Sich trauen vor anderen Klavier Zuspielen?

1 Antwort

Eigentlich lernt man ja ein Instrument, um mit anderen zu musizieren, und auch anderen vorzuspielen. Das muß nicht das große Konzert sein, die Hausmusikrunde, oder eben ein netter Mensch, dem man etwas vorspielt, sind schon viel.

Versuche Dir doch mal klar zu werden, warum Du nicht vor anderen spielen möchtest. Hast Du Angst vor Kritik? Angst, Dich zu blamieren? Ja, es kann passieren, dass man sich verspielt, es kann passieren, dass man das komplette Stück vergessen hat. Aber gerade im kleinen Rahmen ist das doch nicht schlimm. Dann lacht man darüber, spielt ein paar Töne, und plötzlich ist alles wieder da. Und selbst wenn nicht: kein Drama.

Wenn Du schon länger Unterricht hast, hattest Du dann nie Vorspiele? An unserer Musikschule ist es üblich, dass alle Schüler zweimal im Jahr ein Vorspiel haben, plus ein paar weitere Anlässe wie Weihnachtskonzert, Sommerfest. Das läuft relativ locker ab, und natürlich verspielt sich auch mal jemand. Aber diese Vorspiele sind genau dazu da: um Auftrittssituationen zu üben. Wie komme ich durch einen Verspieler durch? Kann ich weiterspielen, oder wäre es besser, den Abschnitt noch einmal neu zu beginnen?

Lampenfieber ist normal, das kennt jeder Musiker. Trau Dich, und gerade in Deiner Gastfamilie in Frankreich wird man sich freuen, wenn Du etwas spielst.


Luna61617186 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:35

Ich habe Privatunterricht, ich bin nicht an einer Musikschule

0
spelman  22.05.2024, 09:48
@Luna61617186

Privatunterricht hat sicher seine Vorteile, aber die Musikschule eben auch. Ich bin immer beeindruckt, wie selbst Schüler, die erst wenige Wochen Unterricht haben, bereits beim Vorspiel mitmachen, natürlich mit ganz einfachen Sachen. Die bekommen dann aber genauso ihren Applaus. So lernt man das von klein auf.

Ich kann Dir nur den Rat geben: nutze jede Gelegenheit, jemandem vorzuspielen. Taste Dich ran: von Eltern über andere Verwandte, Freunde, und irgendwann das größere Konzert. Und nutze jede Gelegenheit, mit anderen zusammenzuspielen. Das Klavier ist zwar ein typisches Solo-Instrument, aber auch Begleitung für andere. Versuche den Kontakt mit anderen Musikern aufzubauen: Flöten, Geigen, Klarinetten - was auch immer. Im Zusammenspiel fördert man auch die eigene Sicherheit.

0