Vorteile und Nachteile – die neusten Beiträge

Was hat dich in Deutschland überrascht?

Als ich nach Deutschland gekommen bin – genauer gesagt nach München – war ich von vielem überrascht. Ich war zwar schon als Touristin hier und dachte, ich wüsste, was mich erwartet, aber im Alltag war dann doch vieles anders. Also, los geht’s:

Was mir gefallen hat:

  • Schöne und gepflegte grüne Parks und Natur – ohne zu viel Werbung und grelle Farben.
  • Die Leute auf der Straße sind oft freundlich und hilfsbereit. Auch wenn das Lächeln nur aus Höflichkeit ist, finde ich das trotzdem nett.
  • Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut – auch wenn er in letzter Zeit oft unpünktlich ist.
  • Niemand tut so, als wäre er etwas Besseres, Marken spielen kaum eine Rolle.
  • Kleidung und Möbel sind oft günstig, man kann sogar gute Sachen kostenlos bekommen.
  • Es gibt viele internationale Restaurants und Küchen.
  • Bildung ist kostenlos für alle.
  • Viele Menschen sprechen gut Englisch. In manchen Bereichen kann man sogar ohne Deutsch arbeiten.

Was mir nicht so gut gefällt:

  • Die Sprache ist schwer, und es gibt viele verschiedene Dialekte.
  • Es ist nicht leicht, unterwegs etwas Leckeres und Gesundes zu essen zu finden.
  • Viele Anleitungen und Prozesse sind kompliziert – und die Bürokratie ist wirklich überall.
  • Die Digitalisierung ist nicht sehr weit – aber mittlerweile freue ich mich schon über einen Brief im Briefkasten.
  • Die Mieten und Nebenkosten sind hoch, und Wohnungen zu kaufen ist extrem teuer.
  • Es ist nicht einfach, neue Leute kennenzulernen – besonders Deutsche.
  • Der Verkehr ist teuer, und ein Führerschein kostet richtig viel Geld.

Kannst du was dazu sagen?

Deutschland, Internationale Beziehungen, Migration, Neuanfang, Vorteile und Nachteile

Zuerst nach Kanada auswandern und dann in die USA (oder Schweiz und dann USA)?

Wer mich kennt, weiß, dass ich in die USA auswandern möchte. 🇺🇸

Leider ist es aber gar nicht so einfach, an ein Arbeitsvisum oder eine Greencard zu kommen. Deshalb habe ich mir als Plan B überlegt, zuerst in die Schweiz auszuwandern, um dort ein paar Jahre Arbeitserfahrung zu sammeln, und dann in die USA auszuwandern. Hier besteht aber das Risiko, dass ich trotzdem keinen H-1B Job in den USA finden kann.

Ich habe gehört, dass Kanada weniger strenge Voraussetzungen für Einwanderer hat und man dort schneller an die Staatsbürgerschaft kommt als in den USA. Außerdem ist es für Kanadier einfacher, in die USA auszuwandern als für Europäer. Deshalb habe ich mir überlegt, als Plan B nach Kanada auszuwandern statt in die Schweiz, und später dann in die USA.

Vorteile der Schweiz
  • Kapitalismus ähnlich wie in den USA
  • Hohe Gehälter
  • Niedrige Steuern (nicht in allen Kantonen)
  • Ich brauche kein Visum
Vorteile von Kanada
  • Schnellerer Weg zur Staatsbürgerschaft und damit einfachere Einwanderung in die USA
  • Bessere Reisemöglichkeiten in die USA
  • Keine Sprachbarriere (im englischsprachigen Teil von Kanada)
  • Lifestyle ähnlich wie in den USA (aber leider nicht so kapitalistisch)

Was meint ihr? Welcher Plan B ist vielversprechender? Kanada oder Schweiz?

Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten! 🇺🇸🗽🦅

Kanada 🇨🇦🍁 62%
Schweiz 🇨🇭🫕 38%
Leben, Geld, Kanada, Amerika, USA, Schweiz, Arbeiten im Ausland, auswanderer, auswandern, Auswandern Schweiz, Auswandern USA, Auswanderung, Einwanderung, Greencard, Länder, Meinung, Plan, plan-b, Staatsbürgerschaft, Visum, Visum USA, Vorteile, Nachteile, Arbeitsvisum, staatsbuerger, Vorteile und Nachteile, Einwanderung USA

Menschen reden Fernbeziehung schlecht?

Was kann man tun gegen diese Miesepeter, die Fernbeziehungen schlecht reden...vonwegen "Ach das ist doch alles scheiße.. such dir doch lieber eine Freundin hier"..." es gibt soo hübsche single Frauen hier..." ..."willst du wirklich zu ihr ziehen?" "dann siehst du ja immer ihren Ex wenn er die kinder abholt"...

Wenn man direkt alles negativ sehen würde, hätte die Fernbeziehung keinen Sinn.. Eher freuen wir uns, dass wir uns gefunden haben und viel zusammen erleben, wenn wir uns wieder sehen (uns trennen 500km) ..Jetzt gerade kommt eine "Durststrecke" weil sie wichtige Termine hat zwecks Scheidung... Aber C'est la vie, das geht vor...

Trotzdem wurmt mich manchmal das Gerede von meinem familiären und freundeskreislichen Umfeld..."mach doch blaa"..wie oben beschrieben... Die Beziehung hat sich nunmal so ergeben.. wenn es nicht sein soll, geht es so oder so dann in die Binsen später... aber solange es gut läuft, genießen wir die Zeit... Und ein bisschen was gutes hat so eine Fernbeziehung, wenn man es gewohnt ist selbstständig zu arbeiten.. sich um alles zu kümmern... auch wenn die andere Seite natürlich betont, "es ist schön jemanden im zB Garten zu haben, der dir hilft, oder zusammen kochen, einkaufen"...natürlich ist das AUCH schön.... WENN man denn dann tatsächlich kocht... die Realität ist ja eher dann wild küssen in der Küche, kuscheln und andere Dinge..

Gefühle, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Meinungsverschiedenheit, Vorteile und Nachteile

Inwiefern ist der IQ für uns als Menschen relevant?

Folgende Aspekte sind am besten zu betrachten:

-soziales (Gesellschaft)

-Politik (Inwiefern verhilft IQ zur Gerechtigkeit (Gesetze etc.) bzw. zu einem besseren politischen System)

-fortschrittlich (Wissenschaft...)

-Sentimentatlität (Emotionen, Wechselwirkung zwischen Menschen)

-Berufsleben

-Kultur (Ist die Kultur/Literatur/Kunst der Feind der Intelligenten? (Kultur ist rein subjektiv und moralisch zu "empfinden", Logik allerdings abstrakt, vielfältig und objektiv)) - Widerspruch oder doch Ying und Yang?

Sind in euren Augen intelligente Menschen besser in ihren Entscheidungen? (s. Albert Einstein; Tesla, aber auch die Besitzer der größten Konzerne)

Wenn ja, hängt Intelligenz mit Erfolg und Reichtum in irgendeiner Kohärenz?

Was ist wichtiger und warum: Hohe Intelligenz mit mittlerer Bildung oder niedrige Intelligenz mit hoher Bildung?

---------------------------------------------------------------

Inwiefern verbessert/verschlechtert die Intelligenz eines Menschen das Menschenbild? (s. als Beispiel Philosophie: die vier Kränkungen und wie sich das Menschenbild verändert hat) Freud bspw. meinte wir seien rein triebgesteuert? Ist das nicht ein Widerspruch mit der Inzelligenz des Menschen?

Bildung, Politik, Alltag, Kultur, Psychologie, Intelligenz, Emotional, Emotionen, Evolution, Gesellschaft, IQ, IQ-Test, Logik, Psyche, Vorteile, Vorteile und Nachteile, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorteile und Nachteile