Warum schlüpft mein Amselei nicht?


31.05.2025, 15:29

Da istvder Brutapparat

HonigWoelkchen  31.05.2025, 15:28

Was nutzt ihr denn zum "Ausbrüten" vom Ei?

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 15:28

Einen Brutapperat

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Es kann unterschiedliche Gründe haben warum das Ei noch nicht geschlüpft ist. Mit den wenigen Angaben kann man auch kaum sagen, ob da was bei der Kunstbrut schief gelaufen ist oder ob das Ei schon vorher abgestorben war.

Ich verstehe aber generell nicht warum ihr versucht das Ei auszubrüten.

Ich frage mich aber ob euch bewusst ist was ihr da für eine Aufgabe auf euch nehmt? Das Küken muss durchgängig gewärmt und besonders in den ersten Wochen stündlich gefüttert werden. Später muss es lernen sich selbstständig seine Nahrung zu beschaffen damit er ausgewildert werden kann. Sowas bringen ihm normalerweise die Eltern bei. Das stelle ich mir also ohne ein Vorbild sehr schwierig vor. Jungvögel gehören da wirklich nur zu den Eltern oder in erfahrene Hände wie zum Beispiel eine Wildvogelstation.

Ich bin mir auch sicher gelesen zu haben das es verboten ist Eier, Federn oder Jungvögel aus der Natur zu entnehmen. Das verstößt gegen das Bundesnaturschutzgesetz.

Edit als Vergleich für gesunde lebendige Embryonen im Ei von Nymphensittichen und eins von abgestorbenen Embryonen:

Hier sieht man gutes Adergeflecht. Es wächst täglich mit dem Küken und nimmt ab einem Punkt das gesamte Ei bis zur Luftkammer ein. Bild zum Beitrag

Steht das Küken kurz vor dem Schlupf ist die Luftkammer deultich vergrößert und das Küken beginnt gegen die Eihaut zu drücken um in die Luftkammer vorzustoßen. In dieser Phase ist nicht mehr viel im Ei zu erkennen. Allerdings macht sich das Küken durch die starken Bewegungen gut bemerkbar.

Bild zum Beitrag

Ein abgestorbenes Ei. Es kann den typischen Blutring im Ei geben muss aber nicht sein. Meistens verteilt sich das Blut um den Embryo herum und es bildet sich eine rötliche Masse. Es sind keine Adergeflechte mehr die den Embryo versorgen. Ab da kann man sicher sein das der Embryo verstorben ist.

Bild zum Beitrag

LG

 - (Tierhaltung, Eier, Huhn)  - (Tierhaltung, Eier, Huhn)  - (Tierhaltung, Eier, Huhn)

Thorsten Hoeppner  31.05.2025, 16:03

Du hast recht, das Mitnehmen von Eier ist laut StGB Wilderei.

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 16:05

Danke für deinen Beitrag allerdings haben wir unsere Wahcteln selbst ausgebrütet und vor ca. 3Jahren haben wir einen Vogel aufgezogen der aus dem Nest gefallen ist bzw. er lag mitten im Rasen komplett nackt und wir haben ihn gut groß gezogen denn er lebt seit 2022 frei in der Natur und das Ei lag mitten auf der Terasse und wir haben es mit reingenommen weil wir es da nicht liegen Lassen wollten. Und ich würde sagen das wir schon etwas erfahrender sind als andere Menschen aber nartürluch nicht so Erfahren wie eine Wildvogelstation aber trotzdem

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 16:15
@Helena1908

Außerdem hatten wir es nicht genommen Eher gesagt wie ich finde gerettet und es ist ein Notfall gewesen sonst wäre das Küken gestorben

HonigWoelkchen  31.05.2025, 16:18
@Helena1908

Die Gesetzeslage bleibt natürlich dennoch die Gleiche.

Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit hatte der Inkubator denn?

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 16:20
@HonigWoelkchen

Hauptsächlich 37,8- 38 und Luftfeuchrigkeit am Anfang 55% und jetzt 65%

HonigWoelkchen  31.05.2025, 16:23
@Helena1908

Der Bereich passt eigentlich. War das Ei schon etwas entwickelt als ihr es gefunden habt oder war es da noch leer? Hat es aktuell Adergeflechte und sind Bewegungen vom Embryo erkennbar?

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 16:25
@HonigWoelkchen

Als wir es gefunden hatten war es leer und ja es hat ein Adergeflecjte und von außen nicht von Innen schon also mit Schierlampe

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 16:27
@HonigWoelkchen

Ja also wir haben es das letzte Mal am Mitwoch geschiert und ich würde sagen ja

HonigWoelkchen  31.05.2025, 16:31
@Helena1908

Also wisst ihr den aktuellen Stand von heute nicht? Dann unbedingt nochmal schieren. Ich kann ja mal ein paar Bildern von unseren Nymphensitticheiern oben einfügen. Ich habe mich damals intensiv mit dem Entwicklungsverlauf beschäftigt und ein Ei von Anfang bis kurz vor Schlupf begleitet. Zwei Beispiele von abgestorbenen Eiern hätte ich auch da. Es ist zwar eine andere Vogelart aber das Prinzip ist das gleiche.

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 16:32
@HonigWoelkchen

Naja wir wollen halt nicht mehr Schieren weil wir es vllt verletzen könnten deswegen

HonigWoelkchen  31.05.2025, 16:36
@Helena1908

Wenn du es vorsichtig und langsam drehst beim Schieren kann da nichts passieren. Wie bereits geschrieben hab ich schon ein Ei meiner Nymphensittiche bis zum Schlupf begleitet. Bei meinem Zebrafinken hab ich auch regelmäßig geschiert. Da war auch alles gut. Man darf sie nur natürlich nicht schütteln oder fallen lassen. Teilweise ist mein Nymphi Paar mit den Eiern rabiater umgegangen als ich.

Helena1908 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 18:22
@Helena1908

Danke wir haben es geschiert und es lebt noch und hat sich bewegt und es hat einen Ton von sich gegeben danke für dein Hilfe

LG Helena1908