Englisch oder Deutsch Lk?

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums in Hessen und muss mich jetzt bald für Leistungskurse entscheiden. Ich würde gerne eine Naturwissenschaft und eine Sprache nehmen, aber schwanke zwischen Englisch und Deutsch. In Deutsch krieg ich eine 1- im Zeugnis und in Englisch eine 2+. Ich bin eher eine stille Schülerin und deshalb bin ich schriftlich stärker als mündlich. In Deutsch bin ich mündlich etwas besser, weil es für mich leichter ist, mich in meiner Muttersprache auszudrücken, als auf Englisch. Ich muss aber sagen, dass ich in der letzten Zeit den Englisch Unterricht interessanter fand. Auch das Buch das wir in Englisch gelesen haben fand ich besser, als das in Deutsch. Ich denke aber, dass man für den Englisch LK flüssig und sicher Englisch sprechen können sollte und weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Mein englischer Wortschatz ist natürlich auch kleiner als der von Leuten, die bereits im Ausland (USA, England etc.) waren und Muttersprachler sind. Ich würde Englisch nehmen, da es mich interessiert, aber wenn ich danach wähle, worin ich besser sein könnte, würde ich vielleicht eher Deutsch nehmen. Mir fiel es schon immer leicht, Texte zu schreiben und gut zu formulieren und auch bei der Rechtschreibung passieren mir eigentlich keine Fehler. In der Grundschule und Unterstufe war Deutsch mein Lieblingsfach, allerdings haben wir da auch noch selbst Geschichten geschrieben und der Unterricht war anders gestaltet. Ich lese in meiner Freizeit viele Bücher (allerdings auf Deutsch und auch auf Englisch) und war in Deutsch in der Schule immer im 1er und 2er Bereich. In Englisch war ich seltener im 1er Bereich, aber das lag am mündlichen. Schriftlich fast immer sehr sehr gut. Beim Deutsch LK finde ich die Vorstellung, dauerhaft Gedichtsanalysen, Charakterisierungen zu schreiben und Bücher aus alter Zeit zu lesen nicht so spannend. Themen wie Sprache und Argumentieren interessieren mich aber. Vielleicht hat/hatte jemand von euch Englisch oder Deutsch LK und kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Welche LKs passen zu mir?

Ich bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums (G9) und muss mich nun bald für Leistungskurse entscheiden. Ich weiß, dass das zwar eine individuelle Frage ist, trotzdem wäre ich für ein paar Ratschläge/Erfahrungsberichte dankbar. Mir fällt die Entscheidung, welche 2 LKs ich wählen soll sehr schwer. Ich habe kein wirkliches Lieblingsfach. Manchmal macht mir ein Fach total Spaß, bis dann der Lehrerwechsel kommt und es aufeinmal wegen des "schlechten" Unterichts keinen Spaß mehr macht.Generell kann ich aber glaube ich sagen, dass mir Sprachen ganz gut liegen. Mir macht es Spaß, Sprachen zu lernen und da ich mich auch fürs Reisen interessiere wäre ein sprachliches LK vielleicht ganz gut.

In Englisch bin ich schriftlich immer zwischen 1 und 2, aber mündlich bin ich leider eher schwach. In Deutsch stehe ich schriftlich wie in Englisch auch zwischen 1 und 2, aber bin mündlich etwas besser, weil es mir leichter fällt, mich in meiner Muttersprache auszudrücken. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass im Englisch LK die Themen und auch die Bücher, die man liest, spannender sein könnten. Ein Nachteil ist aber, dass auch einige Muttersprachler im Englisch LK sein werden und ich mich nicht wirklich traue, viel auf Englisch zu reden und mein Vokabular/Wortschatz im Vergleich zu anderen nicht soo groß ist.

Früher war Deutsch immer mein Lieblingsfach, weil ich Lesen liebe und gern Geschichten geschrieben hab. Wilhelm Tell und die ganzen Klassiker, haben mich aber nie besonders interessiert. Trotzdem habe ich in Deutsch konstant gute Noten gekriegt.

Eine Naturwissenschaft hätte ich gerne bei meinen LKs dabei. Hier interessiert mich am meisten Chemie und Bio. In Chemie bin ich aktuell besser, aber ich denke, dass es im LK zu komplex werden könnte (viel Rechnen und logisches Denken). Außerdem interessiere ich mich mehr für Bio. Ich habe mein Praktikum beim Tierarzt gemacht und mein Hobby ist es generell, mich mit Tieren und Natur zu beschäftigen. In Bio werde ich aber leider eine 3 auf dem Zeugnis bekommen, in der Arbeit hatte ich eine 2- (der Schnitt der Klausur war 3,9 und 2- war die beste Note, die es in dieser Arbeit gab). Dass man in Biologie viel auswendig lernen muss, schreckt mich nicht unbedingt ab, da ich (wenn es mich interessiert) sehr gerne und viel lerne.

Wichtig wäre vielleicht auch noch zu erwähnen, dass ich schriftlich so gut wie in jedem Fach besser als mündlich bin. Vermutlich, weil ich eher ein stiller Typ bin und niemand, der gerne viel rumlabert. Deshalb kommen auch Geschichte und Politik&Wirtschaft für mich nicht so infrage, obwohl ich in den Arbeiten sogar meistens eine 1 hatte. Der mündliche Teil zieht meine Note aber immer runter und noch dazu interessiert mich Geschichte nicht.

Das war ziemlich viel Text, es tut mir Leid.😅 Vielleicht könnt ihr mal von euren Erfahrungen berichten oder mir Tipps geben, was zu mir passen könnte.

Lernen, Schule, Fächer, Oberstufe, Fächerwahl, Lks

Licht für Meerschweinchen?

Hallo an alle Meerschweinchenfreunde!

Meine 3 Meerschweinchen werden aufgrund von Krankheit über den Winter nach Drinnen umziehen. Normalerweise leben sie in Außenhaltung. Da mein Vater eine Allergie hat, können die Meerschweinchen "nur" in den Keller umziehen. Der Keller ist aber ausgebaut (fast wie ein Wohnzimmer).

Ich überlege jetzt noch, wie ich das mit dem Licht mache. Der Keller hat zwar zwei Fenster, jedoch ist es dort auch tagsüber recht dunkel. Ich habe außerdem gelesen, dass für Meerschweinchen Vitamin D wichtig ist. Sie können es aber auch über einen langen Zeitraum speichern. Im Sommer müssten sie dadurch, dass sie draußen in der Sonne waren also Vitamin D aufgenommen haben. Außerdem sind diese UVB Lampen ja auch sehr umstritten, sie sind eigentlich für Reptilien und werden auch sehr heiß. Müsste ich trotzdem solch eine Lampe anbringen? Habe auch bedenken, weil mein eines Meeri rote Augen hat und deshalb Licht empfindlich ist.

Abgesehen vom Aspekt mit dem Vitamin D, hätte ich im Keller generell gern eine hellere Beleuchtung. Könnte man einfach die Deckenlampe austauschen? Oder muss die Lichtquelle direkt über dem Gehege sein? Sind Tageslichtlampen geeignet? Wie lange sollten diese dann immer brennen? Und habt ihr eine Empfehlung für mich (geringer Stomverbrauch wäre gut)?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen😅. Ich wäre dankbar für Ratschläge.

Gesundheit, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Alter Hamster verliert an Gewicht?

Hallo! Ich kann es selbst kaum glauben, aber mein Zwerhamster hat mittlerweile fast die 3,5 Jahre erreicht. Mittlerweile merkt man es ihm auch echt an, sein Fell ist struppiger und er läuft total tapsig durchs Gehege, es wirkt als würde er auf Stelzen laufen. Er hat auch leider kaum Gleichgewichtssinn mehr und einen gekrümmten Rücken (nicht aufgrund von Schmerzen). Dennoch hält er sich tapfer, ist immer auf der Suche nach Futter und läuft ab und zu noch eine Runde im Rad. Das Problem ist nur, dass er immer weiter abnimmt. Früher hat er um die 45 gramm gewogen, mittlerweile sind es nur noch knapp über 30. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Er bekommt manchmal etwas Jogurt, Pastinakenbrei, selten mal Ei und viel fetthaltiges also Nüsse, Kürbiskerne etc. Allerdings frisst er das alles nicht wirklich gerne. Das einzige, was er immer frisst, ist Frischfutter. Darf ich ihm Frischfutter jeden Tag geben? Und habt ihr Tipps, wie ich ihn ein bisschen "päppeln" kann? Ein weiteres Problem ist auch, dass er keine Mehlwürmer bzw generell kein tierisches Eiweiß mehr frisst. Ist das schlimm? Was kann ich ihm stattdessen geben? Ich bin für alle Tipps dankbar und hoffe, dass ich dem Kleinen sein Leben noch so angenehm wie möglich gestalten kann. Freue mich auch über Tipps Allgemein zur Haltung von alten Hamstern, da das mein Erster ist.

Hier sieht man, wie dünn er ist.

Bild zum Beitrag
Hamster, Zwerghamster, Hamsterhaltung, Nagetiere

Zwerghamster Verletzung Pfote?

Hallo! Ich hoffe, dass die Hamster Experten mir weiterhelfen können.

Mein Zwerghamster Opi ist mittlerweile schon stolze 3 Jahre alt.

Vor etwa 3 Wochen habe ich gemerkt, dass eine seiner Zehen an der Vorderpfote stark angeschwollen war.

Als es sich verschlimmert hat, bin ich mit ihm zum Tierarzt gefahren.

Die Ärztin hat ihn sich zwar in der Transportbox angeschaut und ich habe ihr auch Fotos von der Pfote gezeigt, allerdings meinte sie, um ihn richtig gründlich untersuchen zu können müsste man ihn in Narkose legen und das ist bei dem hohen Alter natürlich gefährlich.

Sie sagte, dass es bei alten Hamster auch gut sein könnte, dass das an der Pfote ein Tumor ist.

Als ich sie gefragt habe, wie die Behandlungsmöglichkeiten aussehen, sagte sie, man könnte nichts machen außer abwarten und von einer Pfoten Amputation rät sie ab, da die Überlebenschancen gering sind.

Sie meinte außerdem, mein Hamster sei untergewichtig und hat auch schon von einschläfern geredet.

Ich habe sie gebeten, mir ein Schmerzmittel für ihn mitzugeben, da ich ihm, wenn man schon nichts tun kann, wenigstens die Schmerzen ersparen möchte, da es sehr schmerzhaft aussieht und er die Pfote nicht so gut belasten kann.

Ich bin allerdings dagegen ihn einzuschläfern.

Er kommt wie zur gewohnten Zeit Abends raus und wuselt durch das Gehege. Neulich ist er im Laufrad gelaufen und er frisst auch noch gut, wie zuvor.

Ich habe ihn gerade gewogen und er wiegt 41 gramm. Das ist doch noch kein Untergewicht, oder?

Mittlerweile hat sich die Pfote aber nochmal deutlich verschlimmert. Ich denke, er nagt auch dran rum. Sie ist mittlerweile total rot und offen. Es liegt bestimmt eine Entzündung vor.

Ich weiß nun nicht, was ich machen soll. Nochmal zum Tierarzt?

Wenn der dann allerdings wieder nichts machen kann, finde ich es unnötig, meinen Hamster diesem Stress auszusetzen.

Ich hätte halt echt gerne mal eine genaue Information, was das an seiner Pfote nun ist und wie man es behandeln kann. Vielleicht kann man wenigstens die Äußere Verletzung (an der Haut) mit Antibiotika oder Salbe behandeln.

Er bekommt aktuell täglich einen Tropfen Metacam (Schmerzmittel), aber ich finde es furchtbar mit anzusehen, wie das an seiner Pfote immer schlimmer wird und ich nichts dagegen tun kann.

 Er soll doch nicht leiden müssen... Die Tierärztin meinte, man solle ihm noch ein paar letzte Tage machen. Seit dem hat er aber noch 3 Wochen weiter gelebt und abgesehen von der Pfote ist er wirklich noch sehr fit.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Familie, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Tiermedizin, Arzt, Nagetiere, Veterinärmedizin