Wie komponiert man ein Secco Rezitativ?

1 Antwort

Das lässt sich am besten lernen, indem Du Deine Arbeit von einem Experten beurteilen lässt.
Es bestehen auch Unterschiede zwischen italienisch-deutschem und französischem Stil. Ich nehme an, Du meinst vor allem ersteren; der ist auch einfacher. Man notiert alles im C-Takt. Auch wenn der Rhythmus einigermaßen frei interpretiert wird, sollten betonte Silben auf betonten Taktteilen liegen, Harmoniewechsel sollten nicht zu häufig sein und Grundakkorde außerhalb der Kadenzen nur sparsam verwendet werden.