Ist das (bisher) eine Fuge?
Hallo.
Ich spiele schon seit einer Weile Posaune und habe begonnen, etwas zu komponieren. Bisher habe ich das im Bild zu sehende. Das Klingt teilweise auch ganz gut (Takt 5 ist rhythmisch ansprechend, das Überlappen der Stimmen passt), aber auch echt schlecht (Takt 7).
Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust mir zu sagen, was da falsch gelaufen ist? Ich hab wenig Kenntnis übers Komponieren und bin für jede Hilfe dankbar.
Die Fuge ist in C Dur und die zweite Stimme entsprechend in F Dur (eine Quinte darunter).
Danke, LG
2 Antworten
Hallo keineahnung,
meine volle Zustimmung bekommst Du hier für Deinen Nutzernamen. Für mehr erst einmal nicht...
Die Fuge ist die anspruchsvollste Kompositionsform. Es ist nicht klug, ohne Grundkenntnisse zu versuchen, eine Fuge zu komponieren. Wenn es nicht nur ein wenig Probieren oder Stümpern sein soll, ist das Scheitern sicher. Man studiert als Musikstudent nicht ohne Grund mit fundierten Grundkenntnissen bei Beginn sechs Semester Tonsatz. Eine Fuge zu schreiben ist dabei nie Aufgabe, allenfalls im Rahmen eines Kompositionsstudiums.
Was bei Deiner Notenschrift auffällt:
- Man komponiert nicht in ein Notenprogramm sondern auf Papier. Besonders, wenn viel Ausprobieren dabei ist.
- Man balkt im 4/4-Takt nicht über die Taktmitte, in der Regel nicht einmal über die einzelnen Viertel hinaus. Bei rhythmisch anspruchsvollen Passagen ist das wichtig. Beachtet man das nicht, leidet die Lesbarkeit.
Zum Satz:
- Der zweite Themeneinsatz steht auf der 5. Stufe, nicht auf der 4. Und er steht in der Grundtonart, in der Fugenexposition wird nicht moduliert.
- Der 2. Themeneinsatz beantwortet den 1. wohl tonal, das bedeutet, innerhalb der Tonart dürfen Intervalle geändert werden. Der Rhythmus bleibt unverändert! Die Versetzung des Einsatzes um ein Sechzehntel verstößt gegen die Regel und erschließt sich auch klanglich/musikalisch nicht.
- Du hast eine ganze Reihe Parallelen geschrieben, also Stimmführungsfehler gemacht: Takt 5 auf 6 eine Gegenparallele, T 6 mehrere offene Quintparallelen.
- Die Dissonanz in der Mitte des T 5 ist nicht vorbereitet und falsch aufgelöst. Das gilt genauso für die Dissonanzen in T 6 und 7.
Was Du besser machen kannst:
Lerne die Grundlagen der Harmonielehre und beschäftige Dich mit dem zweistimmigen Kontrapunkt. Ohne das geht im polyphonen Bereich nichts.
Versuche nicht, ohne alle handwerklichen und technischen Vorkenntnisse, ein Raumschiff zu bauen, sondern mache Dich zunächst mit Lego, einer Laubsäge und Mal- und Zeichenstiften vertraut.
LG
Arlecchino
Ja, bis jetzt auf jeden Fall
Wow, vielen Dank!