Eure persönliche Meinung zu den Käfigmindestmaßen bei wellensittiche?

7 Antworten

Von Experte Thorsten Hoeppner bestätigt

Hi,

Da gefallen mir die Empfehlungen vom TVT schon etwas besser mit 150cm Länge, 60cm Tiefe und 100cm Höhe.

Grundsätzlich hängt die Größe des Käfigs aber immer vom Freiflug ab. Bekommen die Wellensittiche zum Beispiel ganztägigen Freiflug finde ich einen etwas kleineren Käfig nicht schlimm wenn er nur als Rückzugsort dient.

Je weniger Freiflug möglich ist umso größer muss er dann natürlich sein.

Das einzige womit ich bei den Empfehlungen vom TVT nicht einverstanden bin ist, das bei der Mindestgröße mindestens 1 Stunde Freiflug stattfinden soll. 1 Stunde finde ich da viel zu wenig. Da fände ich 4 bis 6 Stunden als Minimum passender.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

Heyyyy,

meiner Meinung nach ist so ein Käfig nur in Ordnung, wenn sie 24/7 beziehungsweise den Tag über bevor sie schlafen gehen frei fliegen können.

Ohne Freiflug sollte man meiner Meinung nach am besten 2x2 Meter oder ähnliches haben für ein Pärchen. Für ein 2. Pärchen würde ich wahrscheinlich nochmal mindestens 1m hinzufügen.

Meine 4 Wellensittiche haben einen Käfig welcher 120x67x153 (alter Rattenkäfig, deswegen Turmkäfig artig) groß ist, fliegen aber von 5-6 Uhr morgens bis 21-22 Uhr frei im Wohnzimmer (25qm). Meine 2 Nymphensittiche haben einen 95x65x140 Käfig und dürfen auch in der Nacht raus.

LG Nova

Woher ich das weiß:Hobby – Halte 4 Wellensittiche und 2 Nymphensittiche

Hauswe1112 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 18:23

Dürfen deine Nymphensittiche nur Nachts raus?

Hauswe1112 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 19:02
@Tierhalterin42

Finde es auch cool das du den Wellis einen größeren Käfig gibst, obwohl Nymphensittiche viel größer und robuster sind👍

Hallo,

es kommt auf den Freiflug an, bei reiner Wohnungshaltung. Wenn dieser gewährleistet ist, wäre ein Käfig von ab 1 Meter / 1.50M ganz gut.

Finde es übrigens super, dass sich darüber Gedanken gemacht wird und dass es auf Pärchen Haltung bei dir hinausläuft. Finde ich schonmal echt top!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte HonigWoelkchen bestätigt

Die benötigten Käfigmaße sind immer von der Freiflugzeit abhängig.

Je weniger Freiflug, umso breiter muss der Käfig sein, um Flugmöglichkeiten zu bieten.

https://welliathome.de/grundlagen/kaefig/geeigneter-kafig/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wellensittich-Blog "Welli@Home"

Eine große Außenvoliere.

Ich finde Vögel in Käfigen ganz schlimm. Die wollen doch fliegen.


Hauswe1112 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 18:14

Mann kann Vögel auch in Wohnung len ein schönes Leben geben. Indem man den ganzen Tag frei fliegen lässt und der Käfig nur als Schlaf und Futter Platz genutzt wird. Ich lasse den Käfig bspw, den ganzen Tag offen außer auf Nacht mache ich den Käfig zu damit keine Unfälle passieren.

Birdfocus  16.05.2025, 21:08

Wobei eine Außenvoliere immer noch ein „Käifig“ ist. Nur in Freiheit können sie so viel fliegen wie sie es wirklich brauchen ^^

Rosswurscht  17.05.2025, 11:14
@Birdfocus

Das stimmt, ein Käfig ist es immer noch.

Aber 10 Kubik sind besser als 0,5.

Thorsten Hoeppner  16.05.2025, 18:56

Ich finde es schlimm, so große Tiere wie Hunde fast den ganzen Tag in zu kleine Wohnungen einzusperren, wo ihre Bewegungsfreiheit auch noch durch Möbel eingeschränkt wird. Bei 24h/Tag Freiflug geht es Vögeln deutlich besser, da diese im Verhältnis zu ihrer Größe viel mehr Platz haben und es im Deckenbereich keine Hindernisse in Form von Möbeln gibt.

Rosswurscht  16.05.2025, 19:05
@Thorsten Hoeppner

Naja, drei Meter nach links und rechts fliegen können is sicher nicht der Hit für einen Schwarmvogel der bis zu 100 km weit fliegt und das mit über 100 km/h.

Thorsten Hoeppner  16.05.2025, 19:35
@Rosswurscht

Kein domestizierter Vogel kann noch 100km weit fliegen. Die Geschwindigkeit liegt eher bei 5m/s.

Wenn du es mit den wilden Artgenossen vergleichen willst, müsste ein Hund 100 Quadratkilometer zur Verfügung haben und täglich 40km laufen können.

Thorsten Hoeppner  16.05.2025, 19:56
@Rosswurscht

Ich fürchte, die Hunde haben inzwischen auch nicht mehr die Ausdauer, wie ihre wilden Verwandten und sie bräuchten einen äußerst fitten Besitzer, der mehrere Kilometern durchhält. 😉

Thorsten Hoeppner  17.05.2025, 11:41
@Rosswurscht

Ich dachte da an 10-20km :-)

Allerdings muss ich gestehen, dass alle Versuche, meine Wellis beim Freiflug zu begleiten, kläglich gescheitert sind. Die Zimmerdecke ist einfach zu hoch für mich. :-D