Spülmaschine – die neusten Beiträge

Fi Schalter fliegt durch die Spülmaschine öfter raus?

Moin,

Wir haben seit einigen Wochen folgendes Problem mit unserer Spülmaschine:

Gleich vorweg, das Problem passiert nicht immer aber so häufig, dass wir im moment wieder Handspüler sind.

Spülmaschine startet normal mit abpumpen und dann mit Wasser absaugen. Sie heizt auch normal und oft nach 20 min. fliegt dann der Fi raus. Ich muss dann die Klappe öffnen und dann kann ich den fi erst wieder einschalten. Anschließend kann ich bei geöffneter Klappe die Maschine ausschalten, Klappe zu, neu starten... abpumpen etc. Manchmal läuft sie dann durch... ohne erkennbare Probleme.

Gestern, nachdem sie 2 Wochen aus war, haben wir sie mal laufen lassen. 2 mal leer und einmal voll. Keine Probleme. Heute wollte ich es nochmal testen und sie dann ausbauen und gucken, ob irgendwo Wasser zu sehen ist.

Sie hat wieder nach dem Heizen gespült und hat irgendwann den Fi rausgehauen. Ganze nochmal probiert, wie oben beschrieben, aber wieder nach einiger Zeit Fi raus.

Also ausgebaut und wie man auf den Fotos sehen kann... alles trocken, wie ein frischgewickeltes Baby.

Vielleicht weiss ja jemand was es sein kann. Wir überlegen, ob es sinnvoller ist sich eine neue zu kaufen... oder irgendwo reparieren zu lassen. Würde mich natürlich ärgern, wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Über Ansätze würden wir uns freuen. Wir haben zwar einen Elektriker im entfernten Freundeskreis, aber der hat erst nach den Sommerferien Zeit

Kann es mit der klappenverriegelung zusammenhängen? Finde es komisch, dass der Fi nachdem er rausgeflogen ist, erst wieder aktiviert werden kann, wenn die Klappe offen ist. Lasse ich sie zu, geht der fi gar nicht erst rein.

Andere steckdose haben wir probiert.

Danke fürs lesen.

Bild zum Beitrag
Küche, Strom, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spülmaschine, Elektriker, Elektrizität, Geschirrspüler, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Spülmaschine: Natron, Soda, Backpulver, Salz?

Konkrete Frage dick markiert!

Liebe Community,

Die Küche ist nicht nur zum Kochen sondern auch zum Reinigen ein Ort, an dem ich mir lieber Wissen von Erfahrenen Menschen aneigne. Eine Internetseite ist für mich daher nicht so verlässlich wie meine Mutter.

Einige Fragen kann meine Mutter aber nicht beantworten, weil sie ungerne auf Alternativen zurückgreift.

Ich habe vor kurzem den Umstieg von Klarspüler zu hellem Wein-Branntweinessig gemacht. Ich bin sehr zufrieden, weil ich einerseits weniger Geld ausgebe, keinen unangenehmen Duft nach Chemikalien mehr und ein besseres Gewissen und Vertrauen in das Mittel habe.

Das Spezialsalz, wie es bei Lidl heißt, ist ja eigentlich nicht sonderlich schlimm, damit bin ich also auch zufrieden. Jetzt möchte ich aber letztlich den GGeschirrspültab auch ersetzen.

Kostengünstigere sind qualitativ schwach, teurere widerum zu vollbepackt von verschiedenen Stoffen und so weiter. Einige von ihnen haben sogar Weichspüler direkt integriert.

Frage: Natron ist für gewöhnlich das beliebtere Pulver in der Küche, dass sowohl zur Reinigung, als auch zum Verzehr verwendet wird. Ähnlich ist es mit Backpulver.

Soda hingegegen ist basischer und reaktionsfreudiger, daher also - rein informativ - für mein Empfinden besser.

Welches sollte ich lieber als alternative für die Spülmaschinentabs verwenden?

Soda sei sehr schlecht für den Hautkontakt. Daher bin ich besorgt, dass das Soda eine schlechte Wahl sei. Auch weil es reaktionsfreudiger ist und schäumt, bin ich mir unsicher.

Andererseits sei Natron eher für anorganische statt organische Verschmutzungen geeignet. Und beim Backpulver wüsste ich nicht, wo ich es in großen Mengen bekäme - und wie gut es sich als Reiniger eignet?

Ich bedanke mich für Tipps, Erfahrungen und sonstige Antworten.

Viele Grüße

Erdem

PS: Ich würde auch Citronensäure verwenden, die ist mir aber doch ein bisschen viel zu teuer.

Haushalt, Reinigung, Backpulver, Wasser, Hygiene, putzen, Küche, Fleckentfernung, Essig, Chemie, Spülmaschine, Geschirrspüler, Hausfrau, Hausfrauentipps, Natron, Reinigungsmittel, Essigsäure, Klarspüler, Soda, Zitronensäure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spülmaschine