieder

es ist auch sehr unvorhersehbar manchmal leckt sie nur und geht wieder und einmal leckt sie und beißt aufeinmal (es blutet jedes Mal)

kann mir bitte jemand helfen was ich tun soll und wieso sie das tut ?

Ich hoffe auch sehr das die andere jetzt dabei bleibt nicht mehr zu beißen bis jetzt sieht es gut aus

Das Problem ist das ich sie bald mit der alten Ratte vergesellschaften will, aber wenn sie so bissig ist kann ich sie nicht handhaben…

Ich bin auch echt überfordert meine alten ratten waren ganz anders sie haben mich noch nie gebissen und waren auch am Anfang eher sehr schüchtern (ich weiß das jede Ratte anders ist) aber beißen ist ja eigentlich trotzdem nicht normal vorallem in dem Ausmaß

Und wie gesagt sie kommt selber zu meiner Hand und beißt darauf hin ich bedränge sie nicht oder sonst etwas

Ich hoffe jemand kann mir helfen danke im Voraus

...zum Beitrag

Kölle Zoo Kassel? Ich wohne nur 45 km weiter und züchte selbst Ratten, die ich handzahm abgebe.

Aber zum eigentlichen Thema: Du darfst Ratten nie einen Finger vor die Nase halten, um ihn "beschnuppern zu lassen". Das machen die meisten Rattenneulinge immer wieder falsch, weil sie Ratten mit Hunden vergleichen. Immer nur die flache Hand. Bei einem Finger denken sie, du reichst ihnen ein Leckerli, und das wollen sie natürlich kosten, wie es schmeckt!

Ansonsten heißt es, viel Zeit und Liebe und Geduld zu investieren, um das Vertrauen deiner Ratten zu erwerben. Ein bis zwei Stunden täglich braucht das schon. Es wird dir aber durch ein Vielfaches an Ratenliebe zurückgegeben.

...zur Antwort

Nach dem aktuellen Stand des deutschen Tierschutzgesetzes (siehe Merkblätter der TVT) ist für einen Hamster egal welcher Art eine Mindestgröße von 100x50x50 cm ausreichend. Damit wäre dein Bucatstate-Nagarium prima. Die Songmics-Platten können leicht durchgenagt werden, und die Einstreu fällt durch die Ritzen. Sie sind also nur für eine kurzfristige Unterkunft oder als zusätzlicher Auslauf geeignet, aber nicht für eine dauerhafte Unerbringung.

Perfekt wäre eine Kombination dieser beiden. Lass deinen Hamster tagsüber im Bucatstate-Nagarium schlafen und öffne abends die Tür, um ihm über eine Leiter einen Auslauf im Songsmics-Gehege zu erlauben. Gestalte das Auslaufgehege immer wieder neu, mit Klettermöglichkeiten und Futterangeboten - und dein Hamster wird alles Angebotene sammeln und in seinen Schlafbereich verfrachten und glücklich sein! Im Auslaufgehege kannst du auch ein richtig gutes großes Laufrad aufstellen, für das im Bucatstate-Nagarium meist der Platz fehlt, wenn du dort hohe Eistreu hast.

...zur Antwort

Das habe ich mich auch gefragt, als ich vor meiner eigenen Geschäftseröffnung (der Hamsterhaus Kleintierboutique in Bad Sooden-Allendorf) rund 200 Zoogeschäfte im In- und Ausland besucht habe! Im Ausland ist die Lage hoffnungslos, aber in Deutschland muss jedes Zoogeschäft, das lebende Tiere verkauft, mindestens einen Mitarbeiter haben, der die Sachkundeprüfung für Kleintiere abgeschlossen hat, wo ihm gesagt wird, was gemäß dem deutschen Tierschutzgesetz richtig ist.

Das Problem liegt darin, dass dieser eine Mitarbeiter, der dich wahrscheinlich - oder erst auf dein spezielles Ersuchen hin - beim Kauf deines Hamsters berät, keinen Einfluss auf die Einkaufsgewohnheiten der Tierladenkette hat. Er oder sie kann dir also durchaus sagen, kauf dies aber nicht das, aber die schlechten Sachen bleiben trotzdem in den Regalen und werden wieder bestellt, weil der Einkaufsleiter der Kette nicht auf die Meinung des einen sachverständigen Angestellten hört.

Deshalb sollte niemand durch ein Zoogeschäft gehen und seinen Einkaufswagen vollpacken, ohne sich vorher diesen einen Mitarbeiter heranholen zu lassen, der ihn ordentlich beraten kann.

...zur Antwort

Ein hochinteressantes Video - danke fürs Teilen! Der Anfang, die Empfehlung des Zoogeschäfts, ist natürlich schockierend, aber im Ausland leider durchaus üblich. Hier in Deutschland zählen sowohl Kunststoffröhren dieser Art als auch zu kleine Kunststofflaufräder zum TIERSCHUTZWIDRIGEN ZUBEHÖR. Ich hoffe, der Autor stellt seinem Hamster in dem neuen, wesentlich artgerechteren Nagarium ein größeres Laufrad zur Verfügung und gibt ihm auch ein Sandbad und eine Wassertränke und alles andere dazu, was ein Hamster zum Glücklichsein so braucht.

Regenwürmer finden Hamster übrigens in der Regel abscheulich (ebenso wie Schnecken), die können also wieder raus. Besser sind Heimchen, Heuschrecken unnd Mehlwürmer. Ja, auch Kackerlaken sind für den Hamstergaumen akzeptabel, wie man hier schön sieht.

Vom verhaltenswissenschaftlichen Aspekt her ist das Video allerdings wirklich sehr aufschlussreich, und ich habe es mir mit Vergnügen angesehen. Aber bitte nicht nachmachen. In Deutschland sind die tierschutzgerechten Vorgaben auf einem wesentlich höheren Niveau als in Amerika oder wo auch immer dieses Video aufgenommen wurde.

Hier in Deutschland sollte man gleich von Anfang an mit einem tiergerechten Gehege starten und wird sicher auch in einem Zoofachgeschäft besser beraten als der Autor.

...zur Antwort

Ist es ein Zwerghamster? Die sind in der Regel neugieriger und aufgeschlossener als Goldhamster und kommen durchaus auch tagsüber mal aus ihrem Bau, um Kontakt aufzunehmen. Freu dich darüber und nimm das Freundschaftsangebot an!

...zur Antwort

Generell würde ich empfehlen, die Kaninchen und die Meerschweinchen in getrennte Gehege zu setzen. Diese zwei Tierarten passen einfach nicht zusammen. Sie haben völlig unterschiedliche Sprachen und Bedürfnisse. In einem separaten Stall wird sich dein Kaninchen sicher auch leichter mit einem neuen vergesellschaften lassen, wenn du das neue zuerst hereinsetzt. Übrigens halte ich es nicht für erwiesen, dass Kaninchen Herdentiere sind und überhaupt Gesellschaft brauchen. Meerschweinchen definitiv JA, aber bei Kaninchen gibt es unterschiedliche Meinungen.

Ich habe im Ausland eine monatelange, von Tierärzten geleitete Ausbildung für Kleintierzucht auf Universitätsebene gemacht, und da wurde gelehrt, Kaninchen seien Einzelgänger und kämen nur zur Paarung zusammen. Hier in Deutschland, wo ich einen Sachkundelehrgang machen musste, hieß es von den Amtsveterinären dagegen, dass Einzelhaltung unvertretbar sei ... und örtliche Kaninchenzüchter behaupten das Gegenteil. Stelle also deine eigenen Nachforschungen an, aber trenne auf jeden Fall das Kaninchen von den Meerschweinchen!

...zur Antwort

Könnte auch nur eine Warze sein - so wie sie Hexen angeblich auf ihren Nasen haben (haha)! Warzen sind völlig ungefährlich und man sollte sie einfach nur in Ruhe lassen.

...zur Antwort