Wie weist man die Hydroxygruppen in Glucose nach?
Hey Leute, wir behandeln gerade im Unterricht Glucose und ermitteln dazu auch die Struktur. Glucose lässt sich mit Essigsäure verestern, d.h. dass OH-Gruppen vorhanden sind, man weiß aber nicht wie viele, deshalb haben wir diese Rechnung aufgestellt. Ich versteh aber nicht woher dieses Methanol kommt und warum glucose und methanol beide 180g/mol haben. kann mir das vielleicht jemand erklären, woher dieses methanol herkommt? immerhin geht es hier ja eigentlich um die Veresterung von Glucose und Essigsäure…jedenfalls dachte ich das.
Danke im Voraus!
