"Billiges" Saxophon zum lernen?
Moinsen,
Also ich spiele seit knapp 13 Jahren Trompete im Orchester, und seit ein par Jahren noch Klavier. Ich habe aber lust noch Saxophon zu lernen.
Da ich nur wenig Geld habe, wollte ich mal fragen welche Saxophone man günstig, vllt auch gebraucht kaufen kann? Ich habe nicht vor das ganze im Orchester etc. zu spielen, und wenn doch kann ich mir später immer noch ein ebsseres kaufen
Wie hoch ist denn dein Budget? Und an was für ein Sax hast du gedacht (Sopran, Alto, Tenor, Bari)?
alto, und so max. 400€
3 Antworten
Hi! Ich habe mal ein paar Workshops gemacht um das Saxophon mal auszuprobieren ... macht Spass.
Die Leiterin des Workshops ist eine bekannte Spielerln, kommt aus Berlin. Ich habe mich mit ihr auch darüber unterhalten, was man ausgeben müsste oder sollte ... die Antwort wie immer: gute Musikinstrumente kosten Geld. Dieses hat sie empfohlen:
https://www.thomann.de/de/yamaha_yas_280_alto_sax.htm
Das habe ich da sogar auch gespielt, meine ich wenigstens. Man kommt gut klar damit.
Aber nach Deinem Text werden 1000 Euro zuviel sein vermute ich.
Bei Thomann kriegst du für unter 500 Euro welche von Thomann oder Startone, ob die was taugen kann ich nicht sagen.
Habe spaßeshalber mal auf Kleinanzeigen geschaut, dort findet sich aktuell nur noch teureres oder komplett abgerocktes Zeug.
Gruss
Yamahas waren lange Zeit die beste und günstigste Option für Anfänger, aber die liegen vermutlich über deinem Budget. Inzwischen gibt es auch günstigere und meistens chinesische Alternativen. Ich habe so eins für den Karneval, welches überraschend gut ist, aber die gibt es in Deutschland nicht zu kaufen. Schau mal bei Thomann.
Eine Alternative wäre noch Miet-Kauf, d.h. du mietest vorerst das Instrument und wenn du es definitiv haben willst, werden dir die bereits bezahlten Mieten an den Kaufpreis angerechnet. Das ist zwar ein bisschen teurer, aber du hast genügend Zeit, das Instrument auszuprobieren und bist dir sicher, dass das Instrument zu dir passt. Diese Option bieten die meisten Musikhäuser an. Geh einfach mal zu einem Musikhaus in deiner Stadt und frag danach.
Mieten ist ne gute Idee, wenns zu mir passt, bin ich durchaus gewillt mehr Geld für ein gutes Saxophon auszugeben
Post noch aktuell oder schon eins gekauft (8monate sind ja ne lange Zeit) falls nicht, miete doch erstmal eines für nen schmalen Taler, dann siehst du erstmal ob es dir liegt.ich habe ein Jupiter für 2K+ gekauft und mittlerweile gemerkt dass ich zu dämlich dafür bin, bekomme keinen Ansatz hin und die hohen Töne sprechen dadurch so schlecht an, dass ich mir auch noch von 2(!) saxdocs anhören musste dass ich spinne (nicht wörtlich) und es am Ansatz liegt.
mal vom äußerlichen Ansatz (Lippen und Schneidezähne) abgesehen habe ich keine Ahnung was ich mit meiner Zunge machen soll und es frustriert mich nur noch.
klinge seit Ewigkeiten so scjeiße wie am ersten Tag und wünschte echt ich hätte mir stattdessen das 2. Motorrad gekauft dass ich auch haben wollte…
sorry ich schweife gern ab, mein Rat, ENTWEDER mieten, oder was vernünftiges nehmen, an den billigen wirst du in aller Regel nicht lang Spaß haben, mein Sax-Lehrer hat die Dinger immer gern als „Kirmeströten“ bezeichnet.
Mal ein Update weil ich eine Benachrichtigung zu einem danke für die Antwort erhalten habe:
habe meine Frustration überwunden (mal wieder) und meine Freude am Spielen wieder entdeckt. Das Problem waren neben dem Ansatz die schlecht eingespielten Blätter und meine Ungeduld (erwarte zu schnell zu viel).
kann Saxophon absolut nur empfehlen, aber nur wenn man bereit ist, über seiner Ungeduld und Frustration zu stehen und das durchzuziehen. Habe heute das erste Mal einen Song gespielt, der rhythmisch, tonmäßig und technisch wirklich in Ordnung klang, in einem Stück durch.
also Fortschritt ist da.