Kann man das Klavier noch Reparieren?
Hallo! Ich habe seit ein paar Jahren dieses Klavier rumstehen und habe einfach mal ausprobiert was noch geht.. Leider kommt bei vielen Tasten keine Geräusch oder sie gehen nicht mehr in die Ursrpungposition. Deswegen hab ich es aufgemacht und mir ist aufgefallen, das einige Tasten, an der Stelle, wo der Pin drinne steckt kaputt sind. Ausserdem sind manche solcher Bänder Gerissen, die die Hammer und die Tasten verbinden. Manche Tasten machen auch kein Geräu
sch und ich weiss nicht warum. Könnte sich das mal ein Experte anschauen? LG
(Ich habe alle Tasten rausgenommen, um sie zu säubern, und um das Klavier auch zu säubern.)
6 Antworten
Hört sich abenteuerlich an. Bestimmt ist noch mehr im Argen, als zu sehen ist. Lass dir einen Kostenvoranschlag von einem Klavierbauer machen. (Ich würde sicherheitshalber vorher Herztabletten nehmen...)
lg up
Das einzige Werkzeug, das man da noch einsetzen kann, ist eine Axt oder ggf. Kettensäge.
In einigen Wochen finden ja wieder die Sonnwendfeier statt, da kann man die hölzernen Überreste gut loswerden und fürs Altmetall gibts noch ein paar Euronen vom Schrotti.
Das kann man so pauschal nicht beantworten, da muss ein Fachmann ran
Schnell weg damit bevor aus dieser wertlosen Mottenkiste die kleinen Biester dir deinen gesamten Kleiderbestand, zunächst unmerklich, befallen und durchlöchern...😱
Grundsätzlich lässt sich alles reparieren, es stellt sich nur die Frage, ob sich Aufwand lohnt. Soweit ich das auf dem Foto erkennen kann: Das ist ein uraltes Oberdämpfungs-Pianino, höchst ungepflegt, stark verschmutzt, wahrscheinlich ein Mottenschaden und verrostete Metallteile, vor allem wahrscheinlich die Saiten.
Lohnt sich definitiv nicht mehr!
Hmmmm…., also, vielleicht wurde das Gehäuse von außen regelmäßig gereinigt. Innen - da wo es wichtig ist - wurde sichtlich jahrzehntelang nichts gemacht. Auf einem großen Bildschirm erkennt man eindeutige Spuren von Mottenfrass an den Vorderdruckscheiben. Vorderdruckstifte und Waagebalkenstifte sind oxydiert. Wie Resonanzboden und Steg beisammen sind sieht man auf dem Bild nicht. Aber das was man sieht lässt Rückschlüsse zu. Wahrscheinlich lässt sich das Instrument auch nicht mehr stimmen.
Eine Billigreparatur - wir sprechen hier von ein paar Tausend Euro - ist hier nicht mehr möglich, hier ginge es ans restaurieren, und da bist Du dann erst mit etwa 20 bis 30.000.— € dabei.
Das Ergebnis würde aber den Kostenaufwand niemals lohnen (Oberdämpfungsmechanik, geradsaitig). Um das Geld kriegst Du schon ein neues Pianino der oberen Mittelklasse und angehenden Spitzenklasse.
Wäre möglich, ist aber relativ aufwändig, und da es nicht mehr viele verschiedene Mechanikteile gibt, müsste man passende Teile eventuell extra anfertigen lassen, das geht, wird aber teuer.
Zudem ist dieses Pi ein Geradsaiter, das heisst, die Saiten laufen nicht überkreuz sondern parallel, das bedingt vergleichsweise kurze Basssaiten, das wiederum mach einen schlechten Klang. Grundsätzlich wäre die Geradsaitigkeit nicht schlecht, lässt sich aber sinnvoll nur bei einem Flügel machen, der dann sehr lange sein sollte. Paulello macht einen geradsaitigen Flügel, der ist aber über 3 m lang.
Bluemilk hat wahre Engelsgeduld beim Erklären, hier aber kann ich mir nicht im Aller Entferntesten vorstellen, dass irgend einer Klaviermechaniker sich überhaupt bereit fände, da auch für einen Haufen sinnlos (s. Begründung von Bl.) aufgebrachten Geldes etwa von einem neureichen Daddy für seine/n verzogene/n Tochter/Sohn auch nur mit spitzen Fingern hinein zu greifen. Es gibt schließlich auch so etwas wie wertvolle Lebenszeit... Finita la commedia per favore!
Danke! Naja, mittlerweile ist ja GF ziemlich abgestürzt, da Fragen zugelassen werden wie: „Ist der Ton d schön?“ und es gibt auch - sinnbefreite - Antworten darauf, die das Niveau weiter nach unten drücken. KI im Spiel? Ich versuche - noch - en gewisses Mindestniveau zu halten.
Naja, es ist zwar nicht mehr das beste, allerdings ist nichts verrostet und dreckig ist es auch nicht! Es ist schon sehr alt dennoch wurde es immer sauber gehalten. Der Schaden ist an sich nicht all zu groß, warscheinlich aber trotzdem teuer 😅.