Was bereitet euch bei der Vogelhaltung am meisten Sorgen?

Krankheiten erkennen 71%
Tierarztkosten 29%
Zähmung 0%
Langeweile bei den Vögeln 0%

7 Stimmen

2 Antworten

Krankheiten erkennen

Hey,

Ich denke das wäre die Erkennung von Krankheiten.

Selbst als erfahrener Halter, hab ich manchmal Sorgen eventuelle Anzeichen nicht rechtzeitig zu erkennen.

Das liegt wahrscheinlich auch daran das wir damals vor einigen Jahren einen unerwarteten Verlust hatten.

Nicht jede Erkrankung zeigt sich sofort wie zum Beispiel bei Durchfall oder Körnerspucken. Manche können wochen- oder monatelang im Vogel schlummern und wüten bis letztendlich die ersten Symptome auftreten. Häufig ist die Erkrankung dann schon weit fortgeschritten und manchmal ist es dann sogar schon zu spät.

Vögel sind einfach Meister im Verstecken von Krankheiten. Man muss schon sehr sensibel sein um so manche Kleinigkeit zu bemerken.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung
Krankheiten erkennen

Ich denke in erster Instanz sind es Krankheiten. Einer meiner Hähne hatte mal Megas, das hab ich gemerkt, was ich nicht wusste war, dass die anderen das auch haben aber es nicht ausgebrochen ist. Bei dem betroffenen Vogel war es klar, er zeigte Anzeichen von Durchfall und hatte Probleme beim futtern.

Zweiter Gedanke ist die Frage danach, wenn einer meiner Hähne verstirbt, wie man einen neuen findet, der sich einfügt in bestehende Konstellationen. Jeder hat einen eigenen Charakter. Bestes Beispiel. Ich hatte einen älteren Welli, 10 Jahre alt als sein Partner starb. Ich hab nach einem ähnlich alten Partner gesucht, wollte bewusst einen Hahn, weil er Hennen nicht mal mit dem Arsch anschaut. Gab es nur nicht, keiner hatte nen älteren Hahn. Der frühere Züchter von dem ich damals jenen Hahn hatte, fragte ob ich mir vorstellen könnte, 3 Jungvögel zu nehmen, weil dann nicht nur die Chance größer wäre, dass sie sich verstehen und die jungen würden nichts verlieren.

Ich war besorgt, Bud war nicht so agil, er war ruhig, aber ich sah mir die 3 an. Der Mann, früher Züchter, heute nimmt er Nottiere auf, erklärte mir, dass alle 3 nicht gewollt waren, Ino und Luzifer wurden abgegeben, weil Vögel Lärm machen, Bates würde abgegeben, weil er der Halterin zu aggressiv war, sie hatte schon Vögel, aber der kleine hat Verhalten gezeigt, dass ihr zu viel war.

Ich nahm sie, ich fragte sicher, ob es einen Grund gibt für das Verhalten - die Jugend. Er war der jüngste, viel Energie. Aber umso länger die 4 dann zusammen lebten, umso mehr stellte sich heraus, wie gut sie zusammen passen. Bud war ein Ruhepol für Bates, er wollte nix von ihm, Bates ist oft in jüngeren Tagen von ino und Luzifer ich sag mal aggressiver umworben worden und er war nicht begeistert. Ino würde Buds Partner und Luzifer, anfangs war es ein dulden, aber da Bud immer älter wurde und auch mit den Augen Probleme kriegte, entwickelte Luzifer eine Art von Instinkt ihn beschützen zu wollen, er stellte sich morgens wenn es Futter gab demonstrativ vor Bud, damit dieser in Ruhe futtern konnte und erst dann futterte er selbst. Sie mochten sich nicht, aber ich glaube es gab Respekt.

Dann starb Bud und ich musste natürlich einen Nachfolger finden, der für alle 3 gut war.... Diesmal war das Alter egal, die drei jungen waren 3 Jahre alt, also jünger oder etwas älter. Und so fiel die Wahl auf Harlé, anfangs so leise und schüchtern wie ne Maus, ist er der perfekte Pol, er hat absolut keinen Bock auf Bates, die beiden schlafen nebeneinander, er ist mit Ino verpartnert und was Luzifer angeht, er ignoriert ihn. Luzifer ist ein armer Romantiker, er ist hinter Bates her, der mal mehr mal weniger Bock hat. Aber Harlé baut Spannungen ab, ino und Luzifer können euch nämlich nicht leiden. Heute ist er aufgeweckt und mitten drin, als wäre er schon immer hier.

Aber die Gedanken die ich mir gemacht habe, die Beobachtungen, welcher Charakter verbirgt sich hinter dem Vogel, passt der dazu, anhand dessen Vögel macht man das Fest, sucht man was bestimmtes, das ist schwierig.

Man möchte ja schließlich keinen Krieg haben und verletzte.