Brahms oder Tschaikowski?
Heute, anlässlich des Geburtstages dieser beiden doch sehr berühmten Komponisten, eine kleine Umfrage. Welchen der beiden würdet ihr favorisieren und warum? Und was ist euer Lieblingsstück von diesem?
10 Stimmen
5 Antworten
Die Entscheidung fällt mir schon recht schwer, da beide wirklich herausragende Komponisten waren und ihre Werke sehr beeindruckend sind. Wenn ich aber scharf nachdenke, dann ist es für mich am Ende doch Tschaikowski. Allein schon, wenn ich mir Schwanensee und den Nussknacker anschaue.
Ich mag sein Klavierkonzertkonzert so gerne.
https://www.youtube.com/watch?v=5DWHoC9_Up0
Ich wusste garnicht, dass beide am selben Tag Geburtstag haben. Also ich finde beide gleich gut. Ein paar bevorzugte Werke:
- Brahms (Die vier Symphonien, Tragische Ouvertüre, die zwei Klavierkonzerte, das Violinkonzert, die kammermusikalischen Werke - vor allem das Streichquartett Nr. 1, die zwei Serenaden, die Alt-Rhapsodie)
- Tchaikovsky (Die sechs nummerierten Symphonien, die Symphonie "Manfred", die drei Ballette, die "Romeo & Julia"-Ouvertüre, die Oper "Eugen Onegin", die drei Klavierkonzerte, das VIolinkonzert)
z.B. die Rhapsodie op. 79 Nr. 1 oder die 1. Sinfonie oder das Klavierquartett op. 25
Ich habe bei beiden kein explizites Lieblingswerk, weil es auch beide keine Favoriten für mich sind.
Aber ich mag Brahms von diesen beiden lieber.