Welche guten Tipps gibt es für die Zubereitung von Rotkraut?

5 Antworten

Bei uns in Franken machen wir das "Blaukraut" folgendermaßen...

Als Rohkost:

  • Sehr fein schneiden oder hobeln, salzen und mit einem Schuss neutralem Essig gut mit den Händen verkneten - so brechen die harten Fasern auf. Eine Weile stehen lassen - die entstandene Flüssigkeit ausdrücken und abgießen. Mit etwas Gemüsebrühe- Pulver, Pfeffer, einer Prise Zucker, neutralem Öl und noch etwas Essig würzen - evtl. noch etwas Wasser hinzufügen.

Gekocht:

  • Ebenfalls sehr fein schneiden oder hobeln, im Topf mit Salz, einem Schuss neutralem Essig, Schweineschmalz - optional geht auch Kokosfett - und einer kleingeschnittenen Zwiebel kurz anrösten, dann mit Gemüsebrühe oder Wasser aufgießen. Weichkochen lassen - mit einer Prise Zucker und etwas Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch etwas Preißelbeeren oder Apfelmus zugeben - ist aber kein Muss !

Roh geht auch im Smoothie :

  • Einfach grob schneiden und mit den restlichen Zutaten mixen.

Frischer Kohl schmeckt natürlich am besten, aber auch Kohl aus dem Glas kann ma. Aufpeppen:

  • Eine Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 5-8 Lorbeerblätter (mitkochen, aber vor dem Servieren entfernen)
  • Pfeffer, Salz
  • Essig und Zucker
  • 10-15 ganze Nelken (wie Lorbeer, s. o.)
  • wenn man mag, kann man auch noch Schinkenspeck dazu geben (vorher anbraten)

So habe ich die 7 Zutaten gelernt, wobei es ja eigentlich 9 sind.

Einfach lang genug köcheln. 1 h +

Weihnachtsgewürze und Zitrusschalen dran gerne

Nicht zu viel Schmalz oder Butter.

Sehr wenig Salz

Ich werfe normalerweise den geraspelten Kohlkopp, etwas (50-60 g) Butter, Rotwein (250 ml), Zucker (2-3 Esslöffel), etwas Essig (60 ml) und eine kleine Prise Salz sowie 1- 2 Sternanis, Schale einer Orange und Saft einer Orange und 5 Nelken einfach zusammen und lasse das 75 min köcheln. Das funktioniert immer gut genug dass ich es nicht ändere.

[Im Idealfall 1-2 Tage vorher machen und dann aufwärmen]

Eine große Zwiebel in Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten, zwei geraspelte Äpfel dazu geben und weiterdünsten, dann geschnittenes Rotkraut dazu, umrühren, und mit ein Schuss Essig und Gemüsebrühe aufgießen. Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer dazu. 2 Stunden köcheln lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf jeden Fall mit Apfel, Zwiebeln & einem Schuss Essig kochen. 🧑‍🍳

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ThaliaNaMi 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 15:00

Wie genau?...