Hier einige Vorschläge:

Bach/Liszt BWV543 Präludium - tolle Eröffnung, die Fuge dazu ist auch genial, aber wahrscheinlich zu lang, wenn du schon den Mendelssohn drin hast

Bach wtk II gis moll (oder auch jede andre Tonart, natürlichauch aus wtk I, kannst auch in den Suiten schauen, z.B aus der französischen G Dur paar Sätze, hör dir mal die Gavotte an)

Rameau Les cyclopes

Beethoven nen Satz aus den Sonaten, da musst du dich selber durchhören, kannst z.B. bei Igor Levit auf Youtube im Album von der Gesamteinspielung schauen, da sieht man auch schön übersichtlich die Dauer von den einzelnen Sätzen (hör dir mal aus der 18. den 3. Satz an) Btw, wenn du Beethoven spielst, nicht verpassen, Podcast 32x Beethoven mit Igor Levit, zu jeder Sonate ne eigene Podcastfolge, sehr interessant und auch unterhaltsam

Sibelius Etüde

Glinka La séparation

Scriabin Etüde op.2/1 , op.8/12

Ravel nen Satz aus der Sonatine

Ginastera Danzas argentinas, verrückte Musik, der 2. ist aber ganz schön

Bartók op.14/3

Kapustin aus den 24 Jazzpreludes, mega coole Stücke, einziger Nachteil, wenn du raus bist, bist du raus, außer du bringst Jazzerfahrung mit

...zur Antwort

Zum Daumen: Du darfst auf keinen Fall irgendwie Druck ausüben damit, der berührt den Hals garnicht aktiv, ist einfach locker - du kannst auchmal zur Übung bewusst Berührung mit dem Hals vermeiden

Zur Schulter: versuch wirklich dein Armgewicht zu nutzen und dich schön in die Saite hineinzulegen - möglicherweise steht dein Cello zu steil, dann den Stachel etwas höher und dafür weiter von dir weg - je flacher du das Cello hältst, desto besser kannst du die Schwerkraft nutzen und musst nicht aus Muskelkraft Druck auf die Saite ausüben. Ein andrer Grund könnte sein, dass du das Cello von dir wegdrehst, das unbedingt vermeiden, sonst musst du deinen Arm natürlich mit der Schulter verlängern um noch im rechten Winkel streichen zu können, deshalb lieber Cello leicht zu dir, also nach rechts drehen

...zur Antwort

Hi Louli,

also wenn das zweite Fingergelenk, also das vorm Fingernagel, durchschnackelt, ist nicht schlimm, ich weiß in manchen Lehrbüchern steht, dass des nicht durchgestreckt sein soll, aber des kommt halt auch echt drauf an, wie deine Hand gebaut ist. Gerade Frauen haben ja meistens nicht so kräftige Hände und es gibt viele Cellistinnen, die wunderbar mit durchgestrecktem Gelenk spielen, ich selbst Strecke auch durch und es funktioniert.

!! Wichtig ist, dass dein Ellenbogen hoch genug ist, damit du dich schön auf die Finger stützen kannst. Aber nicht die Schulter mit anheben, die bleich unten.

Sobald die Nagelbettentzündung geheilt ist, solltest du am besten erstmal nur für ca. 5 bis 10 min Daumanlage üben, nicht länger, aber dafür täglich. Mit der Zeit wird sich ne Hornhaut bilden, dann tuts auch nichtmehr weh.

...zur Antwort

Schönes dunkles Rosenrot🌹

...zur Antwort

Weimar mag ich nicht, Leipzig kann ich garnix dazu sagen, Dresden weiß ich nicht, wies mit Klavier ausschaut, aber kenn nen Cellisten dort, der ist sehr zufrieden.

Ich kann als Pianistin Salzburg empfehlen, Wien ist sicher auch toll und ich glaub Berlin ist auch gut.

...zur Antwort

Mein Tipp: Schule nicht zu ernst nehmen, bin bisher gut damit gefahren. Selber des Hirn einschalten und sich überlegen was wichtig ist und nicht nur blind irgendwelchen Regeln folgen. Schauen, dass man glücklich ist, der ständige Leistungsdruck macht auf Dauer kaputt und unglücklich. Persönlichkeit entwickeln und sich nicht kleiner machen als man ist...

( Ja, wenn man gutes Abi will/braucht, ist es vll ratsamer auf die andren hier zu hören, wenn man sich schwer tut mit dem Schulstoff bringen meine Tipps natürlich auchnix, ich spreche hier nur aus MEINER Erfahrung und teile MEINE Meinung )

...zur Antwort
Welches Instrument fokussieren?

Moin,

ich habe bald meinen Abschluss & will eine Ausbildung (nichts mit Musik) machen. Ich kann dann unabhängig von anderen entscheiden, was für Instrumente ich spielen will, kann mich aber nicht entscheiden.

ich kann:

  • Querflöte (10 Jahre mit Unterricht)
  • Klavier (3 Jahre ohne Unterricht)
  • E-Gitarre (1 Jahr mit Unterricht)
  • hab in mehreren Orchestern gespielt (macht mir sehr viel Spaß)

meine Träume:

  • Querflöte: sehr gut (große Konzerte, maybe irgendwann damit Geld verdienen können)
  • Klavier: gut, für Spaß, maybe kleine Auftritte
  • E-Gitarre: genau wie Klavier
  • Saxophon: ausprobieren, paar coole Sachen spielen, Spaß haben
  • Schlagzeug: ausprobieren, einfach Spaß haben

Ich überlege gerade, alles aufzuhören. Ich würde dann vllt für 1 Jahr Saxophon- & Klavierunterricht nehmen. Aber ich möchte Querflöte & Gitarre auch nicht liegen lassen, beziehungsweise keine Rückschritte machen. Langfristig will ich Querflöte ja sehr gut können, aber ich bin auch noch sehr jung & habe viele Jahre Zeit. Mein jetziger Lehrer will allerdings nicht, dass ich Saxophon spiele, weil es sehr schlecht für meinen Ton ist & professionell somit schwierig wird. Aber macht 1 Jahr so einen großen Unterschied. Saxophon hab ich nur kurz von einer Freundin ausgeliehen & es macht Spaß, langfristig hab ich ja kein Ziel. Ist das ein guter Plan, oder sollte ich das was ich schon kann ausbauen und nicht meine Zeit mit anderen Instrumenten verschwenden, schließlich werde ich mit denen ja wahrscheinlich nie was anfangen (im Sinne von Band oder Orchester, dafür wäre ich wahrscheinlich zu schlecht). Für welche Instrumete sollte ich mich kurz- & langfristig entscheiden? Und soll ich dann komplett 1 Jahr Fokus auf Saxophon & Klavier machen, oder nebenbei trotzdem Querflöte & Gitarre?

...zum Beitrag

Bleib bei Querflöte🎶

...zur Antwort

Als Pianistin und Cellistin würd ich sagen, hör mit der Flöte auf😂 Aber kann verstehen, dass des weh tut, ich könnte auchnicht mit Cello oder Klavier aufhören...

Du musst dir eben überlegen, was du erreichen willst und dann dem entsprechenden üben.

Wenn du nur bisschen dein Spaß willst, ists ja egal wie viel du übst, wenn du was draus machen willst (Konzerte, Wettbewerbe, Aufnahmeprüfungen, ect) musst du dich natürlich entsprechend vorbereiten....

Frage aus Interesse: Welche Stücke spielst du grad?

...zur Antwort

Warum schließt du wtk2 aus? Wenns gut erkennbar ist, wirst dus schon hinkriegen, Fugen sind ja meistens eh immer gleich aufgebaut, viel Glück!

...zur Antwort