Ist ein zweites Instrument sinnvoll?
Ich (w, 15) spiele seit über 5 Jahren Klarinette und habe letztes Jahr das D1 Abzeichen (brozenes Abzeichen) absolviert. Ich mag mein Instrument, doch es nervt manchmal, dass es so viele Mädchen spielen und man oft nur eine von vielen ist.
Deshalb spiele ich auch oft mit dem Gedanken, ein zweites Instrument zu erlernen. Doch ich weiß nicht, welches und ob das überhaupt sinnvoll wäre. Ja, Saxophon soll ähnlich sein, doch das spielt bereits meine Schwester und ich möchte gerne ein anderes, ungewöhnlicheres Instrument haben.
Was denkst du darüber?
6 Antworten
Habe genauso wie du 5 Jahre Klarinette gespielt und auch mit dem bronzenen Abzeichen abgeschlossen. Ich verstehe dich in irgendeiner Weise das du etwas neues probieren willst. Ich habe aufgehört Klarinette zu spielen doch jetzt spiele ich Keyboard und es ist mega !!!
Mein Tipp du musst ja nicht ganz aufhören aber du könntest versuchen neue Instrumemte zu probieren, und das egal ob Blas, Tasten, oder Zupfinstrument. 🎷🎸🎺🎻🎹
Notenlesen kannst du und Rhytmusgefühl hast du ja bereits so wird es dir leichter fallen ein neues Instrument zu lernen.
Viel Spaß beim Probieren 😄🫶
Ganz grundsätzlich schadet ein zweites Instrument erstmal nicht, im Gegenteil, es kann Dein musikalisches Verständnis erweitern.
Aber hast Du Zeit für 2 Instrumente zu lernen? Das kostet Geld und Zeit.
Ich z.B. bin Drummer und übe jede Woche inkl. Unterricht, Bandprobe und persönlicher Übungszeit 3 bis 4 Stunden. Habe parallel noch mit eGitarre angefangen, aber dafür bleibt nur wenig Zeit. Demzufolge mache ich nur sehr langsame Fortschritte.
Am Ende des Tages musst Du es wissen, aber irgendwann musst Du die Prioritäten festlegen oder beides leidet.
Gruss
Nein. Du möchtest nur ein anderes Instrument spielen um einzigartig zu sein und herauszustechen. Du willst es nicht spielen, weil du spaß daran hast. Das ist absoluter Quatsch und wird dir nichts bringen außer frust
Doch, ich habe ja jetzt auch Spaß am Musik machen, doch es nervt manchmal, dass gefühlt jeder genauso gut auf diesem Instrument spielen kann als ich. Ich glaube nicht, dass das meinen Spaß beeinträchtigt.
Dann besorge dir eine Occarina. Schöne Melodien und kaum einer spielt sie
Ich finde Klarinette ist ein sehr exotisches Instrument, was man nur sehr selten sieht. Ich kenne zwar welche, in meinem engeren Kreis spielt aber niemand Klarinette. Ich kenne viele die Klavier Gitarre Querflöte Saxophon spielen. Gerade so Oboe Klarinette und Fagott find ich super selten.
Ich hatte Klavier gelernt und dachte das ist etwas ganz besonderes. Nun an der Musikhochschule habe ich hier gesehen, dass absolut jeder Klavier spielt 😂😂😂 Das Klavier scheint so eine Art Grundinstrument zu sein. Jeder Musiker kann irgendwie ein bisschen Klavier, zumindest von den Studenten hier. Ich spiele noch Hang/Handpan, das ist etwas exotischer, spiele ich aber nur sehr selten. Sitar die indische Gitarre ist auch exotisch oder die Oud die arabische Gitarre.
Also an deiner Stelle würde ich doch eher nochmal an eins der anderen Holzbläser denken; Fagott Querflöte Oboe. Oder du versuchst dich mal am Blech; Trompete oder vor allem Horn finde ich sehr schön.
Wichtig ist glaube ich noch dass dich das Repertoire von dem Instrument überzeugen kann. Am Klavier hat mich Chopin mit seinen Kompositionen damals überzeugt. Schau doch nach Kompositionen für verschiedene Instrumente. Ruhig auch von Internationalen Wettbewerben oder „Recital Konzerten“, da sieht man dann was so geht auf dem Instrument.
Also, vermutlich kommt das auf die Ortslage an, doch in meiner Umgebung spielen wirklich so viele Menschen Klarinette. In meinem Blasorchester sind wir fast 20!
Die anderen Instrumente sieht man auch sehr häufig.
hm ok. Bei uns an der Musikhochschule gibt es insgesamt nur einen einzigen Studenten der Klarinette spielt. Oboe glaube ich gar nicht zur Zeit. Horn hatten wir erst nicht, mittlerweile aber auch eine Studentin. Klavier und Geige ist am häufigsten vertreten. Für das Orchester müssen dann Personen außerhalb der Hochschule dazukommen.
Ich denke, dass es nie verkehrt ist, ein weiteres Instrument zu lernen.
Vielleicht wäre es eine gute Ergänzung, ein Instrument zu wählen, das als Harmonieinstrument geeignet ist, wie z.B. Klavier oder Gitarre.
Meiner Meinung nach könnte das den musikalischen Horizont stärker erweitern als wenn nur ein weiteres Melodieinstrument hinzukommt.
ich weiß, doch am liebsten würde ich mir das zweite Instrument "selbst lernen", also ohne extra Unterricht zu bezahlen und die weiteren Kosten sind meiner Meinung nach nicht schlimm.