Siemens – die besten Beiträge

Fortsetzung: Ältere Siemens-Waschmaschine: Wasseraustritt?

Hi,

meinen früheren Thread zum selben Thema wiedergefunden:

https://www.gutefrage.net/frage/aeltere-siemens-waschmaschine-wasseraustritt

Künstlich intelligent zusammengefasst:

»Der Fragesteller auf gutefrage.net möchte wissen, warum seine ältere Siemens-Waschmaschine Wasser verliert und sucht nach möglichen Ursachen und Lösungen. Er beschreibt, dass Wasser aus der Maschine austritt und fragt, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps zur Behebung des Problems geben kann«

es geht weiterhin um diese Waschmaschine:

Siemens Siwamat 61430, Typ M641

FD 7602 50110 (FD = Factory Date, Herstellungsdatum: 76+20 = 1996 hergestellt im Februar)

Seit dem letzten Thread trat weiterhin zumeist immer nur ein bisschen Wasser aus. Beunruhigte mich so wenig, dass ich es locker aufwischen konnte ...

Zuletzt kam jedoch etwas mehr heraus – ich konnte danach mein gesamtes kleines Badezimmer nass auswischen, in dem also die Maschine steht ;-)

Gesehen habe ich nun, dass oben diese Dichtung nicht mehr ganz dicht hält, dort tröpfelte es während des Waschvorgangs heraus:

"Gefühlt statt gesehen" jedoch vielleicht auch an 1-2 weiteren Stellen, eher unten an der Maschine.

Siehe nochmals meinen früheren Thread und dort erste Antwort (mit Dank an @Frozenlilly1999 ): leider habe ich immer noch nicht die Maschine mal aufgeschraubt, da ich nicht wirklich ein Schrauber bin. Und ich ja in den letzten 2 Jahren mit dem Wasserverlust leben konnte.

Frage: sollte ich mich selbst also tatsächlich mal (d)ranwagen und genauer hinsehen? Oder würden Fachleute da mehr sehen? Oder würde mich dies nur ein Heidengeld kosten ganz ohne Heidenspaß...?

Hatte mir in früheren Zeiten auch mal überlegt, dieses schwere Ding zu ersetzen (das ich überlassen bekommen hatte) – gegen eine Maschine mit einem Kurzwaschgang statt stets immer über eine Stunde warten zu müssen (um 3 Stunden später erst die Wäsche aufzuhängen, weil ichs stets vergesse).

Danke + Grüße!

meinfrager

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Sanitär

1997-1998 Siemens Pro D7 Computer piept beim hochfahren 2 mal, kein bild?

Hi.!!

Habe ein problem mit meinem Siemens Pro D7 Computer, aus dem jahre 1997-1998. So weit ich glaube hat der Computer ein betriebssytem aus dem hause Microsoft abteilung Windows 98. Beim Öffnen des gehäuses ist auf dem ersten blick eine 8GB HDD, ein Pentium II MMX Technology, (Vermute ich) 256MB SO-DIMM 184PIN RAM von Siemens, eine 4MB Matrox G100A-E Graka und ein Disc, Disketten laufwerk. War mal ein Schul Computer, auswelcher schule auch immer, da ich noch kein älteren LCD bildschirm mit VGA anschluss hatte habe ich mir ein VGA auf HDMI Converter bei Amazon bestellt. Habe dann das (Netzteil netzkabel wie auch immer) Angesteckt den VGA Anschluss in den Computer gesteckt und dann das HDMI kabel an den Monitor Gesteckt. Dann habe ich den Computer angemacht das BIOS macht Den POST test und dann nach c.a 5 sek piept der Computer 2 mal kurz nicht lange. Manche auf google meinen es ist das Mainboard, meinche meinen es ist der RAM oder graka.

Um erlich zu sein weis ich nicht weiter habe alles doppelt und dreifach überprüft aber ich habe das gefühl es ist was anderes.

Von daher wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Ich mein habe grundkenntise und kenne mich wirklich mit Compute-Systems aus aber hier komme ich irgendwie ans ende. Hab nie wirklich was hiermit gemacht, mit so ner alten Maschine.

Danke im Vorraus.!!

MfG

CPU, Prozessor, GPU, RAM, Siemens, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Siemens