Ungeduld beim Wiederholen von Klavierstücken?

Ich war schon immer ein ungeduldiger Mensch, weshalb es mich gewundert hat, dass ich nun trotzdem schon seit neun Jahren Klavier spiele und damit nicht allzu große Probleme hatte.

Vor vier Jahren konnte ich noch die meisten Stücke, die ich je gelernt habe, eigentlich auswendig, da ich ausnahmslos jedes Stück automatisch erstmal auswendig lerne und es dann auch lange kann.

Aber danach habe ich dann die meisten Stücke verlernt, weil ich zu der Zeit zum ersten Mal ein etwas anspruchsvolleres Stück gelernt habe, und nach dem Lernen von diesem Stück, habe ich bei den nächsten Stücken die Noten relativ schnell wieder vergessen. Vielleicht lag es auch daran, dass mir die Stücke nicht mehr so zugesagt haben oder es mir mit der Abiturvorbereitung zu viel geworden ist, ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall möchte ich mehr Stücke als die paar Stücke, an die ich mich noch erinnere oder die ich kürzlich gelernt habe, auswendig spielen beziehungsweise generell spielen können. Denn wenn ich ein Stück nicht auswendig spielen kann, kann ich es gar nicht spielen.

Deshalb habe ich meine alten Noten durchgeblättert, mir ein paar Stücke rausgesucht und vorgestern mit "Clair de Lune" begonnen, weil meine Mutter das Stück einfach liebt. Nach häufigem Vom-Blatt-Spielen habe ich das Stück gleich wieder am ersten Tag auswendig gekonnt und am zweiten Tag habe ich dann problematische Stellen wiederholt und dabei auch noch ein paar Fortschritte gemacht.

Allerdings habe ich heute gefühlt gar nichts dazugelernt und ich würde aber gerne das Stück einfach fertig haben, damit ich mich auch an die anderen Stücke machen kann, aber ich will die Stücke ja schon richtig und schön spielen können... Und jetzt bin ich einfach so ungeduldig, weil ich das Stück ja schon mal konnte, aber jetzt für drei Stellen zu doof bin und deshalb an dem Stück festhänge.

Mich regt es halt einfach so auf, wenn ich keine merklichen Fortschritte mehr mache und habe dann weniger Motivation, vor allem, wenn es eben um solche Stücke geht, die ich nicht mehr können muss, aber wieder können möchte, und ich weiß nicht, was ich gegen diese Ungeduld tun soll.

Wäre für Tipps sehr dankbar

Musik (und die Tatsache, dass ich Musik liebe) bringt mich einfach so oft zum Verzweifeln

Musik, Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Klaviernoten, Instrument lernen
Jazz lernen Tipps?

Hallo, also ich spiele jetzt seit ca.10 Jahren Klavier (angefangen mit 7 Jahren) und würde sagen, dass meine technischen Fähigkeiten auf dem Klavier relativ gut sind. Ich habe klassischen Klavierunterricht und spielte da immer solche Komponisten wie Clementi, Mozart, nachher Chopin (Polonaise As-Dur), Beethoven (Pathétique), Rachmaninoff (Cis-Moll Prelude). Allerdings bemerke ich, dass ich außerhalb des Notenspielens nur sehr einfache Improvisationen im äußerst banalen Tonika-Subdominante-Dominanten-Schema spielen kann (Boogie Woogie und Blues auch nur im Grundschema).

Mich interessiert es, wie ich lernen kann, intuitiv Klavier zu spielen und von selbst auf komplexere Akkordwechsel (Progressionen) zu kommen. Mir ist bewusst, dass im internet diverse Kurse und Videos angeboten werden und dass der Quintenzirkel sowie Musiktheorie generell elementar dafür sind, aber ich hab nicht das Gefühl diese ganzen Empfehlungen in die Praxis umsetzen zu können. Mein Klarinettenlehrer zum Beispiel empfiehlt mir einfach Jazz-Patterns rauf und runter zu üben, doch ich komme noch zu keinem Punkt, wo ich sagen kann, dass es mir hilft zu Improvisieren und mir selber interessante Melodien mit ausgefeilter Begleitung auszudenken.

In erster Linie geht es mir darum, dass ich freier auf dem Klavier bin, schnell die passenden Akkorde zu Melodien finden kann und sauber zwischen verschieden Tonleitern hin und her improvisieren kann.

Kennt ihr gute Methoden zum Einsteigen und Umsetzen in die Praxis, für die man nicht autodidaktisch lernen muss aber auch nicht unbedingt einen bezahlten Lehrer braucht?

Musik, Pop, Musiktheorie, Tonleiter, Akkorde, Blues, Improvisation, improvisieren, Intuition, Jazz, Instrument lernen
Kann man mit einem E keyboard Piano spielen erlernen?

Hallo.

Ich weiß das die Frage schon gibts, aber ich wollte die trotzdem nochmals stellen. Unzwar habe ich momentan ein Keyboard mit 66 Tasten. Ich habe nur das Gefühl, dass ich deswegen nicht weiter komme. Ich habe "Fur Elise" schon erlernt und kann das ohne probleme bis zu den Part spielen, wo nicht alle Tasten gleichzeitig benutzt werden. Zudem versuche ich "Daylight" und "Rivers flows in you" zu erlernen. Ich habe schon öfters mein E keyboard an mein Pc angeschlossen, nur da ist immer ein Delay. (Vielleicht ist Roblox nicht die beste Methode, einen guten klang zu haben xD) Ich spiele seit ca. 1 Monat aktiv und hab nicht viel Fortschritt gemacht, wuerde ich sagen. Wenn ich auf dem Keyboard spiele, spiele ich zwar besser, aber es klingt echt nicht gut. Auch das Pedal, was beim Kauf vom Keyboard dabei gibt ist nicht gut. Nun zur folgende Frage, kann man mit einem E Keyboard Piano spielen oder Erlernen? (ich lerne auch nur mit YouTube, also ohne richtigen noten. Ich hatte vor 5 Jahren 2 Jahre Klavier Unterricht, nur leider ist durch Corona + Umzug alles durcheinander geworden. Klavierunterricht ist nicht notwendig bei mir :) )

Link zu mein Video mit den Folgenden Songs : https://youtu.be/7Vi7M1E3IXU

Mein Keyboard : https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-DPS-61-Stagekeyboard-EOL/art-KEY0005341-000

Noch eine Info: Meine Eltern sind in dieser Meinung (man kann mit einem E Keyboard Piano spielen erlernen). Ich will denen das Gegenteil zeigen und somit meine Chance auf ein E Piano erhöhen. Sie hatten gesagt "Mal gucken". Ich würde mir ansonsten eins Mieten.

Man kann mit einem Keyboard Klavier spielen erlernen 50%
Man kann mit einem Keyboard nicht Klavier spielen erlernen 50%
Andere Meinung 0%
Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Keyboard, Band, Klaviernoten, Instrument lernen
Welches Instrument soll ich lernen?

Hallo, ich bin im Moment so ein bisschen auf der Suche nach einem neuen Instrument, das ich erlernen kann, aber zuerst ein paar Infos über mich:

  • ich mache schon seit meinem dritten Lebenjahr Musik, ich singe im Chor, habe Gesangsunterricht und spiele auf relativ hohem Level Klavier (z.B. Italienisches Konzert, Beethovens Pathetique, etc.)
  • Ich bin allgemein auch ziemlich musikalisch; ich liebe die Musiktheorie und Harmonielehre und bin auch, was Gehörbildung u.ä. angeht, sehr gut.
  • Ich habe mich vor zwei Jahren ein bisschen an der Orgel ausprobiert und hatte ein halbes Jahr lang Unterricht, aber ich habe damit aufgehört , da es in meiner Nähe sehr schwer war, an Orgeln zum Üben zu kommen.

So, das waren jetzt so ein bisschen die musikalischen Informationen über mich. Ich liebe die Musik und habe echt Lust, ein weiteres Instrument zu lernen, allerdings habe ich zum einen nicht so viel Zeit, da ich ja schon sehr viele andere Sachen mache, und weil ich in zwei Jahren mein Abitur mache. Also wäre ein Instrument, das sehr viel Aufwand bedeutet (z.B. Geige), nicht so praktisch. Außerdem hätte ich wahrscheinlich keine Zeit, in ein Orchester zu gehen, also fände ich es schön, wenn es bei dem Instrument die Möglichkeit gäbe, Stücke zu spielen, die nicht unbedingt begleitet werden müssen und sich alleine schon voll genug anhören.

Könnt ihr mir Tipps geben? Gibt es Instrumente, die ich mit meinen musikalischen Vorkenntnissen schneller lernen kann als andere? Es können auch unkonventionelle Instrumente dabei sein :)

Danke für eure Hilfe :))

Musik, Klavier, Instrument, Instrument lernen

Meistgelesene Fragen zum Thema Instrument lernen