Wellensittich legt plötzlich ei was tun?

6 Antworten

Hiii

Ich hatte den Fall auch schon mal, dass eine Henne 2 Eier gelegt hat, aber nicht gebrütet, weil ich ihr natürlich einen NK zur Verfügung gestellt habe...

Die Brütigkeit liegt wahrscheinlich daran, weil es ihr gut geht, also alle Futterangebote, etc im Überfluss sind...Sprich, gute Voraussetzungen für die Küken

Die Brutstimmung kannst du etwas senken, wenn du auf Frischfutter verzichtet und die Trockenzeit symbolisierst...

Aber trotzdem die wichtige Nahrung für die Eier, wie die anderen 2 schon geschrieben haben, geben, damit sie die gesund legen kann...

Einfach keinen NK reinhängen. Dann wird nach eins, zwei Eiern meistens Schluss sein. (Die Eier einfach wieder rausnehmen, wie du es beim 1. Auch gemacht hast)

Es ist schön zu hören, dass du einen Schwarm hast, und wenn ein freier Hahn da ist, dann wird es ihr gut bei dir gehen...

Alles Beste

~ LadyMag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Am anfang sind alle gelb später nach paar tagen 4 - 5 tagen werden diese grösser (wenn befruchtet)

Oder bleiben so klein ( unbefruchter)

Habe es auch dieses jahr so gelernt mit meinen wellis war eine schöne erfahrung zu sehen es wird grösser das eigelb dann der herzschlag dann die bewegungen bis zum schlüpfen wow wie als wenn meine schwangerschaft gewesen währe 😆😆😆

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dieses Verhalten deutet auf vorherige Haltungsfehler, die eventuell die Lebensspanne der Henne verkürzen. Vermutlich handelt es sich um Legenot( das Weibchen legt ohne Partner und Nistkasten unaufhörlich Eier) .Nun kann man sich vorstellen, dass es für ein Vogel schon anstrengend genug ist 5 Eier zu legen und dann zu brüten, aber dann noch 20 zu legen ist regelrecht erschöpfend.

Was Du machen solltest:

weniger füttern, nur Körnermischung, keinerlei Gemüse oder gar Obst

Wenn möglich Tageslänge reduzieren

Kalziumsteine anbringen, damit es nicht zu Windeier kommt.

Wenn sie aber wie Du schon schreibst neu ist und deine anderen Hennen nicht auch Eier legen, dann kann es gut sein, dass die Haltungbedingungen bei dir stimmen.

Woher ich das weiß:Hobby – beschäftige mich seit meiner Kindheit mit der Natur

Wenn es sich um eine neue Henne handelt, würde ich erst einmal abwarten.

Schließlich waren es dann nicht deine Haltungbedingungen, die sie zum Eier legen veranlasst hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wellensittich-Blog "Welli@Home"

Hi,

Als erste Vorsorge solltest du ihr Kalziumquellen anbieten. Sollten weitere Eier auf dem Weg sein braucht sie für diese Kalzium damit es keine Windeier werden.

Ich habe für meine immer Calci Lux da. Alternativ kann man in der Apotheke auch Frubiase Calcium Trinkampullen besorgen. Die kann man über das Wasser geben. Damit kann man den Kalziumhaushalt schneller wieder auffüllen.

Ansonsten sollte eine magere Fütterung und auch der Umzug generell, die Eiproduktion bei ihr einstellen.

Ob das Ei befruchtet war oder unbefruchtet ist in dem Fall egal. Da entwickelt sich erst was wenn das Ei mindestens 5 Tage durchgängig bebrütet wurde. Ansonsten sehen die Eier alle gleich aus wenn sie frisch sind.

Sollten noch weitere Eier folgen und sie diese nach dem Legen ignorieren, kannst du sie ohne Probleme entfernen. Im optimalen Fall wird sie nun keine mehr legen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung