Na ja, noch gibt es ja die Chance, dass die Familie, mit der ihr eine Mitfahrgelegenheit organisieren könntet, zum Beispiel noch im Urlaub ist und sich im Laufe der Woche melden wird. Wenn nicht, müsst ihr ab Montag irgendeine der möglichen Lösungen umsetzen: Du fährst mit dem Rad zur Schule/ du fährst mit dem Rad zur Bushaltestelle/ deine Mutter fährt dich zur Schule/ deine Mutter fährt dich zur Bushaltestelle/ du fährst mit dem Schülertaxi. Wenn deine Mutter dich nicht durch den Wald radeln lassen will, muss sie dich mit dem Auto fahren. Wenn ihr die 15km zu weit sind, dann eben die fünf Kilometer zur Haltestelle. Wenn ihr das zu aufwendig ist, muss sie dich alleine fahren lassen oder das Schülertaxi bezahlen. Wenn deine Mutter nichts davon umsetzen will, musst du wieder auf deine alte Schule. Wobei ich mich frage, wie du da hingekommen bist?
Ich habe selber vor einigen Jahren einen Roman bei einem Verlag veröffentlicht und kann dir nur raten, nicht übereilt vorzugehen und dich erst sehr gut zu informieren, bevor du irgendwelche Schritte unternimmst. Mir hat damals der "Uschtrin" sehr gut geholfen, leider bin ich erst spät auf diesen Ratgeber gestoßen, nachdem ich bereits einige Agenten und Verlage mit meinen Anfängerfehlern verbrannt hatte:
https://www.amazon.de/Handbuch-Autorinnen-Autoren-Informationen-Literaturbetrieb-ebook/dp/B09B76TLFV/ref=sr_1_1?keywords=handbuch+f%C3%BCr+autorinnen+und+autoren&qid=1643875120&sprefix=handbuch+f%C3%BCr+autor%2Caps%2C70&sr=8-1
Etwas kompakter zusammengefasst sind die wichtigsten Tipps zum Beispiel auf dieser Seite:
https://www.die-schreibtrainerin.de/buch-veroeffentlichen/
Da steht eigentlich alles drin: Nichts überstürzen, Manuskript sehr gut ausarbeiten, einen knackigen Pitch und ein herausragendes Exposé vorbereiten, bei der Bewerbung die Reihenfolge beachten: Erst die Agenturen, dann die Verlage, dann das Selfpublishing. Und nie, nie, niemals auf einen Verlag hereinfallen, der Geld für die Veröffentlichung von dir möchte!
Viel Spaß und viel Erfolg!
Wenn du bereits in Therapie bist, bespreche mit deinem Therapeuten, wann du deinen Eltern von deiner Ess-Störung berichtest. Die Chancen, deine Krankheit in den Griff zu bekommen, sind wahrscheinlich größer, wenn deine Familie mit ins Boot geholt wird. Deinem Therapeuten hast du dich ja hoffentlich schon anvertraut? Sonst wäre das jetzt der erste Schritt.
Alles Gute wünsche ich dir!
Kann man so pauschal gar nicht sagen, finde ich. Dem einen steht es, dem anderen nicht. Da das Parfüm ja nicht ganz billig ist, würde ich erst mal in einem Geschäft testen, wie sich der Duft auf meiner Haut entwickelt und vielleicht noch ein paar Alternativen ausprobieren. In guten Geschäften gibt es kompetentes Personal, das mitschnuppert und richtig toll berät :)
"Tics -meine lästigen Begleiter"
Bei manchen Stücken würde ich das tatsächlich einfach so sagen: "Ich gehe in die Dreigroschenoper", "Ich gehe in Kabale und Liebe"... Bei manchen Stücken klingt das aber falsch: Bei "Der Besuch der alten Dame" würde ich nicht sagen: "Ich gehe in der Besuch der alten Dame" und auch nicht "Ich gehe in den Besuch der alten Dame". Als Regel also vielleicht nur, wenn der Name des Stückes keinen Artikel hat oder der Artikel "die" ist? Hm, nein, stimmt nicht, ich würde vom Gefühl her auch sagen: "Ich gehe in den König der Löwen"... Interessante Frage auf jeden Fall, habe ich noch nie drüber nachgedacht!
Vor vielen, vielen Jahren viele, viele DVDs. Ich schaue gerne Filme, auch mehrmals die selben, und wollte mir damals eine schöne Sammlung anlegen. DVDs waren zu der Zeit noch so richtig teuer und ich habe viel Geld dafür ausgegeben. Aber ich dachte mir, ist doch toll, dann bin ich nicht mehr so abhängig vom Fernsehprogramm und kann mir immer, wenn ich mal Zeit habe, einen netten Film raussuchen und anschauen :)
Funktioniert das nur mit Bier oder auch, wenn du abends etwas anderes trinkst? Bei mir ist es manchmal so, dass ich an sehr stressigen Tagen einfach die Flüssigkeitszufuhr vergesse und dann wird mir auch schwindelig. Trinke ich dann ausreichend, wird es wieder besser. Hat aber nichts mit Bier, sondern mit Wasser zu tun. Wenn es bei dir nur mit Bier funktioniert, könnte es eventuell etwas mit den enthaltenden Vitaminen oder Mineralstoffen zu tun haben oder vielleicht mit dem Hopfen, der ja beruhigend und entspannend wirkt. Trotzdem sollte das kein Grund sein, regelmäßig Bier zu trinken. Die guten Inhaltsstoffe finden sich in vielen anderen, gesünderen Lebensmitteln in deutlich höherer Konzentration und das ganz ohne die Nachteile des Alkoholkonsums. Wenn du tagsüber sehr wenig isst und dir deswegen schwindelig ist, könnte es auch noch sein, dass dir das Bier abends hilft, auf deine Kalorien zu kommen. Das wäre dann aber wirklich gefährlich, daraus kann sich das Korsakow-Syndrom entwickeln, daran ist ein Nachbar von uns erkrankt und das ist nichts schönes! Sprich doch mal mit deinem Arzt oder einer Suchtberatungsstelle darüber, ob bei dir eventuell keine körperlichen Gründe, sondern eine Abhängigkeit dahintersteckt und du den Alkohol als Stress- und Angstlöser zur Entspannung brauchst. Da können dir dann ein Entzug und eine Therapie helfen.
Gute Besserung!
Auf unseren Containern steht, dass blaues Glas in den Container für Grünglas soll.
Wir mussten mit einem unserer Kinder zum Logopäden (sehr spät und sehr schlecht begonnen zu sprechen). Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte zuerst die Befürchtung, unser Kind würde dort nicht gut mitmachen, weil es Fremden gegenüber eher scheu war, aber es mochte die Logopädin und ist immer gerne hingegangen. Es war ein bisschen wie extra Spielzeit und unser Kind hat die Aufgaben hinter den lustig und bunt verpackten Übungen gar nicht als solche erkannt, sondern einfach seinen Spaß gehabt. Wichtig finde ich, sich während der Therapie komplett zurückzunehmen, sonst fällt man leicht ins helfen wollen und dazwischen quatschen und das stört natürlich den Erfolg. Ich bin, sobald unser Kind "angekommen" war, dann einfach im Wartebereich geblieben und habe die beiden miteinander arbeiten lassen. Unser Kind ist inzwischen bereits erwachsen und auch mit Logopädie zwar nie der sprachbegabte Vielredner geworden, spricht aber ganz normal wie alle anderen auch :)
Alles Gute!
Hebammen
Es gibt den Beruf Fachlagerist. Da hast du wenig Kontakt mit Kunden. Schau mal nach, ob Lidl oder Aldi in Düsseldorf diese Ausbildung anbieten und dann bewirb dich auf einen Ausbildungsplatz. Für 2025 bist du sehr spät dran, aber dann wärst du für 2026 gleich mit dabei, und eventuell kommst du durch Zufall doch noch dieses Jahr mit rein, weil jemand anders abgesprungen ist oder so. Aber warum muss es unbedingt bei Aldi oder Lidl sein? Diese Ausbildung bieten viele Unternehmen an. Informier dich mal, ob der Beruf was für dich wäre und wenn ja, dann frag beim Arbeitsamt nach freien Ausbildungsstellen.
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/27539
Vielleicht hast du eine Allergie? Früher, als meine Allergien noch schlimmer waren, hatte ich oft alle möglichen seltsamen Gefühle rund ums atmen. Husten, Pfeifen, verstopfte Nase, Beklemmung in der Brust, nicht richtig einatmen können, nicht richtig ausatmen können... Geh bald zum Arzt und gute Besserung!
Vielleicht "Das Gruselbuch der 1000 Gefahren"? Ravensburger und Erscheinungsjahr 2004 würde passen, Cover nicht ganz und an die von dir genannte Geschichte erinnere ich mich leider auch nicht. Aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter :)
https://www.amazon.de/Gruselbuch-1000-Gefahren-Susan-Saunders/dp/3473348198/ref=cm_cr_arp_d_pl_foot_top?ie=UTF8
Ich würde deswegen nicht gleich zum Arzt gehen. Ich würde da mit einem Wattestäbchen einen kleinen Klecks Zugsalbe drauftupfen. Die ilon Salbe classic finde ich sehr gut. Die habe ich in meiner Hausapotheke. Vielleicht hast du mit einer anderen Salbe gute Erfahrungen gemacht, dann nimm die. Oder lass dich in einer Apotheke beraten. Wenn der Pickel nach dem Urlaub deines Arztes immer noch Ärger macht, kannst du ja mal draufschauen lassen.
Weder noch. Wassermelonenkerne sind essbar und werden sogar getrocknet als Snack verkauft.
Ja, wegen des Verdachts auf eine Blinddarmentzündung.
Ich glaube, Schwein, weil das chinesische Sternzeichenjahr erst im Februar beginnt.
Ja, was bringt dieses Leben? Statistisch gesehen, in deinem Fall, wird es dir noch ungefähr 22.000 Tage bringen. Zweiundzwanzigtausend einzelne Tage, die du zu schönen Tagen oder durchjammerten alles-ist-öde Tagen machen kannst. Das hast du in der Hand. Du hast in deinem Profil zum Beispiel geschrieben, dass du Filme magst. Machst du das da auch so? Denkst du dir nach fünf Minuten: "Der Film ist super, aber in 85 Minuten ist er vorbei, also ist der Film doch nicht super, sondern doof und sinnlos"? Ich mache das nicht, ich möchte möglichst jeden Moment des Films zu genießen. Und so versuche ich auch, mein Leben zu sehen. Jede Minute ein Geschenk. Wenn ich im Gym bin, denke ich nicht daran, dass ich in einer Stunde wieder draußen bin. Ich konzentriere mich auf mich, meine Kraft, meine Beweglichkeit und genieße, was mein Körper da leistet. Das tut gut, das beschwingt mich und macht mich glücklich. Ich tue das sogar, wenn es mir mal nicht so gut geht. Auch dann versuche ich, diese traurigen Gefühle ganz bewusst zu erleben. Sie nicht wegzuschieben, sondern zuzulassen, dass sie auch dazugehören zu meinem bunten, schönen, großartigen, sinnvollen Leben. Und dann kommt auch wieder irgendetwas tolles daher. Du fährst bald nach Schweden zum angeln? Was für eine wunderbare Reise! Freu dich darauf! Und dann genieße jeden einzelnen Moment dort. Das Licht, die Luft, die Farben! Tauche deine Finger ins eiskalte Wasser und spür dem Gefühl in deinem Körper nach. Schau dir die Landschaft an und sei begeistert, was für ein Bild deine Augen da einfangen können und an dein Hirn senden! Jedes noch so kleine Erlebnis ist ein kostbares Steinchen in deinem Lebensschatz. Statistisch gesehen wirst du erst 2085 sterben. Versau dir dadurch nicht dein wundervolles 2025!
Wenn sie dir emotional viel bedeuten, würde ich sie zu einem Schuhmacher bringen. Wir haben zum Beispiel bei uns in der Stadt zwei Schuhreparatur-Geschäfte, wo Fachleute arbeiten, die so Schuhe auf jeden Fall retten können.