Bruteier – die neusten Beiträge

Küken aufpäppeln, was füttern?

Moin,

Bei mir sind gestern Küken gekommen. Naturbrut. Zwei konnten nicht richtig aus dem Ei kommen, sodass ich ihnen geholfen habe. Da beide sehr sehr schwach waren, habe ich sie erstmal in meinen Brutkasten gelegt, damit sie noch die Nabelschnur abmachen konnten. Beide haben es nicht gemacht, sodass ich diese heute morgen abgeschnitten habe. Dem einen ging es besser, sodass ich es unter die Glucke setzte. Es war auch sehr doll am piepen. Man merkt zwar, dass es noch das frischeste ist, es geht aber.

Dem anderen ging es erst nicht so gut und der Flaum klebte sehr stark zusammen. Heute morgen habe ich dieses dann leicht freut gemacht und vorsichtig gerieben. Damit dieser frei wird. Später habe ich es dann auch zu der Glucke gesetzt, da es diesem besser ging. Ich musste dann leider erst los zur Arbeit und als ich zurück kam, sah ich, dass dieses Küken scheinbar tot im Stall lag. Ich wollte gerade ein kleines Loch buddeln und hatte die Schaufel auch schon angesetzt, als es sich plötzlich leicht bewegte. Es war aber so schwach, dass es nur den Schnabel bewegte.

Ich bin schnell reingegangen und haben den Brutkasten angemacht. Dort liegt es gerade drin, da es total unterkühlt war. Ich habe Wasser mit Vitaminen und ein bisschen Zucker fertig gemacht. Es trinkt auch ein bisschen, bewegt sich aber noch kaum. Es pocht leicht mit dem Po und hebt diesen leicht hoch und wieder runter.

Was kann ich noch füttern oder war das richtig? Liegt es vielleicht an der Nabelschnur oder ist es vielleicht einfach nicht mitgekommen, weil es noch kleiner und schwächer war? Die Glucke ist definitiv herumgelaufen, weil sie den halben Stall vollgeschissen hat.

Ich bitte dringendst um Hilfe. 😟😔

Eier, Küken, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Huhn oder Ei, Inkubator, Kükenaufzucht

Hilfe, was mache ich bei der Wachtelbrut falsch?

Hallo Zusammen, ich habe beschlossen Wachteleier zu brüten und Brut Nr. 2 ist vor einigen Tagen geschlüpft. Leider ist das Ergebnis ernüchternd. Vielleicht hat ja jemand Ahnung& nimmt sich die Zeit, mir weiterzuhelfen.

Von insgesamt 32 Eiern in 2 Brutversuchen sind gerade einmal 11 Küken geschlüpft. Ich habe einen Brüter von Dural's. Es gab ein E-book dazu und ich habe die Anweisungen genau befolgt. Die Eier wurden automatisch gedreht.

Beim ersten Schlupf bin ich noch von vielen unbefruchteten Eiern ausgegangen und habe mit der 2. Brut begonnen. Die Eier kamen von einem Wachtel- Züchter und ich habe sie persönlich dort abgeholt. Dieses Mal hatte ich sowohl "normale" Eier, als auch Celadon Bruteier dabei, sodass beim Schieren an Tag 8 ganz klar zu erkennen war, dass von den 12 Celadon- Eiern 9 befruchtet waren. Als an Tag 17 6 Küken aus den "normalen" Eiern kamen, habe ich mich natürlich total gefreut. Nach 24 Stunden habe ich sie aus dem Brüter geholt und natürlich auf die Küken aus den Celadon- Eiern gewartet.

Da heute an Tag 19 immer noch nichts kam, habe ich die Eier nochmal geschiert und dabei feststellen, dass garkeine Küken zu sehen sind. Es sieht so aus, als wären die Eier unbefruchtet, bzw. ein roter Fleck "schwimmt im Ei", was für mich als Laie einfach wie das Eigelb aussieht. Hätte ich die Eier nicht vorher geschiert und an Tag 8 ganz klar ein Netz von Blutadern gesehen, wäre ich wahrscheinlich erneut von unbefruchteten Eiern ausgegangen.

Dies bedeutet ja, dass die Küken kurz nach dem 8. Tag abgestorben sind. Nun vermute ich, dass dies bei der 1. Brut auch so war. Wie kann es dann aber sein, dass ich trotzdem 11 gut entwickelte Küken habe?

Ich habe natürlich schon viel recherchiert und weiß, dass es sowohl an der Luftfeuchtigkeit oder Temperatur liegen. Online wird viel über Fehler berichtet, wenn die Küken schon voll entwickelt waren, was bei mir ja nicht der Fall ist. Also woran könnte es liegen, dass die Küken so früh absterben und was könnte ich tun, damit mir dies das nächste Mal nicht noch mal passiert? Ich bin für jeden Rat dankbar.

Eier, Küken, Brut, Bruteier, Wachteln, Brüten, Inkubator, Kükenaufzucht

Was jetzt?

Mein Vater hat heute unsere Platane im Garten geschnitten. Dabei hat er aus Versehen einen Ast abgeschnitten, wo ein Vogelnestes drin war. Wir haben die Blätter und die Äste ringsherum erst mal entfernt, ohne das Nest anzufassen. Das Nest liegt jetzt noch auf den Ast, wo es drauf gebaut wurde von den vögeln. Jedoch hat mein Bruder eines der Eier angefasst und es zurück in das Nest gelegt weil es herausgefallen war. Da wir nicht glauben, dass die Vögel noch einmal zurückkommen und sie es dann erst recht wieder annehmen wenn sie es gefunden haben, wollen wir versuchen, die Eier selbst aus zu brüten. Meine Eltern wollen jedoch keinen Brutkasten kaufen, da er zu teuer ist und sie sich nicht mal sicher sind, ob es überhaupt funktioniert und ehe der da wäre die Eier ausgekühlt wären. Mein Bruder hat jedoch vorhin leider eines der Eier angefasst wie schon gesagt aber so konnten wir herausstellen, dass sie noch warm sind und noch nicht ausgekühlt. Wir werden jetzt erst mal einkaufen fahren und Wolle kaufen und sie über die Eier legen, damit sie erst mal nicht auskühlen. jedoch habe ich gelesen, dass sie Luftfeuchtigkeit brauchen. Könnt ihr mir bitte helfen und sagen was ich jetzt machen soll ob es überhaupt funktioniert oder mir Tipps geben? vielen Dank im Voraus bitte meldet euch schnell. Ich stelle diesen Antrag um 16:07

Uhr am 13.7.24. hoch. Bitte helft mir, jeder kleine Tipp kann diesen Eiern vielleicht das Leben retten.

Bild zum Beitrag
Eier, Bruteier, Brüten, Vogelnest

Wachtelküken wächst nicht?

Hey, wir haben seid ca. 2 ein halb Wochen (seid dem 14 Mai) Wachtelküken einer Naturbrut. Nun haben die meisten kleinen Hühnchen schon fast vollständig Federn und wenden sich auch immer mehr von Mama Huhn ab. Wir haben aber einen kleinen Nachzügler der noch etwas zurück hängt. Anders als die anderen hat es noch mehr Flaum als Richtige Federn (abgesehen von ein paar, nun langsam wachsenden federn an der Flügelchen). Ich habe zwar gelesen das es wohl normal ist wenn mal das eine oder andere Küken hinterher hängt, aber meines sieht auch nicht wirklich gesund aus. Jedes bisschen stress scheint ihm wohl zu schaffen zu machen, es frisst und trinkt zwar viel, muss aber immer zwischendurch Pause machen. Es macht dann sie augen zu, und hinkt ein bisschen hin und her (ich denke immer das es gleich umfällt). Zusätzlich braucht es wohl noch die wärme von der Glucke, die es aber nicht ausreichend bekommt da die Mehrheit der Küken diese ja auch nicht mehr benötigt. Es scheint wohl oft etwas zu frieren, und ruft die Glucke immer um es zu wärmen. In den letzten Tagen war es bei uns auch nicht besonders warm (Temperaturen sind so ca. zwischen 14-18 Grad, und nachts sogar manchmal 11 Grad). Wir legen zwar jeden Abend und über die Nacht eine Wärmflasche in die Kükenbox, aber es scheint Tagsüber trotzdem noch zu frieren. Eine Wärmeplatte wollten wir uns bald besorgen, diese würde aber erst ich ca. 10 Tagen ankommen, und ich weiß nicht was bis dahin mit dem Küken ist. Ich habe mich nun gefragt ob man dieses Küken nicht auch Einzeln mit in die Wohnung nehmen könnte, damit es nicht so kalt ist, und wir regelmäßiger und schneller die Wärmflasche wechseln können. Kann mir dann vielleicht jemand sagen ob das möglich ist es von der Mutter und den Geschwistern zu Trennen und in die Wohnung zu bringen, und weiß vielleicht jemand was überhaupt mit dem Küken los ist und was wir tun können?

PS. Danke fürs durchlesen, ich weiß der Text ist sehr lang geworden :))))

LG.

Ernährung, Eier, Küken, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Wachteleier, Wachteln, Wellensittich, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Inkubator, wachtel, wachtelhaltung, Kükenaufzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bruteier