Das Klavier war (neben der Gitarre) immer schon das Instrument, das mich am meisten fasziniert hat und das ich gerne spielen können würde.
Nun bin ich zwar durchaus musikalisch und habe ein gutes Musikgehör, aber hatte es noch nie so richtig mit dem Notenlesen.
Also lesen kann ich die Noten zwar schon, aber tat mir immer schwer, nur nach Noten flüssig zu spielen. So habe ich mir z.B. bei der Blockflöte immer die Noten vornumeriert, damit ich wusste, wie viele Löcher ich zuhalten musste und so ging es dann.
Nachdem aber viele gute und bekannte Musiker auch zugeben, ihre Instrumente intuitiv und ohne Notenlesen erlernt zu haben, frage ich mich, ob dieser Weg auch was für mich sein könnte.
Ich habe natürlich nicht den Anspruch, ein Weltklasse-Pianist zu werden oder komplexe Werke der klassischen Musik spielen zu können, aber möchte zumindest in der Lage sein, moderne bzw. zeitgenössische Klavierstücke flüssig spielen zu können.
Auf welche Art und Weise lernt man das am besten und wie lange dauert es im Schnitt, bis man in der Lage ist, frei auf dem Klavier spielen zu können?
Und wieviel muss/sollte man in etwa für ein Klavier ausgeben? Muss ja nicht ein Konzertflügel sein.