Ober-Unterhitze zu Umluft?

4 Antworten

Hallo!

Dieses mal hat diese KI recht, mit dieser pauschalen Antwort.

Und bei einer "Backform", verwende ein Gitter, anstatt eines Backblechs.

Und zum Ende der Backzeit, nimmst Du einen hölzernen Schaschlik-Spieß, um die innere Restfeuchte zu ermitteln.

Im Zweifel hängst Du noch ca. 10 mim Backzeit hinten dran

Und um die offene Oberseite des Kuchens vor dem Austrocknen zu schützen, legst Du dann noch ein feuchtes Geschirr-Handtuch darüber.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, die Regel: 20 Grad von der Ober-/Unterhitze-Temperatur abziehen ist völlig korrekt und Kannst du problemlos so machen.

Ich mache auch alles mit Umluft, Kuchen / Brot backen inklusive.

Brauche ab und zu etwas längere Garzeit, aber das rechne ich auch dem alten Backofen zu den ich mit der Wohnung übernommen habe. Temperatur stelle ich ein wie es laut Rezept empfohlen wird.

Ich backe alles mit Umluft nur bei Fleisch kommt der Grill dazu.

Das ein Ofen keine Ober/Unterhitze hat ist traurig das ist das Grundgerüst jedes Backofens.