Wellensittich-Käfig bauen oder Kaufen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hii

Wir haben auch eine eigene gebaute Voliere, draußen, klar war das schön teuer, wegen dem ganzen Material und so, ist abr schön geworden...

Es spielt such eine Rolle, wie viel Freiflug du deinen 2 anbieten kannst, bei den Volieren die ich da unten habe, könnten auch nehr Wellensittiche sein...Bei dem 1. Jedenfalls... ein ganzer Schwarm wöre natürlich auch sehr schön, spreche da sehr aus Erfahrung...

Ich finde man kann auch im Internet schöne Volieren finden, wie gut die sind, muss man dann nochmal genauer schauen...

👇🏽 Die wöre auch möglich innen stehen zu haben, finde sieht auch ganz schön aus...

https://www.otto.de/p/zooprinz-vogelhaus-vogelvoliere-luise-mit-oder-ohne-auslauf-bitumenplatten-beliebig-erweiterbar-wetterfestes-kiefernholz-S0BD90IL/#ech=29226061&variationId=S0BD90ILLKI9

Bild zum Beitrag

Die ist etwas kleiner 👇🏽 ist aber auch schön

Bild zum Beitrag

Die 2. Ist kleiner, aber trotzdem auch ganz schön...

Musst du wissen, wieviel du ausgeben willst, wie groß die sekn soll, weil ein Käfig mit 1m×60cm×1m, da fände uch schon eine kleine Voliere ganz schön, wo es nicht so schlimm wöre, wenn die mal ein Tag nucht Freiflug bekommen...

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung 😁👌🏽

LG LadyMag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelanger Wellen- und Nymphensittich - Halter
 - (Tierhaltung, Wellensittich, Haltung)  - (Tierhaltung, Wellensittich, Haltung)

Ellie736 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 09:23

Ich war am Anfang richtig begeistert vom ersten Käfig, den du geschickt hast. Aber der hat leider verzinkten Draht, was sehr giftig für Welleinsittiche ist. Aber trotzdem danke, ich schaue mir jetzt noch mal den zweien Käfig an.

LadyMag8  27.07.2025, 12:02
@Ellie736

Oh, okay, ist gut, dass du dir das so gut durchgelesen hast 👌🏽 so genau hab uch mir den leider nucht angeguckt 🫢

Du kannst ja beim Tierheim mit dem zu kaufenden Käfig anfragen, ob Du damit Wellensittiche aufnehmen darfst. Ich denke, dass das Tierheim auch froh sein kann, wenn sich jemand um die Tiere mit Sachverstand kümmern will.

Ich würde den Kauf eines fertigen Käfigs bevorzugen und mit der Zeit planen, einen Anbau (Erweiterungen) selbst zu bauen.
Selbstbau finde ich persönlich interessant, man kann eigene Ideen umsetzen. Aber das braucht auch seine Zeit.
Mit dem fertigen Käfig kannst Du ja schon mal anfangen, sofort.

Hi,

Gesetzlich ist die Käfiggröße nicht festgelegt. Letztendlich kann jeder also selbst entscheiden welcher Käfig es werden soll.

Es gibt lediglich Empfehlungen. Ich finde die von der TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) eine gute Empfehlung für das Mindestmaß. 1,5m×0,6m×1m

Allerdings wird die Käfiggröße nachrangig, wenn dieser dann nur als Rückzugsort dient. Unsere beiden haben den Madeira 3. Er ist auch definitiv unter dem Mindestmaß aber dafür gehen sie nur zum Schlafen rein. Sonst sind sie die ganze Zeit im Vogelzimmer unterwegs.

Je weniger Freiflug du bieten kannst umso wichtiger wird die Käfiggröße. Wenn du also nur wenige Stunden Freiflug am Tag bieten kannst wäre ein Eigenbau für eine größere Voliere wohl besser. Möglich wäre auch hier ein Volierenbauer zu beauftragen. Allerdings könnte es auch wieder teurer werden. Selbst bauen müsste schon gut gekonnt sein, damit es nicht krumm und schief wird (das ist bei meinem Eigenbau der Fall 😅).

Ich denke das beste wäre eine ungefähre Kalkulation wie viel ein Eigenbau kosten würde und ob es sich unter den Haltungsbedingungen lohnt, selbst zu bauen. Kannst du regelmäßig Freiflug von mindestens 6 Stunden bieten kannst ich dir die Käfige von Montana Cages empfehlen. Unser hat 299€ gekostet und ich bin da sehr zufrieden. Gebraucht könnte man ihn aber bei Kleinanzeigen auch häufig günstiger erwerben. Nur hier muss man ihr auch nach Hause transportieren können.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung