Kaninchen getrennt halten?
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem, welches davon kommt, weil ich etwas nicht gut durchdacht habe.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen rammler Miniloop gekauft. Diesen habe ich in meinem Wohnzimmer einen sehr großen Bereich eingerichtet. Er ist sehr glücklich und wird nun bald kastriert.
Gestern habe ich mich dazu entschlossen, noch ein weibliches Kaninchen dazuzuholen, welches wahrscheinlich vor der Kastration den männlichen Kaninchens die dümmste Idee meines Lebens war.
Als ich dann zu Hause war und sie zusammen gesetzt habe, wollt er sie natürlich gleich rammeln. Sie habe sich erst ganz Süß beschnuppert und dann war er von ihr nicht mehr wegzukriegen.
Ich muss die beiden nun getrennt halten, da ich auch nicht die riesige Wohnung habe, ist er nun in seinem Wohnzimmerbereich und sie in einem klassischen Käfig und steht im Schlafzimmer.
Ich habe schon so lange Kaninchen und mache mir solche Vorwürfe, dass ich da nicht vorher drüber nachgedacht habe. Obwohl es vollkommen logisch ist, was passiert, wenn er noch nicht kastriert ist. Ich wollte ihm einen Gefallen tun, damit er nicht mehr alleine ist.
Ich bitte um eure Hilfe und Lösungsvorschläge wie ich das jetzt weiter handhaben soll? Ich versuche beiden gerecht zu werden und wechsle immer wieder die Zimmer / mache die Türen zu, damit sie sich nicht über den Weg laufen.
Ich bitte um konstruktive Antworten und nicht um Vorwürfe, weil ich mir selbst schon genug Vorwürfe mache. Ich weiß, dass es mein Fehlverhalten ist und das tut mir unendlich leid.
Ich würde jetzt so wie es ist, die 6 Wochen nach der Kastration abwarten und sie dann zusammen setzen. (Das Weibchen soll auch noch kastriert werden).
Was meint ihr ?
Wie alt sind die beiden denn?
Er ist 13 Wochen und sie 8 Wochen.
2 Antworten
Bei deinem Männchen ist es für eine Frühkastration wohl leider schon zu spät? Aber dein Weibchen dürfte doch mit acht Wochen noch gar nicht geschlechtsreif sein? Ich hätte also folgenden Tipp: Die beiden zusammen lassen, da das junge Weibchen noch nicht trächtig werden kann. Nach der Kastration des Rammlers nächste Woche die beiden wieder zusammen lassen. Sie ist dann immer noch nicht im geschlechtsreifen Alter, er "säubert" sich durch weiteres Aufspringen und hat dann keine befruchtungsfähigen Spermien mehr in den Samenleitern. Bis das Weibchen in frühestens vier Wochen geschlechtsreif ist, sollte die Gefahr einer ungewollten Trächtigkeit eigentlich vorüber sein. Du könntest dann mit ihrer Kastration auch warten, bis sie etwas älter ist.
Bevor du diesem Tipp folgst, bitte noch von einem Fachmann/deinem Tierarzt bestätigen lassen, dass ich richtig liege. Ich habe zwar sehr viel Erfahrung mit Meerschweinchen, aber nicht so viel Ahnung von Kaninchen. Und möchte natürlich nicht für einen Wurf Überraschungs-Langohren verantwortlich sein :)
Alles Gute dir und deinen Tieren!
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Habe am Montag einen Termin bei TA und werde das gleich mal ansprechen.
Klingt dumm und im Bezug auf kastration kenne ich mich auch nicht gut aus, aber könnte man nicht beide gleichzeitig kastrieren und dann nach ein paar Tagen zusammen lassen? Dann können ja keine Babyninchen entstehen
Könntest du mir vllt noch ein paar Tipps geben, wie ich sie dann richtig zusammenführe? Beim TA wurde gesagt, auf neutralem Boden, wenn das gut klappt kann man sie in ,,sein‘‘ Revier setzen. Da ich auch voll berufstätig bin stellt sich mir die Frage , was ist wenn sie sich fetzen/ beißen wenn ich arbeiten bin und die beiden nicht unter Kontrolle habe?
Hallöchen, ja da macht man jetzt halt nix 😃 sie werden es überleben und du hast nun richtig gehandelt. Wenn dein Mädel damit durch ist, können sie tun was ihnen Spass macht, der Bock selber kann nach der Kastration immernoch. Da sei vorsichtig. Wir haben auch damals 2 Kaninchen aufgenommen und direkt unterbunden, dass Nachwuchs kommt. Hatte sie damals zur Pflege bei uns, in einer Urlaubszeit und gerade ein Außengehege "frei". Die Bekannten von damals wollten ihre Tiere danach nicht mehr abholen 🤣 so kamen wir zu den Beiden. Total verrückt, oder.. und nein, heute besteht kein Kontakt mehr zu der Familie.
Wenn du nur sie Möglichkeit der reinen Wohnungshaltung hast.. ich persönlich sehe das selten als artgerechte Haltung. Ist aber nur meine Meinung und kein Angriff. Also bitte nicht falsch verstehen. Neutralen Boden.. viele haben es schon so gemacht. Wenn er aus seinem Revier raus kann, das Mädchen dann erstmal im Käfig im Raum belassen. So hat man früher Kaninchen vergesellschaftet.. ich hoffe es klappt.
Danke für deine Antwort. Ich habe ja morgen den TA Termin. Dann werde ich sehen, wann sie kastriert werden kann. Ich hoffe, dass das bald möglich sein wird. Ich habe ihn auch schon vorm Käfig schnuppern lassen. Da waren sie ganz lieb zueinander aber er wurde irgendwann sehr zappelig und fing an, an den Stäben zu nagen weil er unbedingt zu ihr wollte. Dann habe ich sie getrennt.
Ja klar verstehe ich. Bei ihm gehen dann die Hormone durch. Du wirst einen guten Weg finden. Irgendwann kannst du darüber schmunzeln. Es gibt Tage, da hat der Erfahrenste ein Brett vorm Kopf 🤣 kenne ich zu gut. Viel viel Erfolg
Vielen Dank, wird wie du schon sagst, schon alles gut gehen.😂 in ein paar Wochen kann ich wahrscheinlich wirklich drüber lachen 😆
Ach ja sicher. Kann dich aber absolut verstehen. Deine Sorgen und Ängste momentan, kann dir keiner nehmen. Gehört bei uns Haltern mit dazu... Aber ich denke das wird ganz gut ausgehen.
Hey. Also ich war heute beim TA. Er meinte, dass wir das mit der ,,räumlichen Trennung‘‘ falsch machen. Sie sollte in ihrem Käfig mit im Wohnzimmer stehen, wo auch er sein Bereich hat. So können sie sich riechen und ,,kennenlernen‘‘. Wir sollen ihn dann zuerst raus lassen, weil es bis jetzt sein Revier war und er so lernt, dass er dies teilen muss. So sollen wir sie dann immer abwechselnd raus lassen. Was meinst du? Oben wurde ja schon erwähnt, dass dieses Vorgehen nicht richtig wäre. Ich bin so hin und hergerissen, weil viele dazu verschiedene Meinungen haben.
Hallöchen @Luk1811, super das du dich meldest. Freut mich total. Ich muss echt sagen, dass wir das genau so früher gemacht haben. Hatte ich oben auch schon so vermitteln wollen, aber mich wohl quakig ausgedrückt. 🤣 Wir hatten dann auch Käfig mit neuem Zuwachs drin mitten im Revier der anderen stehen ... Es hat immer geklappt. Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Sehe dem ganzen aber entspannt positiv entgegen.
Super, vielen dank für die Info . Werde es ausprobieren und dann berichten.
Hey, danke für deine Antwort. Ich war tatsächlich auch schon beim Tierarzt. Er hat ca 14 Tage Vorlauf für die Kastration. Das Männchen wird kommende Woche kastriert. Das Weibchen in 16 Tagen. Aber bei dem Männchen hat man danach noch eine 6 wöchige KastraFrist. Der TA sagte, dass die beiden Tiere sofort nach der Kastration des Weibchens zusammengeführt werden können, weil dann ja logischerweise nichts mehr passieren kann. Aber bis dahin ist die Haltung natürlich nicht gerade Artgerecht, welches ich mir so niemals gewünscht habe.