Hamsterkäfig so ok?
Hallo,
hole mir zum ersten Mal einen Hamster und habe einen Käfig nun soweit vorbereitet, weiß allerdings nicht ob das so ok is. Es gibt bestimmt Verbesserungsbedarf, bräuchte hierbei Unterstützung.
Ich wollte mir noch Tunnel besorgen zwecks Unterhaltung bzw eine Leiter um auf das Häuschen zu kommen.
Habe gelesen am besten so viele Laufwege wie möglich, bräuchte aber noch Verbesserungsvorschläge 🫣
Das Streu ist Grade so um die 18 Zentimeter hoch, das ist noch zu wenig, ich weiß, werde morgen noch 60 Liter holen und reinpacken
Bitte um Hilfe.
Habe Grade ein Laufrad 28 cm, ein Sandbad, so ne Kokosnuss, ein Mehrraumhäuschen,
4 Antworten
Problematisch sind vor allem die Gitter und i.d.R. bekommt man auch gar nicht das nötige Einstreu hinein.
Gitter sind tendenziell ein No-Go in der Hamsterhaltung, sie fördern das Klettern, was bei Hamstern aber in einer Verhaltensstörung ausartet, da sie keine Kletterer sind.
Sie sind Bodenbewohner, Buddler und zudem Höhenblind, bereits wenige cm. reichen für ernsthafte Frakturen bei einem Sturz aus, diese Rampe in der Front zu hoch, den Hamster sind keine geschickten Kletterer, sie klettern nicht runter, sie lassen sich fallen, das reicht schon damit sie sich was brechen oder noch schlimmer.
Soll links ein Sandbad sein? Ist das nur oben offen? Wenn ja ist dass sehr ungünstig für Hamster und auch die Grundfläche ist ziemlich klein, auch das Sandbad ist recht klein geworden.
Minimum sollte man schon 150x80 in der Grundfläche haben, min. 20cm einstreu (Das reicht meistens aber eher weniger und sollte auf min. 40cm hoch gerechnet werden, damit schön gebuddelt werden kann.
Futternäpfe brauchst du gar nicht, du verteilst das Futter einfach im Gehege und wird dazu noch einwenig im Einstreu eigegraben, so hat der Hamster auch gleich was zu tun.
Die kostengünstigste Methode für ein Hamstergehege ist Marke Eigenbau, da hat man in der größe auch gleich mehr Freiheiten.
Das Teil da oben ist für einen Hamster vor allem eine Gefahrenstelle durch die Gitter.
https://www.youtube.com/watch?v=TJoFD8CnqQo
Es fehlt an Naturzweigen zum Nagen und Hamstergeeignete Beschäftigungen.
Hamster sind sehr Anspruchsvolle Tiere, vor allem in Platz und Ausstattung, dass sind sehr unterschätzte Tiere.
Zum Vergleich. Wilde Hamster haben Reviergrößen die bis zu 2ha groß sind, vergleich das mal mit 150x80, dass ist dagegen noch ein Witz, dass teil da oben ist wahrscheinlich noch kleiner als 150, auf dauer wird dir ein Lauffreudiger Bodenbewohner wie ein Hamster nen Lagerkollaps bekommen.
Leider ist der Käfig nicht geeignet, denn Gitterkäfige sind meistens zu klein und sehr gefährlich, denn Hamster sind Höhenblind und lassen sich einfach fallen, und durch die wenige Einrichtung kann es passieren, das dein Hamster am Gitter klettern wird und da kann sich das Tier auch verletzen. Das Sandbad ist auch zu klein, Zwerghamster wie zum Beispiel: Campbell und Dsungaren (ACHTUNG artreine Tiere gibt es nur bei eingetragenen seriösen Züchtern!) Im Zoohandel gibt es nur Hybriden und diese benötigen ein Sandbad Was mindestens 20x20 groß ist und 10cm hoch. Bei Goldhamstern und Chinesischen Streifenhamster sagen manche Pflegestellen mindestens 25x25 und auch 10-15cm hoch, und Roborovski Zwerghamster brauchen mindestens ⅓ Sandfläche im Gehege. Das Gehege muss für Zwerghamster auch mindestens 0,6 Quadratmeter betragen (z.B 120x50x50cm) und bei Goldhamstern mindestens 0,72 Quadratmeter (z.B 120x60x60) das sind bei seriösen Pflegestellen die Mindestmaße (je größer umso besser)
Du hast selbst schon festgestellt das du zu wenig Einstreu hast, du brauchst mindestens 30cm Einstreu durchgängig, und alles schwere muss auf Stelzen. Das Laufrad ist leider ungeeignet, da es einen Standfuß aus Nadelholz hat, gute Räder bekommst du Online bei Getzoo. Du brauchst viel mehr Einrichtung, Buddelboxen sind sehr zu empfehlen die kann man mit verschiedenen Substraten füllen und dann Futter drin verstreuen.
Du kannst mal bei Kleinanzeigen schauen da bekommst du Aquarien oder Terrarien günstig oder sogar gratis. Wichtig bei Glasbecken ist, das die Höhe nicht mehr als die Breite hat (allerdings höchstens 10cm mehr!) Sonst kann es zu Problemen mit der Belüftung kommen. Du kannst dich an eine Pflegestelle wenden die kann dir mit der Gehegeeinrichtung helfen und dort kannst du dann am Ende einen Hamster auch adoptieren
der ganze Käfig ist leider ungeeignet. Gitterkäfige sind zu klein, zu gefährlich, ebenso die Etagen und Rampen. Dazu viel zu wenig Einstreu. Mehrkammerhaus fehlt, ebenso ein Sandbad. Alles in allem zu langweilig eingerichtet
Zu wenig Streu, Gitter ist scheiße, zu kleines Sandbad und keine Ebenen
Rs gibt Verbesserungsbedarf