17

Das war relativ spät bei mir mit 17 und zwar bei unserer ersten Weihnachtsfeier meines Ausbildungsbetriebes. Ich trank damals an dem Abend in der griechischen Kneipe ziemlich durcheinander, unter anderem Ouzo und Bier. Am nächsten Tag hatte ich einen Kater, allerdings konnte ich mich nicht übergeben. Warum auch immer.

Ich hatte in meinem bisherigen Leben nur zwei Mal wo ich mich nach Alkoholkonsum übergeben musste. Das erste Mal war knapp ein Jahr später. Und das zweite Mal war mit etwa 25, aber nicht weil ich zu viel trank, sondern wahrscheinlich wegen der Kombination - Es gab nur einen einzigen Cocktail, dazu aber Nachos mit Käse-Dip. Das hatte sich wohl nicht so gut vertragen. Ansonsten macht mir ein Drink nichts aus.

Jedenfalls reichen mir diese zwei mal für den Rest meines Lebens. Seitdem habe ich nie wieder so viel getrunken. Ich muss aber dazu sagen, dass ich es auch nicht wirklich mag, mich zu übergeben. Das geht vielen, die sich jedes Wochenende unbedingt bis zum Rückwärtsverdauen betrinken müssen wohl anders.

...zur Antwort

"The Liquidator" aus dem Jahr 1965 ist einer meiner Favoritenfilme, die relativ schlechte Kritiken bekommen haben. Ein Spionage-Thriller mit humorvollen Elementen. Der Titelsong wird von Shirley Bassey gesungen. Der Film hat eine hochkarätige Besetzung mit Rod Taylor, Trevor Howard, Jill St. John, David Tomlinson, Akim Tamiroff, und John Le Mesurier. Mich veranlasste er sogar dazu, die achtteilige Romanreihe mit dem Hauptcharakter Boysie Oakes zu lesen. Hier ein Trailer und das Intro:

https://www.youtube.com/watch?v=C0aAOEv0BGU

https://www.youtube.com/watch?v=kR7OlpVJWjE

...zur Antwort

Ich habe mir kürzlich ein Buch aus dem Jahr 1966 zugelegt. Für das Alter war der Zustand noch sehr gut. Die Seiten sind natürlich nicht mehr weiß. Aber sonst. Keine Knicke, keine Risse, keine fehlenden Seiten, nichts Geschriebenes. Das reicht mir dann schon.

...zur Antwort

Ich habe drei, die ich etwa gleich gut finde:

  • Leonard Bernstein.(Die Symphonien von Mahler, "Night On Bald Mountain" von Mussorgsky, "Klavierkonzert Nr. 2" von Brahms usw.)
  • Sir Georg Solti ("Der Ring des Nibelungen" von Wagner, die Symphonien von Beethoven, "A Faust Symphony" von Liszt)
  • Claudio Abbado ("Boris Godunov" und "Khovanshchina" von Mussorgsky, die Symphonien von Schubert, "Gurre-Lieder" von Schönberg, die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi)
...zur Antwort

Verrückt vielleicht nicht, aber amüsant - Vor gut zweieinhalb Jahrzehnten hatten ein Freund und ich Urlaub in Miami gemacht. Unter anderem mieteten wir auch ein Auto. Wir hatten konkrete Ziele, die wir damit erreichen wollten. Eines Tages waren wir aber abenteuerlicherweise einfach drauf losgefahren. Irgendwann verirrten wir uns natürlich. Wir fuhren bestimmt über eine Stunde herum und versuchten, den Weg zurück wieder zu finden.

Bald fragten wir dann an einer Tankstelle einen Passanten, ob er uns den Weg zu unserem Hotel sagen könnte. Er meinte, dass wir die nächste Kreuzung links abbiegen sollten. Das taten wir dann auch und kamen nach einer Minute Fahrt direkt bei unserem Hotel an. Wir waren also die ganze Zeit auf der Parallelstraße von unserem Hotel, direkt parallel zum Hotel mit einem Abstand von vielleicht 50 Metern.

...zur Antwort

Aus den 80ern hier drei meiner Favoriten, was unbekannte Songs angeht:

  • Poeme Electronique - The Echoes Fade (1982)

https://www.youtube.com/watch?v=p0NsFLCKsbI

  • John Foxx - Underpass (1980)

https://www.youtube.com/watch?v=dW54X5IEgIk

  • Rupert Hine - I Hang On To My Vertigo (1981)

https://www.youtube.com/watch?v=oEh5jR860WI

...zur Antwort

Bei Tour de France musste ich an ,"Das große Rennen von Belleville" denken. Ich habe diesen Film zwar selbst noch nicht gesehen, aber weiß, dass es da unter anderem um ein Radrennen geht. Hier ein Trailer:

https://youtu.be/ZyE_69AgKYM?si=sjoaRV8Ejg2NkqaU

...zur Antwort
Nein, ich gehe allgemein nicht so gern ins Kino

Ich schaue lieber gemütlich zu Hause Filme über DVD, Netflix oder Disney+. Ich war bisher allerdings einmal bei einer Open-Air-Vorstellung mitten in der Innenstadt - Da wurde das Bild mit dem Projektor direkt an ein Wohnhaus (die Seite ohne Fenster) projiziert. Es war fast so groß wie in einem normalen Kino. Zu sehen gab es den Film "Metropolis". Eintritt gab es logischerweise nicht. Das Ganze ist schon ein paar Jahre her. Damals fand ich das cool.

...zur Antwort
Anderes.

Angerufen ja. Bin aber nicht durchgekommen. Was ich des Öfteren gemacht habe, ist eine Mail an einen Radiosender geschrieben und zwar in der Sendung "hr1-Song-Connection". Die Sendung gibt es leider nicht mehr. Ich fand sie super. Aktiv war ich dort vor ein paar Jahren. Man kann sich ein Lied wünschen, dieses muss aber eine Gemeinsamkeit bzw. Verbindung ("connection") zum vorher gespielten aufweisen. Umso kreativer die Idee, um so eher ist es wahrscheinlich, dass der gewünschte Song gespielt wird.

Ich hatte etwa zwei Jahre lang immer mal wieder mitgemacht, allerdings nicht per Anruf, sondern wie gesagt per Mail direkt an den Radiosender. Innerhalb der zwei Jahre wurden zwei meiner Ideen vorgelesen und eine sogar gespielt. Das lief immer so ab - Ein Lied wird gespielt und danach liest der Moderator ein paar eingegangene Ideen vor und entscheidet sich dann für einen Song, der gespielt wird. Man konnte schon dankbar sein, wenn die eigene Idee vorgelesen wird, aber einmal schaffte ich es auch, dass mein Vorschlag gespielt wurde.

...zur Antwort

Momentan lese ich von Alex Gordon den Spionage-Roman "The Cipher". Den Film kenne ich bereits. Das Buch ist aber ganz anders bisher und ich bin schon über die Mitte hinaus. Bin gespannt, ob das von der Handlung her noch in Richtung Film geht.

Des Weiteren habe ich zum zweiten Mal die vierteilige Toontown-Romanreihe von Gary K. Wolf angefangen. Ich bin jetzt beim zweiten Band ("Who P-P-P-Plugged Roger Rabbit?") Das ist eine Mischung aus Krimi und fantasievoller Comedy. Es geht um eine Welt, in der echte Menschen mit gezeichneten Wesen, sogenannten "Toons", zusammenleben.

...zur Antwort
Freddie's Dead - Superfly

Von den von Dir genannten, gefällt mir "Freddie's Dead" am besten. Ab der zweiten Hälfte der 90er hörte ich auch Soul und Funk der 60er und 70er. Von Curtis Mayfield hatte ich zu der Zeit ein paar CDs, darunter auch "Superfly".

...zur Antwort

In meiner Teenagerzeit Anfang der 90er hatte ich einen C64. Da gibt es noch einige schöne Erinnerungen an die Musik. Hier eine kleine Top 5:

  • Flash Gordon

https://youtu.be/Lk6KwKdCUCU?si=igb103izdboKuSs6

  • International Karate

https://youtu.be/6BOXR008V2I?si=utp04Fkfg2zLHjyi

  • Commando

https://youtu.be/qrQuR1LHAVI?si=_TW-ff9NS45EKoMf

  • Defender Of The Crown

https://youtu.be/TCrQZPbMNcw?si=VcEHyz25T8PTzMJG

  • Fist 2

https://youtu.be/v4YRJ155z7w?si=3HcpR0XPsyewwS8g

...zur Antwort

Ich mag eher die nicht ganz so bekannten. "Don't You" habe ich außerdem schon zu oft gehört. "Promised You A Miracle" und "Glittering Prize" sind meine Favoriten.

https://www.youtube.com/watch?v=tX55HEX0hb0

https://www.youtube.com/watch?v=ucw0twciNGk

...zur Antwort

Ich finde bisher immernoch die vier Filme mit Christopher Reeve am besten. Vor allem Teil 1 und 3. SPOILER: Beim dritten fand ich unter anderem die Idee gut, dass sich Superman in zwei Versionen, also getrennt in gut und böse, zerteilt und gegen sich selbst kämpfen muss.

...zur Antwort
Ja, oft

Hörspiele, aber auch alte amerikanische Comedy-Radiosendungen aus den 1930ern und 40ern, vor allem mit Jack Benny oder Jimmy Durante. In den Sendungen trifft sich meistens die Komikertruppe am Anfang und redet über Alltägliches oder wer was gerade erlebt hat. Zwischendurch wird Musik gespielt. Im letzten Drittel kommt meistens ein humorvolles Stück, das aufgeführt wird; oft sind dies Veralberungen von Filmen, die zu der Zeit gerade populär waren. Jede Folge geht etwa 30 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=4WAEqN62Lu0

https://youtu.be/-1eQ1R4WX-s?si=htK1opfGkpp_RKaK&t=2

...zur Antwort

Zu meinen Lieblingsinterpreten der deutschen Sprache zählen zum Beispiel:

  • Kraftwerk

https://youtu.be/rkq-KcxedLQ?si=soOWNQpLdd1uqm7h&t=1

  • Herbert Grönemeyer

https://www.youtube.com/watch?v=UEJNMkEr1Ls

  • Falco

https://www.youtube.com/watch?v=dPCu8mQZWqU

  • Comedian Harmonists

https://www.youtube.com/watch?v=HyqzJTNcygE

Außerdem so manches aus dem Bereich der Klassischen Musik. Mit Gesang gibt es zum Beispiel das ein oder andere Werk von Gustav Mahler, vor allem die Symphonien. Oder die Opern von Richard Wagner, in erster LInie "Der Ring des Nibelungen".

https://www.youtube.com/watch?v=IUZLLmUpaTk

https://www.youtube.com/watch?v=_8leIte2m00

...zur Antwort
10

Ungefähr 10 ist ein guter Durchschnittswert, sowohl bei Serien, als auch bei Filmen. Wahrscheinlich sind es noch mehr, aber das hier sind die, die mir spontan einfallen:

Serien:

  • Captain Future
  • Angel Beats
  • Violet Evergarden
  • Akatsuki No Yona
  • Toradora
  • Charlotte
  • Die Walkinder
  • Akame Ga Kill
  • Seraph Of The End
  • AnoHana

Filme:

  • Der Zauberer und die Banditen
  • Urotsukidoji - Legend Of The Overfiend
  • Fist Of The North Star
  • Akira
  • Ghost In The Shell
  • Perfect Blue
  • Prinzessin Mononoke
  • Chihiros Reise ins Zauberland
...zur Antwort