Anderes.

Angerufen ja. Bin aber nicht durchgekommen. Was ich des Öfteren gemacht habe, ist eine Mail an einen Radiosender geschrieben und zwar in der Sendung "hr1-Song-Connection". Die Sendung gibt es leider nicht mehr. Ich fand sie super. Aktiv war ich dort vor ein paar Jahren. Man kann sich ein Lied wünschen, dieses muss aber eine Gemeinsamkeit bzw. Verbindung ("connection") zum vorher gespielten aufweisen. Umso kreativer die Idee, um so eher ist es wahrscheinlich, dass der gewünschte Song gespielt wird.

Ich hatte etwa zwei Jahre lang immer mal wieder mitgemacht, allerdings nicht per Anruf, sondern wie gesagt per Mail direkt an den Radiosender. Innerhalb der zwei Jahre wurden zwei meiner Ideen vorgelesen und eine sogar gespielt. Das lief immer so ab - Ein Lied wird gespielt und danach liest der Moderator ein paar eingegangene Ideen vor und entscheidet sich dann für einen Song, der gespielt wird. Man konnte schon dankbar sein, wenn die eigene Idee vorgelesen wird, aber einmal schaffte ich es auch, dass mein Vorschlag gespielt wurde.

...zur Antwort

Momentan lese ich von Alex Gordon den Spionage-Roman "The Cipher". Den Film kenne ich bereits. Das Buch ist aber ganz anders bisher und ich bin schon über die Mitte hinaus. Bin gespannt, ob das von der Handlung her noch in Richtung Film geht.

Des Weiteren habe ich zum zweiten Mal die vierteilige Toontown-Romanreihe von Gary K. Wolf angefangen. Ich bin jetzt beim zweiten Band ("Who P-P-P-Plugged Roger Rabbit?") Das ist eine Mischung aus Krimi und fantasievoller Comedy. Es geht um eine Welt, in der echte Menschen mit gezeichneten Wesen, sogenannten "Toons", zusammenleben.

...zur Antwort
Freddie's Dead - Superfly

Von den von Dir genannten, gefällt mir "Freddie's Dead" am besten. Ab der zweiten Hälfte der 90er hörte ich auch Soul und Funk der 60er und 70er. Von Curtis Mayfield hatte ich zu der Zeit ein paar CDs, darunter auch "Superfly".

...zur Antwort

In meiner Teenagerzeit Anfang der 90er hatte ich einen C64. Da gibt es noch einige schöne Erinnerungen an die Musik. Hier eine kleine Top 5:

  • Flash Gordon

https://youtu.be/Lk6KwKdCUCU?si=igb103izdboKuSs6

  • International Karate

https://youtu.be/6BOXR008V2I?si=utp04Fkfg2zLHjyi

  • Commando

https://youtu.be/qrQuR1LHAVI?si=_TW-ff9NS45EKoMf

  • Defender Of The Crown

https://youtu.be/TCrQZPbMNcw?si=VcEHyz25T8PTzMJG

  • Fist 2

https://youtu.be/v4YRJ155z7w?si=3HcpR0XPsyewwS8g

...zur Antwort

Ich mag eher die nicht ganz so bekannten. "Don't You" habe ich außerdem schon zu oft gehört. "Promised You A Miracle" und "Glittering Prize" sind meine Favoriten.

https://www.youtube.com/watch?v=tX55HEX0hb0

https://www.youtube.com/watch?v=ucw0twciNGk

...zur Antwort

Ich finde bisher immernoch die vier Filme mit Christopher Reeve am besten. Vor allem Teil 1 und 3. SPOILER: Beim dritten fand ich unter anderem die Idee gut, dass sich Superman in zwei Versionen, also getrennt in gut und böse, zerteilt und gegen sich selbst kämpfen muss.

...zur Antwort
Ja, oft

Hörspiele, aber auch alte amerikanische Comedy-Radiosendungen aus den 1930ern und 40ern, vor allem mit Jack Benny oder Jimmy Durante. In den Sendungen trifft sich meistens die Komikertruppe am Anfang und redet über Alltägliches oder wer was gerade erlebt hat. Zwischendurch wird Musik gespielt. Im letzten Drittel kommt meistens ein humorvolles Stück, das aufgeführt wird; oft sind dies Veralberungen von Filmen, die zu der Zeit gerade populär waren. Jede Folge geht etwa 30 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=4WAEqN62Lu0

https://youtu.be/-1eQ1R4WX-s?si=htK1opfGkpp_RKaK&t=2

...zur Antwort

Zu meinen Lieblingsinterpreten der deutschen Sprache zählen zum Beispiel:

  • Kraftwerk

https://youtu.be/rkq-KcxedLQ?si=soOWNQpLdd1uqm7h&t=1

  • Herbert Grönemeyer

https://www.youtube.com/watch?v=UEJNMkEr1Ls

  • Falco

https://www.youtube.com/watch?v=dPCu8mQZWqU

  • Comedian Harmonists

https://www.youtube.com/watch?v=HyqzJTNcygE

Außerdem so manches aus dem Bereich der Klassischen Musik. Mit Gesang gibt es zum Beispiel das ein oder andere Werk von Gustav Mahler, vor allem die Symphonien. Oder die Opern von Richard Wagner, in erster LInie "Der Ring des Nibelungen".

https://www.youtube.com/watch?v=IUZLLmUpaTk

https://www.youtube.com/watch?v=_8leIte2m00

...zur Antwort
10

Ungefähr 10 ist ein guter Durchschnittswert, sowohl bei Serien, als auch bei Filmen. Wahrscheinlich sind es noch mehr, aber das hier sind die, die mir spontan einfallen:

Serien:

  • Captain Future
  • Angel Beats
  • Violet Evergarden
  • Akatsuki No Yona
  • Toradora
  • Charlotte
  • Die Walkinder
  • Akame Ga Kill
  • Seraph Of The End
  • AnoHana

Filme:

  • Der Zauberer und die Banditen
  • Urotsukidoji - Legend Of The Overfiend
  • Fist Of The North Star
  • Akira
  • Ghost In The Shell
  • Perfect Blue
  • Prinzessin Mononoke
  • Chihiros Reise ins Zauberland
...zur Antwort
Ich schaue mir SciFi lieber im (Heim-)Kino an

Momentan schaue ich noch lieber die Filme hier zu Hause mit meinem DVD-Player oder auf Netflix oder Disney+ am Computer. Ein paar meiner Sci-Fi-Favoriten:

  • Star Wars Episode IV bis VI
  • Star Trek 1 bis 9
  • Planet der Affen (1968)
  • Die Zeitmaschine (1960)
  • Barbarella
  • Die unglaubliche Geschichte des Mr. C
  • Alien (1979)
  • Blade Runner (1982)
  • Tron (1982)
  • Alarm im Weltall
  • 20000 Meilen unter dem Meer (1954)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)
  • Zurück in die Zukunft-Trilogie
  • Unheimliche Begegnung der dritten Art
  • Der sechste Kontinent (1976)

Ich habe allerdings auch Sci-Fi-Hörspiele in meiner CD-Sammlung ("20000 Meilen unter dem Meer" und "Die Zeitmaschine", außerdem das Hörbuch zu "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"). Diese finde ich auch richtig gut. Gelesen habe ich bis jetzt nur etwa ein Viertel von Isaac Asimovs "Foundation Trilogy". Ich finde es zwar interessant, aber in der Zwischenzeit gab es noch ein paar weitere Romane aus anderen Genres, die ich vorgezogen habe. Ich plane aber, die Foundation-Trilogy irgendwann weiterzulesen.

...zur Antwort

Zwei Beispiele aus dem Bereich der Klassischen Musik:

  • Khachaturian - Sabre Dance

https://youtu.be/mUQHGpxrz-8?si=pTX-McRdzU9MKQCe

  • Kabalevsky - Comedian's Galop

https://youtu.be/N6Qnxf04Whg?si=b6eyIThJf_U6pDmG

Falls auch das Vibraphon in Frage kommt, hier ein bisschen Jazz-Funk.der 80er:

  • Roy Ayers - Blast The Box

https://youtu.be/T8a-IIA0pFQ?si=sF6E4aNDe2D2ANTG

...zur Antwort

Ich meine, mich zu erinnern, dass es vier waren:

Zum zweiten Mal die folgenden Romane:

  • J. M. Barrie - Peter And Wendy
  • Ian Fleming - From Russia With Love
  • Ian Fleming - On Her Majesty's Secret Service
  • Gary K. Wolf - Who Censored Roger Rabbit?

Dazu lese ich in unregelmäßigen Abständen, aber doch immer wieder, Comics. Momentan gerade zum ersten Mal "Garfield - Complete Works Volume 2"

Und ich habe gleichzeitig noch einen Roman angefangen, nämlich von Alex Gordon - "The Cipher". Diesen lese ich gerade zwar zum ersten Mal, kenne aber den Film bereits. Das Buch hat allerdings sehr viele Unterschiede zum Film. Ich bin etwa in der Mitte.

Ich habe kein besonderes Leseziel, zumindest nicht, was die Anzahl angeht, plane allerdings die beiden o. g. Bücher zu Ende zu lesen und danach möglicherweise noch die drei Fortsetzungsbände zu "Who Censored Roger Rabbit?" Diese würde ich ebenfalls zum zweiten Mal lesen, allerdings mit einer langen Pause dazwischen.

...zur Antwort

Ich fand den Film sehr gut. Ich hatte mir die DVD vor allem wegen Florence Pugh zugelegt, allerdings bisher nur einmal gesehen und das ist schon etwas länger her, daher kann ich Dir Deine zweite Frage nicht beantworten. Dazu müsste ich den Film nochmal sehen, dann würde ich mich wieder erinnern. Allgemein fand ich ihn aber sehr spannend; man fragt sich die ganze Zeit, was da los ist und die Auflösung ist sehr überraschend.

...zur Antwort

Die James-Bond-Reihe. Umfasst über 40 Romane. Allerdings sind die meisten davon in sich abgeschlossen. Nur selten gibt es Fortsetzungsgeschichten. Bei Bondschöpfer Ian Fleming sollte man schon möglichst in der chronologischen Reihenfolge lesen, zumindest weil es teilweise Informationen gibt, die man für die weiteren Bände kennen sollte. Raymond Benson hat unter anderem eine Bond-Trilogie geschrieben, aber auch einzelne Romane.

...zur Antwort
andere Antwort :

Bei mir ist es ähnlich wie bei rotesand - Dass Freunde eher von MEINEM Musikgeschmack überrascht waren. Ich hörte in den 90ern zusammen mit Freunden viel Hip Hop und Contemporary R'n'B. Anfang der 00er entwickelte sich dieser Geschmack weiter. Vor allem, dass mir so um 2001 herum plötzlich auch Klassische Musik gefiel, fanden manche etwas überraschend. Einmal hörte ich zu Hause gerade eine Oper und ein Freund rief an. Er dachte erst mal, ich wäre irgendwie unterwegs und die Musik würde im Hintergrund laufen. Als ich ihm dann sagte, dass ich gerade zu Hause war und das momentan aktiv hörte, war er doch etwas verblüfft.

Ebenfalls Anfang der 00er hörte ein Freund, mit dem ich mich sonst immer mit Hip Hop ausgetauscht hatte, plötzlich Korn (aus dem Bereich des Nu Metal). Zwar war es bei mir nicht so, dass ich das niemals von ihm gedacht hätte, aber zu alllererst war ich zumindest etwas überrascht. Wir schienen sonst immer einen ähnlichen oder gleichen Musikgeschmack gehabt zu haben. So war es nicht verwunderlich, dass ich mich schon sehr schnell an Nu Metal gewöhnt hatte und diese Musikrichtung zumindest teilweise auch mochte.

...zur Antwort

Bis jetzt war das noch nicht der Fall. Ich stand in meinem bisherigen Leben auch nur einmal richtig im Stau und das war schon vor gut drei Jahrzehnten. Damals mitten auf der Autobahn. Es hat mir zu der Zeit nichts ausgemacht, allerdings habe ich seit ein paar Jahren eine Erkrankung, durch die ich einen Stau vermutlich nicht mehr aushalten würde, zumindest nicht, wenn ich am Steuer sitze. Ich würde dann so enden, wie Michael Douglas in "Falling Down" (Mitten im Stau aus dem Auto steigen, es da stehen lassen und den Rest des Weges nach Hause zu Fuß laufen 😂

...zur Antwort