Am liebsten gar nicht.

Wahrscheinlich, weil es die Erfahrung zeigt, dass das, in den meisten Fällen, nicht so ist. Es gibt, nicht ohne Grund, das Jugendschutzgesetz. Man könnte das Volljährigkeitsalter auf 16 Jahre senken. Allerdings gibt es dann, leider, nicht nur mehr Freiheiten, sondern auch mehr Pflichten. Wer will schon mehr Pflichten?
Es herrscht Gleichberechtigung.
Weil Laschet halt der CDU angehört. Da stimmt das CDU-Präsidium eben für den CDU-Kandidaten.
Es könnte ja zu Fehlbuchungen und unrechtmäßigen Abbuchungen gekommen sein. Die muss man spätestens nach 6 Wochen reklamiert haben.
Der Ausbildungsvertrag ist auf die Zeit der Ausbildung begrenzt. Der Arbeitsvertrag gilt, im Regelfall, unbefristet.
Ein ständiges Mitglied? Welches sollte das sein? Bis das geklärt ist würden Jahrzehnte vergehen.
Hardrock ist "moderner". Von Hardrock spricht man erst seit Anfang der 80er Jahre z.B. von "Europe". Die Anfänge des Punks liegen in den Mitsiebziger Jahren.
Die repräsentative Demokratie ist besser. Nicht jeder kann Experte in allen Bereichen sein.
Hört sich nach Kindergarten an. "Du bist doof". Antwort: "Du bist auch doof".
Sicherlich ist das sinnvoll. Aber es gibt so gut wie keine Prozesse mehr. Das wächst sich aus.
Werden sie ja auch. Aber ohne (politische) Erfahrung ist man auch als Bundeskanzler schnell überfordert.
Dort können viele Waren sehr schnell transportiert werden. Ohne Suezkanal ginge das viel langsamer.
Nein. Dazu musst Du erstmal soviel Geld haben, um die Aktien kaufen zu können.
Deutschland.
Frauen werden nicht unterdrückt, aber eine völlige Gleichberechtigung ist noch nicht erreicht.
Alles dicht geht nicht. Lebensmittel müssen zumindest gekauft werden können.
Ohne die Karikatur zu sehen wird das schwierig.
Eher nicht. Am besten wäre es, wenn "er" damit aufhören würde, wer "er" auch immer sein mag.
Die haben ja noch nicht einmal einen Kanzlerkandidaten.