Küche – die neusten Beiträge

Einbauküche: Spüle (Hahn) reparieren?

@DietmarBakel und weitere Küchenprofis :-)

Demnächst soll in meiner Einbauküche, bald 20 Jahre alt, das Herd-Ofen-Set ersetzt werden mitsamt Küchenplatte, die "angekohlt" ist und Platten beschädigt. Mein längerer Thread: https://www.gutefrage.net/frage/entsorgung-herd-ofen-set

Dieses Set durch einen separaten Ofen und einen Induktionsherd. Nur diese Teile statt gar die komplette Küche – so will es mein Vermieter.

Ebenfalls seit längerem hat sich jedoch der Hahn "gelöst". Vor Jahren bereits mal versucht, diesen zu "arretieren". Doch u.a. weil sich das ganze zwischen den beiden Unterbauschränken befindet, kam ich nicht wirklich heran etc.pp.

Doch siehe einfach die Bilder.

Fragen:

  1. Beschädigt ist nichts oder hat sich doch was gelöst?
  2. Falls nicht beschädigt, so käme man wohl eher oder gar nur beim Ersetzen der Arbeitsplatte da ran und kann das ganze wieder festziehen?
  3. Mich würds natürlich nicht stören, wenn im Zuge dieser Arbeiten, dem Austausch des Sets und der Platte, gleich auch eine neue (nennt sich wohl) Edelstahlspüle eingebaut werden würde. Würde dies zB auch aus hygienischen Gründen mehr Sinn ergeben? Diese Edelstahlspülen selbst scheinen ja nicht ganz so teuer zu sein. Wobei die jetzige damals wohl auch bereits eine der günstigsten war – passend zur gesamten Einbauküche...

Danke für Eure Einschätzungen!

meinfragerei

Bild zum Beitrag
Küche, Backofen, Herd

Miele Geschirrspüler Funktioniert nicht?

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe. Wir haben einen Geschirrspüler von Miele - G 1022 i, der ca. 15 Jahre alt ist. Ich hatte die Maschine angestellt, und nach ca. 5 Minuten ging ein rotes Blinklicht beim Wasserzulauf/Ablauf an.

Also habe ich alles abgebaut und die Ablaufpumpe sowie das Rückschlagventil gereinigt. Danach lief sie und es schien zu funktionieren, aber nach 20 Minuten kam wieder das rote Blinklicht. Das Rad an der Pumpe lässt sich etwas schwierig drehen – könnte es daran liegen?

Daraufhin habe ich das Wassereinlaufventil? abgeschraubt und das Sieb gereinigt, aber das hat auch nicht geholfen. Anschließend habe ich den Ablaufschlauch vom Siphon abgeschraubt und ihn in einen Eimer laufen lassen. Die Maschine angestellt, und sie lief bis zum Ende durch, als wäre nichts.

Daraufhin habe ich die Maschine ein zweites Mal so laufen lassen, ohne etwas zu ändern, und wieder das rote Blinklicht. In der Zwischenzeit habe ich das Siphon demontiert und gereinigt, alles normal wieder angeschlossen, aber ohne Erfolg. Der Kundendienst konnte mir auch nicht helfen...

Ich weiß nun nicht, was ich noch probieren soll. Ich bin mir nicht sicher, ob der Geschirrspüler einen Defekt hat oder ob es doch am Haus liegt. Ich hätte mir schon einen Ersatz rausgesucht, den ich morgen abholen könnte, aber es wäre ärgerlich, wenn dieser dann auch nicht funktioniert.

Ich wäre über jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße 

Küche, Abfluss, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Miele, Sanitär, Pumpe

Wie läuft die Vorbereitung des Abflussanschlusses und der Anschluss mit Y-Stück für Spüle und Waschmaschine ab?

Guten Tag zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen:

Beschreibung der Ausgangssituation:

Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe heute eine neue Spüle sowie eine Waschmaschine bestellt. Auf dem Bild sind der Wasserzulauf (warm/kalt) und der Abwasseranschluss zu sehen. Jetzt habe ich zwei Fragen zur Installation.

Teilfrage 1:

Muss ich den Abwasseranschluss irgendwie vorbereiten, bevor ich den Siphon des Waschbeckens (Adapter ist laut Verkäufer dabei) anschließe? Ein wenig reinigen ist mir klar, aber gibt es noch weitere Schritte? Falls ja, kann ich das selbst erledigen, oder brauche ich dafür einen Handwerker?

Teilfrage 2:

Ich möchte sowohl die Waschmaschine als auch das Waschbecken an denselben Wasserzulauf anschließen. Laut Verkäufer benötige ich dafür ein Y-Stück. Worauf muss ich beim Kauf achten und wo bekomme ich es? Kann ich es selbst montieren? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls nein, welchen Fachmann sollte ich dafür kontaktieren? Das Abwasser der Waschmaschine verbinde ich mit dem Siphon des Waschbeckens.

Bild des Abflussanschlusses:

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, spülen, Küche, Abfluss, Waschbecken, Handwerk, Toilette, Abflussrohr, Abwasser, Abwasserleitung, Abwassertechnik, Sanitär, Sanitäranlagen, Sanitärinstallation, Spülbecken, wasseranschluss, Abwasserkanal, Heißwasser, Kaltwasser, Siphon, Spüle anschließen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche