Wellensittich – die neusten Beiträge

Wellensittich gestorben, neuer Partner?

Hallo zusammen,

vor kurzer Zeit ist mein einer Wellensittich gestorben und da man Wellis ja nun einmal mit mindestens einem Partner halten soll, würde ich auch wieder einen nachholen. Nun ist jedoch die Frage und dazu habe ich schon die unterschiedlichsten Meinungen gelesen, welches Alter. 😅

Eigentlich heißt es ja, dass man dem Alter des Wellis entsprechend einen neuen Vogel holen soll nun ist meiner jedoch schon recht alt. Sie wird Ende dieses Jahres 10 Jahre alt. Ist aber noch fit soweit. Zur Zeit nur etwas schlapp noch zum Abend hin, nachdem sie eine Verstopfung hatte. War da auch schon beim Tierarzt, daher soweit alles gut. Würdet ihr nun einen jungen Vogel dazu holen, da man wohl kaum einen solch alten Vogel so leicht irgendwoher bekommt? Ich laß, das Junge den Älteren wieder bisschen frischen Wind bringen und die Alten den Jungen noch was beibringen. Will aber auch nicht, das meine alte Dame gestresst wird. Daher die Überlegung von zwei jungen Vögeln, damit sie zwar Kontakt hat, die Jungen sich aber auch mit sich beschäftigen können, wenn sie vielleicht bisschen Ruhe braucht. Macht das Sinn oder ist das eher eine blöde Idee? Wenn ich jetzt nach einem Alten suche, kann das aber natürlich auch etwas dauern. Hatte auch schon ans Tierheim gedacht, aber wenn einer der beiden aufgrund des Alters sterben sollte stehe ich ja wieder vor dem selben Problem. 😅 Was würdet ihr vorschlagen? Vielleicht habt ihr ja noch ganz andere Ideen.

Vergesellschaftung, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Wellensittich - Abwarten oder direkt Tierarzt?

Ich habe seit Jahren Wellensittiche und Nymphensittiche, beide Arten werden getrennt gehalten. Ich hatte aber nie bei den Vögeln mit gesundheitlichen Problemen zu tun. Seit Jahren habe ich zwei Wellensittiche. Da der erste mittlerweile 10 Jahre alt ist, habe ich Anfang August die Wellensittich-WG um zwei weitere vergrößert. Die beiden sind paar Monate alt. Alles war gut. Viel Freiflug, ziemlich frech, abenteuerlustig und sehr aktiv. Genauso wie gestern. Seit heute morgen benimmt sich einer der beiden neuen Wellis seltsam. Er saß die ganze Zeit auf seiner Stange, Kopf im Gefieder, aufgeplustert und hat geschlafen während die anderen drei ausgelassen vor sich hin gequatscht haben. Im ersten Moment dachte ich dem Vogel wäre es kalt. Ich war dann für drei Stunden außer Haus, aber als ich wieder kam war noch immer das selbe Szenario nur das der Welli an einer anderen Stelle saß. Seitdem beobachte ich den Vogel. Er ist durchgehend aufgeplustert. Eher still. War auch nur einmal kurz während des Freifluges draußen. Isst kurz hin und wieder und setzt sich dann aufgeplustert und mit Kopf im Gefieder wieder irgendwo im Käfig hin. Vorhin habe ich dann beobachtet wie er unverdaute Körner wieder ausgewürgt hat. Dann saß er wieder wie oben beschrieben. Hin und wieder flattert er den andren hinterher, frisst dann ein wenig und dann geht das Spiel von vorne los. Ich weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Sollte ich dieses Verhalten noch einige Tage beobachten oder direkt morgen beim Tierarzt für einen Termin anrufen? Gestern war mit dem Tier wie gesagtr noch alles scheinbar gut, er war draußen, hat gefressen, getrunken, gespielt und alle im Haus mit seinem Gezwitscher unterhalten etc. Habe leider wie schon gesagt mit kränkelnden Vögeln keine Erfahrung und bin jetzt etwas überfordert.
Vielen Dank für jede Antwort.

Gesundheit, Tiere, Verhalten, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Wellensittich, Ziervögel, Wellensittichwissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich