Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher sozialkritische „Gute Laune Song“ unterhält euch am besten?
Heute wäre Jahrhundertkünstler Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden!
Anlässlich seines Geburtstages möchte ich ergänzend zur Umfrage über seinen 8. Todestag mit den Hits zur Party Playlist einige weitere Songs aufgreifen, die melodisch Gute Laune bereiten, aber diesmal allesamt aufgrund ihres sozialkritischen Textes zum Nachdenken anregen!
Welcher dieser sozialkritischen „Gute Laune Songs“ des Jahrhundertkünstlers unterhält euch also am besten?
Gerne darf auch ein anderer Song genannt werden!
Du trinkst zuviel (1974):
https://www.youtube.com/watch?v=XXemUbOoNxI
Gefeuert (1977):
https://www.youtube.com/watch?v=VVQoYx0FBqE
Superstar (1978):
https://www.youtube.com/watch?v=m1DHoBvvIXw
Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982):
https://www.youtube.com/watch?v=B0uVBkZMQus
Na und?! (1991):
https://www.youtube.com/watch?v=QXs6krFX3pY
Café Größenwahn (1993):
https://www.youtube.com/watch?v=pCQ3cyffbio
Kurze Unterbrechung (1994):
https://www.youtube.com/watch?v=IErFu8o7Edc
Humtata und Tätärä (1995):
https://www.youtube.com/watch?v=2uuJQhLAnC0
Schöne Grüße aus der Hölle (2002):
https://www.youtube.com/watch?v=CAuRds-nghw
Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008):
https://www.youtube.com/watch?v=JJJFRgimUXc
Ich freue mich auf eure Beiträge!
Mit den besten Grüßen
euer SANY3000
PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und neben seinem 8. auch zum 9. Todestag bei mervangrande!
PPS: Bildnachweis: BR (Bayerischer Rundfunk.)
9 Stimmen
13 Antworten
Lieber Sanny,
gerade das Spätwerk von Udo Jürgens ist genial von seinen Texten. Da hat er bei seinen Abschiedskonzert noch einmal alles gegeben. Sein letzter Auftritt damals und so viele neue Kostbarkeiten. Daher poste ich meine beiden "Lieblinge".
https://youtu.be/YXGFCmNX0g0 lR4 https://youtu.be/Rc38leY5UZI
Bei mir wäre es der Song:
https://www.youtube.com/watch?v=-NwjQVU5e6Y
und der hier:
https://www.youtube.com/watch?v=YXGFCmNX0g0
Wenn es sozialkritisch sein sollte. Und auch mit sehr viel Weitblick damals.
Ich habe nun in der ersten Umfrage einiges über Udo Jürgens geschrieben. Wen es interessiert , kann es gern dort nachlesen:
Von diesen sozialkritischen Songs kanne ich auch einige noch nicht oder nur vom flüchtigen Hören. Kann mich aber für keinen als besten entscheiden.
Ja, er konnte kritische Texte auch ganz gut in gute Laune verpacken.
Ich habe es hier auch schon als Antwort gelesen, und für mich ist ebenfalls "Das ehrenwerte Haus" ein Dauerbrenner. Egal ob das Lied schon fast 50 Jahre alt ist und sich Gegebenheiten und Einstellungen von Menschen ändern, es bleibt im Prinzip so ziemlich gleich ist wirkt immer irgendwie aktuell:
Die sind eigentlich alle super - zumal bei Udo sowieso die "Lieder, die im Schatten sehen", also nicht die Singles, mir persönlich meist am besten gefallen haben. "Humtata und Tätära" gefällt mir hier aber fast am besten, weil der Text schon sehr boshaft ist und die Verse besonders gut gereimt sind ("guten Tag, Ölbohrinsel, lebe wohl, stilles Tal...") - auch die Arrangements von Peter Wagner und meines Wissens nach Andy Sedlmaier waren in den 90ern hervorragend. Eventuell war auch Mats Björklund beteiligt, ich müsste im Booklet der CD "Zärtlicher Chaot" nachsehen.
Der Hit "Na und..." ist eigentlich auch gut, aber das "dipn-dadi" fand ich schon immer nervig und da der Song damals eine Single war, wurde er zeitweise sehr oft im Radio gespielt - ich habe ihn als nahezu täglich gehört, das war einfach zu viel und irgendwie war dann trotz gutem Text die Luft raus. Das Album "Geradeaus" hat davon abgesehen auch inhaltlich bessere Lieder.
Ein ehrenwertes Haus.