Siemens – die neusten Beiträge

Fortsetzung: Ältere Siemens-Waschmaschine: Wasseraustritt?

Hi,

meinen früheren Thread zum selben Thema wiedergefunden:

https://www.gutefrage.net/frage/aeltere-siemens-waschmaschine-wasseraustritt

Künstlich intelligent zusammengefasst:

»Der Fragesteller auf gutefrage.net möchte wissen, warum seine ältere Siemens-Waschmaschine Wasser verliert und sucht nach möglichen Ursachen und Lösungen. Er beschreibt, dass Wasser aus der Maschine austritt und fragt, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps zur Behebung des Problems geben kann«

es geht weiterhin um diese Waschmaschine:

Siemens Siwamat 61430, Typ M641

FD 7602 50110 (FD = Factory Date, Herstellungsdatum: 76+20 = 1996 hergestellt im Februar)

Seit dem letzten Thread trat weiterhin zumeist immer nur ein bisschen Wasser aus. Beunruhigte mich so wenig, dass ich es locker aufwischen konnte ...

Zuletzt kam jedoch etwas mehr heraus – ich konnte danach mein gesamtes kleines Badezimmer nass auswischen, in dem also die Maschine steht ;-)

Gesehen habe ich nun, dass oben diese Dichtung nicht mehr ganz dicht hält, dort tröpfelte es während des Waschvorgangs heraus:

"Gefühlt statt gesehen" jedoch vielleicht auch an 1-2 weiteren Stellen, eher unten an der Maschine.

Siehe nochmals meinen früheren Thread und dort erste Antwort (mit Dank an @Frozenlilly1999 ): leider habe ich immer noch nicht die Maschine mal aufgeschraubt, da ich nicht wirklich ein Schrauber bin. Und ich ja in den letzten 2 Jahren mit dem Wasserverlust leben konnte.

Frage: sollte ich mich selbst also tatsächlich mal (d)ranwagen und genauer hinsehen? Oder würden Fachleute da mehr sehen? Oder würde mich dies nur ein Heidengeld kosten ganz ohne Heidenspaß...?

Hatte mir in früheren Zeiten auch mal überlegt, dieses schwere Ding zu ersetzen (das ich überlassen bekommen hatte) – gegen eine Maschine mit einem Kurzwaschgang statt stets immer über eine Stunde warten zu müssen (um 3 Stunden später erst die Wäsche aufzuhängen, weil ichs stets vergesse).

Danke + Grüße!

meinfrager

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Sanitär

1997-1998 Siemens Pro D7 Computer piept beim hochfahren 2 mal, kein bild?

Hi.!!

Habe ein problem mit meinem Siemens Pro D7 Computer, aus dem jahre 1997-1998. So weit ich glaube hat der Computer ein betriebssytem aus dem hause Microsoft abteilung Windows 98. Beim Öffnen des gehäuses ist auf dem ersten blick eine 8GB HDD, ein Pentium II MMX Technology, (Vermute ich) 256MB SO-DIMM 184PIN RAM von Siemens, eine 4MB Matrox G100A-E Graka und ein Disc, Disketten laufwerk. War mal ein Schul Computer, auswelcher schule auch immer, da ich noch kein älteren LCD bildschirm mit VGA anschluss hatte habe ich mir ein VGA auf HDMI Converter bei Amazon bestellt. Habe dann das (Netzteil netzkabel wie auch immer) Angesteckt den VGA Anschluss in den Computer gesteckt und dann das HDMI kabel an den Monitor Gesteckt. Dann habe ich den Computer angemacht das BIOS macht Den POST test und dann nach c.a 5 sek piept der Computer 2 mal kurz nicht lange. Manche auf google meinen es ist das Mainboard, meinche meinen es ist der RAM oder graka.

Um erlich zu sein weis ich nicht weiter habe alles doppelt und dreifach überprüft aber ich habe das gefühl es ist was anderes.

Von daher wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Ich mein habe grundkenntise und kenne mich wirklich mit Compute-Systems aus aber hier komme ich irgendwie ans ende. Hab nie wirklich was hiermit gemacht, mit so ner alten Maschine.

Danke im Vorraus.!!

MfG

CPU, Prozessor, GPU, RAM, Siemens, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard

Was ist los mit meiner Waschmaschine?

Hallo,

Ich habe eine Siemens IQ500 Waschmaschine. Die habe ich erst seit gut einem Jahr. Ist also auch ein neueres Modell und erst im Januar 2024 in Betrieb genommen.

Mir ist die letzte Zeit aufgefallen, dass sie beim Waschen so ein leises Pfeifen von sich gibt. Tendenziell würde ich sagen, dass sie das beim Drehen macht, aber beim schnellen Schleudern ist es wieder weg. Das ist jetzt seit einigen Wochen, mal deutlicher zu hören und mal weniger oder gar nicht. Hierzu habe ich von einem porösen Keilriemen gelesen, aber das ist doch nicht nach einem Jahr schon oder? Vor allem würde ich Keilriemen, wie man das bei Autos oft hört, eher als schrilles Quietschen bezeichnen und wesentlich lauter. Was kann das sonst sein?

Gestern war dann was ganz Komisches. Weiß nicht, ob es in einem Zusammenhang damit steht: ich habe eine Maschine angemacht und die Zeit ist wieder öfter nach oben gesprungen. Hatte eine flauschige Decke drin, die sehr geschäumt hat, da macht sie das immer, weil sie öfter spülen muss. Aber sie hat ewig und ewig gebraucht. Irgendwann hab ich mal geschaut, was Sache ist, da stand sie auf 2 Minuten, war ganz still, hatte vorher auch nicht geschleudert, und stand einfach nur still. Ich dachte, sie springt bestimmt noch mal nach oben und schleudert, aber sie hat klack gemacht und fing an zu piepen, als ob sie fertig wäre. Ich hab die Tür aufgemacht, Wäsche natürlich klatschnass und nichtmal richtig ausgespült. Okay, hab dann noch mal das Spülen-Programm angemacht, ist dann auch gelaufen, hat normal geschleudert. Am Ende hat sie dann gedreht. Und gedreht. Und gedreht. Ich dachte, sie hört nicht mehr auf. Immer kurz stehen geblieben und wieder gedreht. Dann sprang die Zeit plötzlich runter und sie ging aus. Wäsche war sauber und ausgespült und geschleudert, alles gut. Aber was war das? Normal beim Waschprogramm schleudert sie, bleibt stehen, pumpt ab ein paar Sekunden, klackt und fertig. Eine Fehlermeldung hat sie nicht anzeigt davor.

Heute habe ich mal das Flusensieb rausgenommen. Es waren keine Fremdkörper darin oder Fussel. Es war allgemein so ein leicht schmieriger Belag auf dem Einsatz und in der Öffnung. Ließ sich aber leicht lösen. War jetzt auch nicht sonderlich dick. Das habe ich sauber gemacht. Morgen denke ich, werde ich noch mal einen Reinigungswaschgang starten zum Entkalken usw.

Zur Info: ich waschen normal wochenends je nachdem durchschnittlich 2 Maschinen. Die meiste Wäsche auf 30° und alle 2 Wochen einmal 60°. Ich benutze eigentlich immer das Kurzprogramm, da meine Wäsche nicht sonderlich dreckig oder muffig ist. Waschmittel (Pulver) benutze ich nach Dosieranleitung auf der Packung. Die Schublade ist sauber bis auf ein bisschen Waschpulver, das auf den Rand gestaubt hat. Weichspüler benutze ich in Maßen. Die Trommel oben riecht immer nach Waschmittel und ist absolut sauber. Ich benutze Wäschenetze für alle Kleinteile und fusselige Sachen, um Schäden zu vermeiden. Das Wasser beim Ablassen hat allerdings etwas muffig gerochen und am Ende waren so leichte weiße Flöckchen darin, wobei ich nicht weiß, ob es Staub bzw. Fussel waren oder etwas anderes.

Ich will nicht gleich jemanden kommen lassen und teuer dafür bezahlen, wenn nichts ist. Aber ich kenne mich da echt nicht aus. Kann mir jemand einen Rat geben?

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Technik, Elektronik, Siemens, Elektrogeräte

Welcher Waschtrockner für maximal 550 €?

Ich habe einige Modelle gesehen, kann mich aber nicht entscheiden.

Bisher hatte ich einen Bosch Serie 6 Waschtrockner und war ultra zufrieden, aber die Preise für dieses Modell sind jetzt so hoch. :(

Hast du andere Empfehlungen?

Danke!

(550 € für das Gerät selbst, die Installation kommt noch dazu.) 

https://www.saturn.de/de/product/_koenic-kwdr-8632-a-inv-waschetrockner-8-kg-6-kg-1350-umin-2859029.html

https://www.saturn.de/de/product/_samsung-wd81ta049be-eg-2684816.html

https://www.amazon.de/-/en/Electronics-V7WD96H1A-TurboWash-Feel-Good-Function/dp/B093174P13/ref=sr_1_10?crid=374NJ3HMQWQYD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.V5bbRSfBqOBSfrO0q9OlTWUTfFpS-KMmdDsC9anEufCa42cGYDpEqoNzzc_YeBFmwGZBom73URGozlkggsLNf8zleqGPNQBSEu3qUWpQPcUNIqOFR8cM5TbOrWAye1dR_zwLRuwHB3fZIPbMg8DKZhTZY_xVkH6Dr8xm9sXzRfSePP1fcBDcBVlX_XlWf0Gq8sFpV35oG_3qBzAw8-gMOaNLZeGueroJKGyoxBe14UI.VcpM9xbcJ1g96VIq_078XjfPtU70JIxSyR8GJSRBtHA&dib_tag=se&keywords=samsung%2Bwd81ta049be%2Feg%2Bwaschtrockner&nsdOptOutParam=true&qid=1736410610&sprefix=SAMSUNG%2BWD81TA049BE%2FEG%2Caps%2C259&sr=8-10&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.0acb3359-374a-4c42-81de-4a9313691737&th=1

https://www.amazon.de/-/en/Electronics-V7WD96H1A-TurboWash-Feel-Good-Function/dp/B093174P13/ref=sr_1_10?crid=374NJ3HMQWQYD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.V5bbRSfBqOBSfrO0q9OlTWUTfFpS-KMmdDsC9anEufCa42cGYDpEqoNzzc_YeBFmwGZBom73URGozlkggsLNf8zleqGPNQBSEu3qUWpQPcUNIqOFR8cM5TbOrWAye1dR_zwLRuwHB3fZIPbMg8DKZhTZY_xVkH6Dr8xm9sXzRfSePP1fcBDcBVlX_XlWf0Gq8sFpV35oG_3qBzAw8-gMOaNLZeGueroJKGyoxBe14UI.VcpM9xbcJ1g96VIq_078XjfPtU70JIxSyR8GJSRBtHA&dib_tag=se&keywords=samsung%2Bwd81ta049be%2Feg%2Bwaschtrockner&nsdOptOutParam=true&qid=1736410610&sprefix=SAMSUNG%2BWD81TA049BE%2FEG%2Caps%2C259&sr=8-10&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.0acb3359-374a-4c42-81de-4a9313691737&th=1

Waschmaschine, LG, Samsung, Siemens, Bosch, hausgeräte, König, Miele, Waschtrockner

Spülmaschine Siemens total verfettet?

Hallo Community,

unsere Spülmaschine der Marke Siemens Model SN57YS01CE/10 ist nun seit ein paar Wochen am Boden der Maschine von einem gelblichen Fettfilm belegt, obwohl wir sämtliche Filter, Abläufe und Verrohung bereits überprüft und bei Bedarf gereinigt haben und auch schon mehrere Maschinenreinigungsprogramme durchgeführt haben mit speziellen Maschinenreiniger und auch nur mit Pulver oder Tabs. Das Reinigungsmittel wurde auch bereits zwischen Pulver und Tab gewechselt.
Die Maschine an sich reinigt noch ordentlich und pumpt auch ganz normal ab, jedoch lässt sich der Boden der Maschine durch die klebrige Emulsion zum gewöhnlichen Filter reinigen ohne Handschuhe nicht mehr anfassen, da sich hierauf nach kürzester Zeit dieser gelbliche Belag bildet der in den Jahren zuvor nie entstanden ist. Die klassische Glasscherbe oder der Zitronenkern vor der Ablaufpumpe kann ausgeschlossen werden. Im Anhang ein Bild der Rückstände, welche sich bilden. Der Filter ist entsprechend überzogen mit diesem.
Reinigt man die Maschine gründlich bleibt der Belag kurzzeitig weg und tritt dann wieder auf, als hätte man die Maschine nie gereinigt, obwohl kein übermäßig verschmutztes Geschirr einsortiert wurde. Die Maschine läuft regelmäßig in den Intensivprogrammen mit hohen Temperaturen und extra Wassermenge.
Um einen weiteren Ratschlag wäre ich sehr dankbar

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Siemens, Geschirr, Geschirrspüler, Pumpe

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

Meistgelesene Beiträge zum Thema Siemens