Plötzlich falsch Trompete spielen?

3 Antworten

Wenn man beim Trompete spielen plötzlich mit Problemen wie nachlassender Ausdauer und Schwierigkeiten bei der Tonproduktion konfrontiert ist, kann es hilfreich sein, einige Änderungen in der Übungspraxis und Technik vorzunehmen. Zunächst sollte man die Atemtechnik überprüfen, da eine solide Atemkontrolle entscheidend für die Ausdauer ist. Es empfiehlt sich, tief aus dem Zwerchfell zu atmen, um genügend Luft für längere Passagen zu haben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das langsame Üben. Indem man die Geschwindigkeit der Übungen reduziert und sich auf die Qualität der Töne konzentriert, kann man sicherstellen, dass man gleichmäßig und entspannt spielt. Lange Töne sind besonders hilfreich, um die Kontrolle über den Ansatz zu verbessern. Regelmäßige Pausen während des Übens sind ebenfalls wichtig, um den Lippen und der Muskulatur Zeit zur Erholung zu geben.

Die Pflege der Lippen sollte nicht vernachlässigt werden, da trockene oder rissige Lippen das Spielen erschweren können. Ein guter Lippenbalsam kann hier Abhilfe schaffen. Zudem ist es ratsam, die eigene Technik von einem Lehrer oder erfahrenen Musiker überprüfen zu lassen. Oft können kleine Anpassungen in der Haltung oder im Ansatz große Unterschiede machen.

Entspannung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Stress und Anspannung können die Muskulatur belasten und die Kontrolle über den Ton beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, beim Spielen entspannt zu bleiben. Schließlich kann das gezielte Aufbauen der Kondition durch spezielle Übungen zur Verbesserung der Ausdauer helfen, die Lippenmuskulatur zu stärken und die Spielfähigkeit zu verbessern.

Mein Tipp wäre auch, sich von einem Lehrer gut zu beraten.

Mit Geduld und der richtigen Herangehensweise kann man die Herausforderungen beim Trompete spielen überwinden und die Freude an der Musik zurückgewinnen.


peterpinguin159 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 21:30

Eines meiner größten Probleme ist auch, dass mein Hals ziemlich verkrampft ist und ich bei den höheren Töne immer „beißen“ will.

Da würde ich zwei Checkups machen: Einen von der Trompete beim Fachmann, um zu sehen, ob da noch alles okay ist oder etwas adjustiert werden muss, und einen selbst beim Hausarzt, um zu sehen, ob mit der Kondition alles okay ist oder ich gerade mit irgendeinem Infekt kämpfe, der auf die Atemwege geht.


peterpinguin159 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 17:43

An der Trompete liegt es sicherlich nicht. Ich besitze 2 Trompeten und auf beiden spielt es sich gleich „schlecht“.

Ich leide an Heuschnupfen, nehme jedoch Medikamente und bis vor kurzem war auch noch alles ok. Vielleicht sollte ich mal zum Arzt gehen und checken ob die Medikamente nicht höher dosiert werden sollten .

peterpinguin159 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 20:20

Ist das dann auch die Ursache des Quetschens? Oder könnte dies noch andere Gründe haben? Habe ja eigentlich nie gequetscht

Hast du evtl Atemwegsprobleme, Heuschnupfen bedingt..?

Vielleicht einen Lungenfunktionstest machen lassen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

peterpinguin159 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 20:48

Ja, habe ich. Laut Lungenfunktiostest ist aber alles im grünen Bereich