Zuerst mal die wichtgste Frage, sozusagen am falschen Ende beginnend: warum überhaupt ZWEI Subwoofer? Bei so tiefen Frequenzen ist der Ton nur äußerst diffus im Raum verteilt, er muß fast nur so präzis wie es im Tief(st)bass überhaupt - und das auch schon aufnahme- und wiedergabetechnisch unkomprimiert - geht, "da" sein, sonst erstmal nichts. - Und auch das wird nur sehr selten der Fall sein, wenn du eh hochwertige Lautsprecher (künftig: LS) hast / kaufst UND nicht hauptsächlich große Orgeln mit 32' Register in den Pedalen hören willst und dafür den tonalen Umfang nach unten erweitern und / oder verstärken müßtest, was selbst dann oft nur über den Einfluß der Obertöne auf den Gesamtklang indirekt (minimal bei guten LS) wahrnehmbar sein wird.
ABER: Wenn Du an einem wirklich guten Endergebnis interessiert bist, muss die sorgfältigfältige Planung ganz woanders beginnen, nämlich: beim verfügbaren Raum und dessen akustischem Potential. Wenn Du dazu zumindest Grundlegendes besimmt hast wie Raumgröße und -höhe (Faustregel lediglich: möglichst groß und hoch, ganz besonders, jedoch nicht nur: für tiefe Bässe), dann 2.) die Diffusion innerhalb des Raumes (Faustregel: keine kahen Wände, keine großen Glasfenster oder Flächen wie Spiegel, Glastische... Optimal wäre z.B. : eine gut gefüllte Bibliothek mit einem nicht zu wenig u nicht zuviel schluckenden Teppich auf einem soliden Holzboden) u.v.a., Und wenn du das idealerweise mit fachlicher Hilfe alles auch halbwegs erreichen kannst, DANN beginnen überhaupt erst sinnvolle Überlegungen a) zur gesamten - auf die vorhande oder erreichbare Raumqualität optimal abgestimmte -Musikanlage UND deren Aufstellung, vor allem der LS, im Raum , d.i. wieder sehr, sehr wichtig.
Gut, nur noch soviel: die Bässe "bieten" noch ganz spezielle Probleme: sogennante Raummoden, also grob gesagt: komplexe Reflexonen die massive und hörbare Schluckeffekte und anderswo das Gegenteil erzeugen: manche tiefen Töne sind dann etwas zu "laut", andere GAR nicht mehr da...
Das ist jetzt, sorry, nur so ganz grundlegend und leider nur vage das Aller- aller Wichitgste, wenn du ergebnisorientiert etwas Schönes erzielen möchtst. Eine gute - und das ist leider, leider eine Rarität - Beratung wäre da das das Beste was dir anzuraten wäre! - Oder du studierst Tontechnik... Oder dir ist so etwas wie "Grenznutzen", d.h. hier konket: Einsatz aller vorhandenen oder verfügbaren Möglichkeiten für ein optimiertes Eegebnis, das nicht den Himmel auf Erden zu zaubern versucht, sondern das deinem musikalischen "Gehür" i.w.S. Angemessene - völlig wurscht; aber DANN brauchst du als Allerletztes eine hochleistungsfähige Bassbox, äh: Subwoofer(-zwillinge)
Sorry, "ich hatte einfach keine Zeit, mich kürzer zu fassen" (Tucholsky:)