was ist schwieriger zu spielen GITARRE oder KLAVIER?

26 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt drauf an, ob man eins von beidem schon mal ansatzweise gemacht hat, d.h. sich dran gewöhnt hat, - ich weiß, das klingt jetzt lächerlich - es anzufassen. Prinzipiell aber würde ich sagen, Gitarre ist schwerer. Das mit dem Schlag ist eine Sache, die man nur mit sehr, sehr viel Übung richtig einwandfrei draufhat. Beim Klavier ist das mit dem Druck ähnlich, meines erachtens aber nicht so schwer.


Leo09776  14.01.2019, 00:35

So würde ich's auch sehen weil es drauf ankommt für was du mehr Intresse hast oder ob du dich mit beiden Instrumentenschon mal verfasst hasst👍🏻 Ich find Klavier leichter

eingeschlafen  18.02.2018, 22:02

Klavier ist meiner Meinung nach aufkeinen Fall leichter zu erlernen! Die Technik wird von Jahr zu Jahr hoch komplex, man klimpert nicht einfach nur auf den Tasten rum

Liebe Isabel, ich kenne ja nicht Deine Gründe aber ich meine Du gehst (wenn ich das richtig einschätze) das Thema Musik ganz falsch an. Willst Du wie ich überall die Musik dabei haben, den Gesang haben wir ja immer dabei, willst Du auf kleinen Festen spielen, an Geburtstagen, am Strand, im Urlaub, in der City, halt überall wo Du Lust und Laune hast dann ist natürlich die Gitarre das richtige Instrument für Dich. Willst Du aber Konzertsäle füllen und ganz viel für Dich zu Hause im Kämmerlein spielen, dann Klavier. Was schwieriger oder leichter ist, kommt sicherlich ganz auf die Person an. Ich denke, der Spaßfaktor ist das Entscheidende. Je mehr Spaß um so leichter erlernt sich das Instrument. Und noch was: Gitarre spielen ist so schöööööön.


ello31  14.07.2015, 16:38

ICh muss dir recht geben, aber ich finde Klavier klingt viel schöner

Hallo Isabel

Es kommt darauf an von welchem Blickwinkel man Gitarre und Klavier betrachtet. Geht es um die Visualisierung der Accorde, und dem Greifen der Hand, ist die Gitarre eines der schwersten Instrumente. Also auch sehr Komplex.(Verschiedenste Varianten, Griffmuster einen Accord zugreifen) Während das Klavier Visuell einfacher ist.

Geht es wiederum um die einzelnen Tonarten, Accorde bzw. um´s Transponieren, ist die Gitarre einfacher, weil man nur den Accord mit der Greifhand nach oben oder nach unten verschieben muss um einen neuen Accord zu erhalten und ohne das Griffhandmuster unbedingt zu verändern. Während beim Klavier die Greifhand sich für jeden Accord ändert. Also muss man sich für jeden neuen Accord ein neues Griffmuster draufschaffen.

Mach das was dir am meisten Spass macht, den daran bleibt man dann mit freude und ausdauer, was fürs erlernen und üben wichtig ist. Gruss

Also wenn du mich fragst, spreche ich ganz klar für die Gitarre (auch wenn das andere Nutzer hier nicht denken)

Erst mal ganz kurz zu mir: Ich spiele seit etwa drei Jahren Gitarre und habe vor kurzen angefangen mir etwas Klavier bzw. Keyboard beizubringen (Hab zuhause halt kein Klavier rum stehen :P).

Gut, soviel dazu... also, ich kann den anderen schon mal in einem Punkt zustimmen, "es hängt echt von der Person ab". Das Klavierspielen an sich, ist mit sicherheit auch nicht viel viel schwieriger als Gitarrespieln. Sie unterscheiden sich in der Art wie man sie lernt.

Wie?

Ganz einfach, wenn du eher ein Mensch bist, der von der Theorie lebt und diese dann gerne in die Praxis umsetzt, dann wäre das Klavierspielen meiner Meinung nach für dich am besten. Wenn du jedoch ein Praxis-Mensch bist, dann würde ich dir eher das Gitarrenspielen raten. Ich sag dir ehrlich, ich habe innerhalb von einem halben Jahr das Gitarrenspielen erlernt (Zuminstens so das ich alle Grundakkorde konnte und somit fast alle Lieder, die mir zwischen den Fingern kamen, spielen konnte.

Ich möchte gerne noch auf einen weiteren Kritikpunkt der Gitarre eingehen. Es wurde gesagt, dass das Gitarrenspielen schwieriger sei, weil man beide Hände unabhängig von einnander bewegen müsste. Das ist zum Teil auch richtig. Denn NATÜRLICH muss man beide Hände unabhängig von einander bewegen, was beim Klavier nicht UNBEDINGT der Fall sein muss, außerdem sind die Bewegungen beim Klavier von der linken und rechten Hand sehr ähnlich, was bei der Gitarre nicht der Fall ist. Der Punkt ist aber, dass man beim Gitarrenspielen die rechte Hand (also mit der man die auf die Saiten schlägt) so trainieren kann, dass die Bewegung (also die Schlagtechnik) so drin in deiner Hand ist und sogar fast ein Teil von ihr wird, dass man sich im Prinzip nur noch auf die Griffe konzentrieren muss. Irgendwann hat man auch die Griffe so gut drin, dass man das Gitarrenspielen, selbst bei einer Unterhaltung (an der man natürlich selbst Teilnimmt), die Gitarre ohne Probleme spielen kann. Also kann mit sehr wenig Theorie schon sehr viel machen, das ist ein sehr großer Vorteil. Nachteil der Gitarre ist das man auf gar keinen Fall lange Fingernägel haben sollte, zumindestens nicht an der linken Hand (Vorrausgesetzt man ist Rechtshänder). Außerdem sollte man damit rechnen, dass sich an der linken Hand irgendwann mal Hornhaut an den Fingerspitzen bildet. Das liegt daran, das deine Finger es noch nicht gewohnt sind, auf die Saiten zu drücken, daher wird es am Anfang etwas schmerzhaft sein, später allerdings nicht mehr :) ...die Frage ist dann nur ob das einen stört, mich stört es nicht und ich find Gitarrespielen einfach super.

Nun ja, ich hoffe du hast ungefähr verstanden was ich meine, wenn nicht kannst du ja immer noch nachfragen.


eingeschlafen  18.02.2018, 22:08

Mit den Jahren sind die linke und rechte Hand sehr verschieden, was die Töne angeht.

Hallo,

ich würde da keinen Unterschied machen ! Ich denke, egal welches Instrument (außer vll. Triangel ;-) ist gleich schwer und nur mit viel Übung vernünftig zu erlernen. Beim Klavier hast Du gleiche Bewegungsabläufe in den Händen und musst nicht wie bei der Gitarre links greifen und rechts schlagen oder zupfen. Dafür musst Du noch die Füße mit einsetzen und eine sehr filigrane Unabhängikeit in beiden Händen erlernen. Bei nem Streichinstrument musst Du sogar die Töne selbst suchen und beim Schlagzeug brauchst Du komplette Unabhängigkeit in Armen und Beinen usw usw...Ich würde es davon abhängig machen, was Dir besser gefällt, wo Du spielen willst (Gitarre hier natürlich viel flexibler) und wo Du für wieviel Geld guten Unterricht bekommst etc...Pauschalisieren kann man da m.E. nix.

Lg,

Markus