Wer erkennt ALTE ANTIKE unbekannte Geige/Violine mit zwei Brandstempel?
Geige - Violine aus Hinterlassenschaft.
Meine Frage lautet:
Wer hat solche Violinen und Geigen mit diesen Brandstempel hergestellt.
Diese befinden sich ganz oben am Zäpfchen des Boden und im Inneren des Instrument.
Bitte Bilder anschauen..
Freue mich über jede erst gemeinte Antwort.
Danke.
Mfg
3 Antworten
Ich habe folgendes recherchiert:
Es gab eine Firma C.E.A, was Dein Brandzeichen sein könnte. Die Initialen bezeichnen C.A. Wunderlich, gegründet 1854. Die haben zunächst Blasinstrumente und Zithern gebaut und ab den 1900erten dann auch andere Musikinstrumente. Hier habe ich eine dazu Anzeige gefunden, ich finde das könnte passen:
Alte Deutsche Violine. Wahrscheinlich C. A. Wunderlich https://share.google/XShdCzDExYhnExs3j
Ob es stimmt weiss ich aber nicht
Gruss
Es dürfte sich um eine sog. "Böhmische Bumsfiedel" handeln. So nennt man in Geigenbauerkreisen um Anfang des 20. Jahrhunderts industriell - vorzugsweise in Böhmen und Sachsen - hergestellte "Instrumente" von niederer Qualität. Das waren praktisch die Amazon/eBay/China-Geigen unserer Urgroßeltern.
Ist Ihnen das nicht zu dumm, immer wieder diese gleichen Antworten zu geben.
Dein Wortschatz und auch dein Verstand scheinen sehr eingeschränkt zu sein.
Ich weiß inzwischen.
Alte Deutsche Violine. C. A. Wunderlich
Ich kenne das Zeichen nicht.
Ist ein Zettel in der Geige, der Hinweise gibt? Wenn Du durch das F-Loch schaust, kannst Du am Boden den Zettel sehen.
Leider gibt es nur den Brandstempel im Inneren.
Keinen Zettel.
Du bist gut, der Brandstempel ist genau derselbe. Ich denke, das passt.