Reinigungspulver und Klarspüler für Spülmaschine selbst herstellen?
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Hd5rD0vm4Gk&t=83s
bringt das was?
Vor- oder Nachteile?
Was haltet ihr davon?
5 Antworten
Hallo
Das ist doch umständlich und eigentlich Unsinn. Es gibt sehr gute handelsübliche Reiniger und Tabs zu einem guten Preis, pfuscht man doch nicht selbst rum.
Gruß HobbyTfz
Unsinniger Pansch-Quatsch
Was soll das bringen außer Zeitvertreib? Soll ein Geschirrspüler seinen Zweck erfüllen, sind die Empfehlungen des Herstellers zu beachten. Ist doch klar, dass da entsprechend aggressive Chemie nur zum gewünschten Ergebnis führt. Wer es umweltfreundlicher mag, spült per Hand und kann sich experimentell auslassen.
Ich habe einen ü. 20 Jahre alten Siemens Geschirrspüler, wo damals mit Salz, Klarspüler und Reinigungspulver in jeweiligen Kammern hantiert wurde. Doch seit Jahren verwende ich Multitabs vom Discounter mit gleichgutem Ergebnis. Habe mal die flüssigen Ökotabs ausprobiert - zum Vergessen.
Was einige Leute vergessen, ist regelmäßige Reinigung des Siebes, der Spülarme, Scharniere und Dichtungen.
Wenn man genug Zeit hat mag das wohl gut sein aber ein Tap aus dem Karton holen gefällt mir besser.
Da weiß man zumindest, daß der für den Geschirrspüler konzipiert wurde, und die Zusammensetzung zur Reinigung stimmt.
wie will man das bei selbst zusammen gerührten Mittelchen bitte kontrollieren?
passt die Konzentration nicht, und das Geschirr kommt bsw. nicht richtig sauber heraus, legen sich die Leitungen in der Maschine - bei dauerhaftem Gebrauch - vermutlich ebenfalls an.
Das sagt KI zum Thema:
Würde es auch nicht machen. Habe noch nie gutes davon gehört :)