Wie komponiere ich eine Begleitstimme?
In der Schule im Fach Musik müssen wir eine Begleitstimme zu einer Melodie komponieren. Wir haben das irgendwie mit dreiklängen und Terzen, Sexten, keine Quarten und so besprochen aber ich checke da gar nichts. Kann mir jemand helfen?
Zur Info wir müssen für jeden Ton einen passenden Begleitton schreiben. Also wenn 4 Achtel und 2 Viertel im Takt sind darf es keine ganze Note sein sondern müssen ebenfalls 4 Achtel und 2 Viertel sein.
Hast Du ein Instrument, an dem Du probieren kannst?
Nur Klarinette aber da kann man ja nur einen Ton spielen
1 Antwort
Hallo Olivia,
zunächst einmal mit Deiner Intuition. Überlege, was gut klingen könnte. Eine Terz, eine Quinte oder eine Sexte darunter klingt nahezu immer gut.
Zu Kontrolle mit der Klarinette kannst Du den zweistimmigen Satz „brechen”: Die an sich gleichzeitig klingenden Töne also nacheinander spielen, von unten nach oben. Das kann so aussehen, man kann die Töne der Begleitstimme zum Beispiel jeweils als kurzen Vorschlag spielen:
So hat man eine Vorstellung, wie es zweistimmig klingt. So kannst Du auch einfach ausprobieren, was passt.
LG
Arlecchino
