Wird daraus was?
Ich habe gestern Bio Eier aus Freilandhaltung gekauft.Können daraus Küken werden oder eher nicht,wenn ich sie wärme und pflege?
6 Antworten
Bevor du mit einer Brut beginnst, solltest du dir überlegen, was aus dem Tieren später werden soll. Hühnerhaltung braucht Platz, verursacht Dreck und Hähne sind laut.
Bei Bio und Freilandhaltungen sind öfter Mal Hähne dabei. Aber meist nur ein Hahn auf 50 oder mehr Hennen. Ein Hahn kann etwas 10 Hennen pro Tag befruchten, den Rest schaft der nicht. Wie hoch die Befruchtungsquote bei diesen Eiern dann ist, kannst du dir selbst ausrechnen. Da sollte man sein Glück gleich mit 50-60 Eiern versuchen, damit man eine gute Chance auf ein paar Küken hat.
Nachfahren von Legehybriden sind zudem nicht gerade gefragt. Die Hähne sind dünn und zur Fleischgewinnung relativ nutzlos. Die Hennen selber legen nicht so gut, wie ihre Hybridmütter.
Besser kaufst du Bruteier von Rassetieren über eBay oder die Kleinanzeigen. Die Befruchtungsquote liegt da meist bei 85-100%. Diese Küken könntest du dann notfalls auch besser verkaufen.
Für eine erfolgreiche Brut brauchst du eine vernünftige Brustmaschine. Die beginnen preislich bei 100 € aufwärts. Bitte nicht diesen Unsinn mit Rotlichtlampe oder selber basteln versuchen.
Wenn du bei der Brut nicht alles richtig machst, sterben die Küken im Ei oder es schlüpfen Krüppel, die du dann tierschutzgerecht erlösen musst.
Ein interessanter Artikel über den Nutzen der Kunstbrut aus Sicht der Hühner.
Ich glaube nicht nein - es werden soweit ich weiß nur Eier verkauft aus denen kein Küken schlüpfen kann
Es können befruchtete Eier verkauft werden, das macht an der Qualität des Lebensmittels nichts aus.
Es kommt einfach darauf an, ob in der Herde, in denen die Hühner leben, Hähne mitlaufen oder nicht. Auf Bio-Betrieben sind oft Hähne mit in der Herde, es ist die artgerechtere Haltung, die Hühner sind ausgeglichener und manche Hähne verteidigen sie sogar im Falle eines Raubangriffs. Sind Hähne dabei, sind sehr viele der Hühnereier befruchtet, man sieht dann einen kleinen weißen Punkt im Eidotter. Der beginnt erst zu wachsen, wenn das Huhn (oder der Brutapparat) beginnt, das Ei zu wärmen und damit auszubrüten. Ein Huhn sammelt viele Tage seine Eier und beginnt erst mit dem Brüten, wenn es ein ganze Gelege, also mehrere Eier angesammelt hat. So lange "warten" die bereits gelegten Eier und es beginnt noch nichts zu wachsen, sonst würden die Küken ja zu verschiedenen Zeiten schlüpfen. Daher wächst in einem Supermarkt-Ei auch nichts weiter.
Die Antwort auf deine Frage ist also: Es könnte etwas draus werden.
Ich würde dir trotzdem nicht raten, einfach so einen Brutversuch zu starten. Die Eier brauchen eine zuverlässig gleichbleibende Temperatur, Luftfeuchtigkeit und müssen regelmäßig gewendet werden. Wenn irgendetwas nicht stimmt, können die Küken im Ei absterben oder zum Beispiel mit verkrüppelten Füßchen oder blind auf die Welt kommen. Ein Brutapparat wäre da sicherer, der ist aber nicht gerade billig. Denke aber dran, dass du nach kurzer Zeit kleine Küken zu versorgen hast, die brauchen einen Stall, eine Wärmelampe, spezielles Futter... und sie werden sehr schnell groß! Einen Markt gibt es höchstens für die Hühner, Hähne sind eher schwer zu vermitteln.
Wenn du jedoch Zeit, Platz, Geld und Spaß daran hast, ist die Hühnerhaltung ein tolles Hobby und es ist bestimmt eine schöne Erfahrung, selbst ausgebrütete Küken aufzuziehen. Aber lege die Pläne wirklich lieber auf den Frühling, wie DerJens292 vorgeschlagen hat und lies dich gut in das Thema ein. Und kaufe dir dann echte Bruteier von einer besonderen Hühnerrasse, die dir gefällt.
Da musst du 1 Ei aufschlagen. Falls der Biobauer Hähne in seiner Herde hat, siehst du das.
Dann kannst du versuchen, die anderen Eier ausbrüten zu lassen.
Wenn du sicher gehen willst, kaufst du die Eier nicht im Supermarkt, sondern von einem privaten Hühnerhalter, der den Eierverkauf mit einem Schild am Straßenrand ankurbelt. Dort kannst du dich vom Vorhandensein eines Hahnes überzeugen.
Aber für Küken würde ich das Frühjahr wählen, weil die Eier dann besser mit Vitaminen versorgt sind, und die Küken von der erwachenden Natur, der Sonne und dem Grünzeug profitieren.
Es schlüpft nichts. Eier müssen wenn Küken in ihnen wachsen sollen befruchtet sein von einem Hahn natürlich.