Piano ähnliches Keyboard?

Hallo,

da ich (m17) nun endlich mir ein Keyboard kaufen darf, wollte ich euch fragen, welche für mich geeinigt ist. Ich habe zuvor noch kein Instrument gespielt und habe keinerlei Erfahrung. Ich wollte schon immer eins spielen können und das Klavier finde ich einfach nur atemberaubend. Das Problem ist, dass ich mich nicht so gut mit Key Boards und Pianos auskenne.

Nun denn, ich wollte ein Key Board, da ich zuhause ziemlich wenig Platz habe. Da dachte ich mir, dass ein Keyboard praktischer wäre, aber ich möchte dann später doch auf ein Klavier wechseln (entweder wenn Platz ist oder nachdem ich umziehe). Deswegen ein Piano ähnlicher Keyboard.

Kommen wir zum Preislichen. Ich habe derzeit einen Sommerjob und kriege für 3 Wochen ca 1200 netto. Natürlich will ich nicht alles dafür ausgeben, da ich noch n Teil an meine Eltern abgeben werde und ich ein paar neue Sachen brauche. Aber ich möchte nichts billiges holen und dann mitten drin aufhören.

Und was ich bei einem bekannten mal gesehen hatte ist, dass er irgendwie sein Keyboard über das Headset genutzt hat. Das wäre für mich auch Praktisch, da ich dann niemanden zuhause stören würde. Zudem würde ich wissen, wie man zum Beispiel das Keyboard mit dem Pc für aufnahmen oder ähnliches verbinden kann.

Noch eine Frage wäre was man noch dazu holen sollte zum Keyboard und wie man am besten Anfangen sollte zu lernen, was würdet ihr empfehlen?

Ich danke euch um Voraus für die Vorschläge für Keyboards und für die Tipps zum lernen.

Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Keyboard, E-Piano, keyboard-lernen, Klaviernoten, Instrument lernen
Ungeduld beim Wiederholen von Klavierstücken?

Ich war schon immer ein ungeduldiger Mensch, weshalb es mich gewundert hat, dass ich nun trotzdem schon seit neun Jahren Klavier spiele und damit nicht allzu große Probleme hatte.

Vor vier Jahren konnte ich noch die meisten Stücke, die ich je gelernt habe, eigentlich auswendig, da ich ausnahmslos jedes Stück automatisch erstmal auswendig lerne und es dann auch lange kann.

Aber danach habe ich dann die meisten Stücke verlernt, weil ich zu der Zeit zum ersten Mal ein etwas anspruchsvolleres Stück gelernt habe, und nach dem Lernen von diesem Stück, habe ich bei den nächsten Stücken die Noten relativ schnell wieder vergessen. Vielleicht lag es auch daran, dass mir die Stücke nicht mehr so zugesagt haben oder es mir mit der Abiturvorbereitung zu viel geworden ist, ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall möchte ich mehr Stücke als die paar Stücke, an die ich mich noch erinnere oder die ich kürzlich gelernt habe, auswendig spielen beziehungsweise generell spielen können. Denn wenn ich ein Stück nicht auswendig spielen kann, kann ich es gar nicht spielen.

Deshalb habe ich meine alten Noten durchgeblättert, mir ein paar Stücke rausgesucht und vorgestern mit "Clair de Lune" begonnen, weil meine Mutter das Stück einfach liebt. Nach häufigem Vom-Blatt-Spielen habe ich das Stück gleich wieder am ersten Tag auswendig gekonnt und am zweiten Tag habe ich dann problematische Stellen wiederholt und dabei auch noch ein paar Fortschritte gemacht.

Allerdings habe ich heute gefühlt gar nichts dazugelernt und ich würde aber gerne das Stück einfach fertig haben, damit ich mich auch an die anderen Stücke machen kann, aber ich will die Stücke ja schon richtig und schön spielen können... Und jetzt bin ich einfach so ungeduldig, weil ich das Stück ja schon mal konnte, aber jetzt für drei Stellen zu doof bin und deshalb an dem Stück festhänge.

Mich regt es halt einfach so auf, wenn ich keine merklichen Fortschritte mehr mache und habe dann weniger Motivation, vor allem, wenn es eben um solche Stücke geht, die ich nicht mehr können muss, aber wieder können möchte, und ich weiß nicht, was ich gegen diese Ungeduld tun soll.

Wäre für Tipps sehr dankbar

Musik (und die Tatsache, dass ich Musik liebe) bringt mich einfach so oft zum Verzweifeln

Musik, Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Klaviernoten, Instrument lernen
Kann man mit einem E keyboard Piano spielen erlernen?

Hallo.

Ich weiß das die Frage schon gibts, aber ich wollte die trotzdem nochmals stellen. Unzwar habe ich momentan ein Keyboard mit 66 Tasten. Ich habe nur das Gefühl, dass ich deswegen nicht weiter komme. Ich habe "Fur Elise" schon erlernt und kann das ohne probleme bis zu den Part spielen, wo nicht alle Tasten gleichzeitig benutzt werden. Zudem versuche ich "Daylight" und "Rivers flows in you" zu erlernen. Ich habe schon öfters mein E keyboard an mein Pc angeschlossen, nur da ist immer ein Delay. (Vielleicht ist Roblox nicht die beste Methode, einen guten klang zu haben xD) Ich spiele seit ca. 1 Monat aktiv und hab nicht viel Fortschritt gemacht, wuerde ich sagen. Wenn ich auf dem Keyboard spiele, spiele ich zwar besser, aber es klingt echt nicht gut. Auch das Pedal, was beim Kauf vom Keyboard dabei gibt ist nicht gut. Nun zur folgende Frage, kann man mit einem E Keyboard Piano spielen oder Erlernen? (ich lerne auch nur mit YouTube, also ohne richtigen noten. Ich hatte vor 5 Jahren 2 Jahre Klavier Unterricht, nur leider ist durch Corona + Umzug alles durcheinander geworden. Klavierunterricht ist nicht notwendig bei mir :) )

Link zu mein Video mit den Folgenden Songs : https://youtu.be/7Vi7M1E3IXU

Mein Keyboard : https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-DPS-61-Stagekeyboard-EOL/art-KEY0005341-000

Noch eine Info: Meine Eltern sind in dieser Meinung (man kann mit einem E Keyboard Piano spielen erlernen). Ich will denen das Gegenteil zeigen und somit meine Chance auf ein E Piano erhöhen. Sie hatten gesagt "Mal gucken". Ich würde mir ansonsten eins Mieten.

Man kann mit einem Keyboard Klavier spielen erlernen 50%
Man kann mit einem Keyboard nicht Klavier spielen erlernen 50%
Andere Meinung 0%
Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Keyboard, Band, Klaviernoten, Instrument lernen
Gibt es Tipps für Piano/Keyborad/Klavier?

Hallo!

Also ich übe gerade das Klavierstück "Hall of Fame" von The Script, weil ich das Lied so schön finde und in meiner Schule ist ungefähr in 2 Monaten eine Sommershow, wo Leute sich auf die Bühne stellen können und ihre Talente (wie z.B. Singen, Tanzen, Etwas spielen, ...) vorstellen.

Und ich will mein "Talent" (also ich habe noch nicht wirklich Erfahrung mit Piano/Keyboard/Klavier) vorstellen und das Lied "Hall of Fame" von The Script sehr vielen Leuten auf der Bühne vorspielen.

Ich gucke auf YouTube eine Piano Version von dem Lied und ich kann schon die Einleitung von der Piano Version perfekt! (Am Anfang war es schwer, aber jetzt kann ich die Einleitung schon perfekt!).

Problem ist, dass ich die weiteren, bzw. nächsten Noten nicht zusammen hinbekomme. Also den Teil mit der linken Hand kann ich perfekt vorspielen und den Teil mit der rechten Hand kann ich auch perfekt vorspielen, aber zusammen bekomme ich das irgendwie nicht hin. Ich muss auch sagen, dass ich erst seit 4 Tagen es versuche zu üben, aber ich bekomme das einfach nicht hin, den linken Hand-Teil und den rechten Hand-Teil zusammenzuspielen, ich meine bei der Einleitung habe ich es hinbekommen!

Nur zur Info, das ist das Video, was ich versuche auswendig zu üben:

https://www.youtube.com/watch?v=hAEr4NUnIVA

Die Einleitung (00:00 -> 00:23) kann ich perfekt, aber was danach kommt, ist für mich sehr schwer, hat jemand Tipps für mich?

Ich wäre sehr dankbar! :D

Klavier, Noten, Piano, Keyboard, Klaviernoten, Instrument lernen
Wie lange sollte man zum Lernen eines Klavierstücks benötigen?

Ich möchte niemanden mit dieser Frage triggern und auch nur hilfreiche Antworten, weil ich mit diesen vielleicht wirklich etwas anfangen kann.

Ich lerne normalerweise Klavierstücke innerhalb von zwei bis drei Wochen auswendig, wobei es natürlich auch auf den Schwierigkeitsgrad und die Seitenanzahl/ Länge des Stücks ankommt, weshalb ich ein paar aktuelle Beispiele nennen werde:

  • Reverie, Debussy - 2 Wochen
  • Nocturne Op. 9 No. 1, Chopin - 2 Wochen
  • Impromptu Op. 90 No. 3, Schubert - 3 Wochen
  • Skrjabin Preludes Op. 11 No. 10 & 13 - jeweils 1 Woche

Das schwierigste Stück, das ich bisher gespielt habe, war das Fantasie Impromptu von Chopin, für welches ich 3 Monate gebraucht habe, bis ich es akzeptabel spielen konnte (das war vor zwei Jahren und das Stück war damals noch zu schwer für mich, weshalb es nicht so gut geworden ist, wie ich es gerne gehabt hätte, aber ich bin auch sehr perfektionistisch beim Klavierspielen und habe auf die Halbjahresprüfung damals trotzdem eine 1+ bekommen).

Die letzten Abiprüfungen stehen bevor und ich möchte danach wieder etwas mehr Zeit dem Lernen von neuen Klavierstücken widmen (aktuell spiele ich nur Stücke, die ich schon kann). Allerdings habe ich mich bei den oben aufgezählten Stücken etwas unterfordert gefühlt, weshalb ich mich an schwierigere Stücke heranwagen möchte. Aktuell habe ich aber auch keinen Klavierunterricht (und selbst wenn ich Klavierunterricht hätte, ich habe da ja auch nur die Stücke gespielt, die ich eigentlich ziemlich leicht fand), weswegen ich schlecht einschätzen kann, was noch viel zu schwer ist und was nicht.

Deshalb wäre es ganz sinnvoll, wenn ich so eine grobe Orientierung hätte, nach wie vielen Wochen ich ein Klavierstück auf jeden Fall beiseite legen und es ein paar Monate später nochmal versuchen sollte Oder generell wie lange ich auch je nach Schwierigkeitsgrad zum Lernen eines Stücks brauchen sollte.

(Ich spiele übrigens jetzt das 9. Jahr Klavier und bin eigentlich noch gar nicht mit meinem Fortschritt über die Jahre hinweg zufrieden, weshalb ich eben auch mal schwierigere Stücke spielen möchte 🙈)

Musik, Klavier, klavierstueck, Instrument, Piano, Klaviernoten

Meistgelesene Fragen zum Thema Klaviernoten