Daumenlage Cello- habt ihr Tipps?
Ich lerne gerade die Daumenlage und hab da immernoch Schwierigkeiten. Meine Finger sind dann immer total durchgestreckt und nicht rund sobald ich druck draufgebe, und der Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger ist auch keine „Höhle“, zumindest wenn ich die Saiten fest genug drücke.
Und jetzt gestern hat sich auch noch mein Nagelbett beim Daumen entzündet 🙈
Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks wie man die Hand in der Lage entspannt?
2 Antworten
Oh, das mit der Daumenlage dauert. Da musst du am Anfang viel Geduld mitbringen. Mach auf keinen Fall den Fehler, den Daumen überzustrapazieren. Das mit dem Nagelbett kann passieren - sollte aber nicht!
Der Fehler liegt darin begründet, dass du dem Daumen die falsche Drehung gibst. Korrekterweise sollte sich im Laufe der Zeit eine Hornhaut auf der rechten Seite des Daumens bilden. Bis das soweit ist, solltest du den Daumen nicht aktiv benutzen sondern nur als Hilfe für die entsprechende Lage benutzen.
Am Anfang wäre es auch nützlich, sich auf Stücke zu konzentrieren bei denen du das Flageolett mit dem Daumen greifen kannst.
Verzichte besser mal vorübergehend ganz auf die Daumenlage, bis das Nagelbett wieder komplett ausgeheilt ist
Hi Louli,
also wenn das zweite Fingergelenk, also das vorm Fingernagel, durchschnackelt, ist nicht schlimm, ich weiß in manchen Lehrbüchern steht, dass des nicht durchgestreckt sein soll, aber des kommt halt auch echt drauf an, wie deine Hand gebaut ist. Gerade Frauen haben ja meistens nicht so kräftige Hände und es gibt viele Cellistinnen, die wunderbar mit durchgestrecktem Gelenk spielen, ich selbst Strecke auch durch und es funktioniert.
!! Wichtig ist, dass dein Ellenbogen hoch genug ist, damit du dich schön auf die Finger stützen kannst. Aber nicht die Schulter mit anheben, die bleich unten.
Sobald die Nagelbettentzündung geheilt ist, solltest du am besten erstmal nur für ca. 5 bis 10 min Daumanlage üben, nicht länger, aber dafür täglich. Mit der Zeit wird sich ne Hornhaut bilden, dann tuts auch nichtmehr weh.