Käfig – die neusten Beiträge

Häsin klopft und Meerschweinchen zirpen nachts?

Hallo Leute,

Ich bin ein wenig überfragt.

Ich habe eine Häsin und zwei Meerschweinchen in meiner Wohnung (Nebeneinander aber getrennte Ställe(nur nachts am Tag sind die draußen) und manchmal kommt es natürlich auch vor dass meine Häsin mal klopft. (Ist ja was normales, kommt bei ihr nicht so häufig aber vor).

Auch die Meerschweinchen machen manchmal ein Geräusch, welches klingt wie bei Vögeln. (So ein Zirpen..) Ich dachte mal das heist sie fühlen sich total wohl aber wissen tue ich es nicht.

Allerdings ist es heute Abend ziemlich verwirrend und auch komisch, da meine Häsin dauerhaft klopft immer wieder in regelmäßigen Abständen.

Ich war jetzt schon zweimal bei ihr und habe sie gestreichelt, habe ihr noch mehr Futter gegeben und mit ihr geredet und auch mein Bruder ist schon hingegangen aber sie hat nicht aufgehört... (nur als Licht an war)

Es können ja auch keine Feinde da sein weil sie in der Wohnung sind (was die vielleicht niht einschätzen kann) ich dachte vielleicht ist etwas mit den Meerschweinchen was sie mitbekommt, also habe ich nach denen geguckt aber den geht's beiden noch gut.

Jetzt habe ich mich wieder ins Bett gelegt und das Klopfen hat wieder angefangen... zusätzlich haben die Meerschweinchen jetzt noch angefangen so komisch zu Zirpen wie Vögel und das hört nicht auf... was könnte das sein?

Wieso machen die das? Haben die vor etwas Angst oder ist das normal?

Danke im vorraus

Kaninchen, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Krankheit, Futter, Gehege, klopfen, Meerschweinchenhaltung, nachts, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, zirpen

Wie alt sollte die Artgenossin für meine Rennmaus sein

Meine rennmäuse Jackie und red streiten sich seit längerem immer wieder gestritten, ich habe sie auch immer wieder vergesellschaftet, dieser Friede hielt aber nie lange an, deswegen habe ich Maßnahmen dagegen gemacht wie Käfig vergrößern, mehr Futter und auch mehr Einrich, hat zwar zuerst gut geklappt bis es wieder zu streit, jetzt möchte ich eine von beiden weggeben und die andere behalten und diese dann mit einen neuen Partner vergesellschaften, jetzt weiß ich aber nicht wie alt dieser Partner sein soll da ich da zwei Möglichkeiten habe

einen Partner im gleichen Alter: wäre Vorteilhaft weil dadurch beide in einer ähnlichen Verfassung wären und dadurch beide sich nicht nerven würden, Problem wäre aber das es so gut wie keine rennmäuse in meiner Gegend zu vermitteln gibt und die eine dadurch sehr lange alleine bleiben könnte weil es keine gleichaltrigen Partner gibt

eine junge vom Züchter: hätte den Vorteil das die leichter zu bekommen sind und die vergellschaftung einfacher ist, Problem wäre hauptsächlich das wenn die eine alt und schon nicht mehr in so guter Verfassung ist die andere noch jung ist (meine Mäuse sind momentan 2 Jahre alt und die werden 3-4 Jahre Alt)

Einen Artgenossen im gleichen Alter 67%
Einen jüngeren Artgenossen vom Züchter 33%
Maus, Gesundheit, Käfig, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Nagetiere, Rennmaus

Farbratte beißt andere?

Hallo. Vor ca 3 Monaten habe ich eine weitere Farbratte zu meinem bestehenden Rudel adoptiert, die ich über etwa 3 Wochen verteilt in die Gruppe eingegliedert hat. Das hat auch gut funktioniert und die anderen haben "die neue" gut angenommen. Dann hat eine von den anderen, vor ein paar Wochen angefangen, die neue zu beißen. Zuerst dachte ich, dass das eventuell noch zu irgendwelchen Rangkämpfen gehört (wobei blutig beißen da eigentlich nicht dazugehört) und habe gehofft, dass sich das wieder legt. Das tut es aber nicht und die neue Ratte ist mittlerweile echt zerbissen. Ich habe sie die letzten Tage jetzt getrennt, aber das ist auf Dauer auch keine Lösung. Ich habe die neue ja adoptiert, damit sie ein neues Rudel hat und nicht mehr alleine sein muss. Und die beißende Ratte abzusondern ist auch blöd, weil sie ja logischerweise auch nicht alleine sein soll. Sollte ich die neue am besten nochmal komplett neu integrieren, das heißt, sie wieder in einen separaten Käfig setzten und die Gruppe dann wieder auf neutralem Boden aneinander gewöhnen lassen und hoffen, dass es bei einen zweiten Anlauf klappt? Ich bin echt am verzweifeln und es tut mir so leid, vorallem weil es die ersten Wochen/Monate so gut funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr.

Ich würde mich wirklich über ein paar Ratschläge freuen! 🐀💕

Maus, Gesundheit, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Nägel, Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Biss, Farbratten, Nagerkäfig, Nagetiere, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, rattenkaefig, Bisse, bissig, Bisswunde, rattenbabys, Rattern

Eltern überzeugen Ratten zu behalten?

Hallo erstmal :) Ich habe vorhin 4 Farbratten bekommen. Eigentlich wollten meine Eltern nur 2 kaufen, aber die Ratten wurden nur zu viert abgegeben. Also haben meine Eltern gesagt dass wir alle 4 nehmen können, und ich die anderen zwei meiner besten Freundin geben soll, weil diese sich auch gerne Ratten holen wollte. Das Problem ist jetzt nur das meine Freundin die Ratten aus persönlichen Gründen doch nicht nehmen kann, obwohl es eigentlich abgesprochen war das sie die Tiere nimmt. Mir sind aber direkt alle 4 Ratten ans Herz gewachsen, was bedeutet dass ich sie auf keinen Fall abgeben möchte. (Erst recht nicht an jemand fremden). Ich weiß, das man Ratten nicht zu zweit halten sollte da es Rudel Tiere sind. Das versuche ich meinen Eltern auch die ganze Zeit zu erklären, aber diese sagen nur dass ihnen 4 Ratten zu viel Arbeit sind. Eigentlich wollte mein Vater das meine beste Freundin die 2 Ratten heute schon bei uns abholt, aber ich habe gesagt dass sie übers Wochenende nicht da ist und jetzt haben meine Eltern gesagt dass die Ratten spätestens nächste Woche weg müssen. Wie soll ich meinen Eltern klar machen dass man Ratten nicht nur zu Zweit halten sollte? Na klar sind 4 Ratten vielleicht mehr Arbeit, aber ich möchte auf keinen Fall dass es meinen Ratten schlecht geht weil sie nur zu zweit sind. Ich möchte die Ratten einfach nicht trennen da sie ihr Leben lang schon zusammen leben. Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen die anderen zwei Ratten auch noch zu behalten? Bitte helft mir……

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Eltern, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Eltern überreden, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung

Crashkurs Nymphensittich Haltung?

Was ist das wichtigste was man wissen muss.

Haben seit gestern einen Notfallmäßig von Freunden aufgenommen, weil er ihnen zugeflogen ist. Er ist 100% zutraulich und liebt es auf dem Kampf zu sein.

Unsere Vermutung: evtl. Männlich, Ausgewachsen, Schecke (d.h. Geschlecht nur sicher am Verhalten oder DNA Probe zu erkennen), an sich gesund, aber schreit die ganze Zeit um Hilfe (wahrscheinlich weil er alleine ist). Er scheint ca. 1,5 Wochen draußen gewesen zu sein (laut Erzählungen der Bekannten).

Da ich schon Wellensittiche habe (4 stk.) haben wir ihn mit genommen und anzeigen durchsucht, ob er gesucht wird oder nicht und eine Anzeige gestellt dass wir ihn gefunden haben.

Falls sich niemand meldet in 2 Wochen nehmen wir ihn wahrscheinlich auf und holen noch einen zweiten dazu. Davor selbstverständlich nochmal TA checkup, DNA Probe und Kotprobe. Dann werden wir die 2 Nymphensittiche mit den 4 Wellensittichen integrieren.

Nun brauch ich das wichtigste wissen über Nymphensittiche für die Zeit wo er da bleibt. Gutes Futter hab ich bestellt. Im Moment bekommt er das Wellensittich Futter mit Großsittich Quellfutter (nicht gequellt) und Grit (mit diesen Kieseln drinnen) gemischt. Und als Käfig habe ich nur einen 60x60x140 Käfig, hat aber 24/7 im Zimmer (ca. 8 qm) Freiflug.

Habt ihr gute Seiten zum informieren oder kann mir jemand das wichtigste aufzählen?

Tiere, Verhalten, Käfig, Tierarzt, Tierhaltung, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käfig