Darauf gibt es viele Antworten, die zutreffen können. Das beginnt bei "irgendwie muss man ja mal anfangen" bis hin zu "ich bin zu Grossem berufen, habe aber keine Lust auf Karriere im Musikbusiness".

Dazu auch alles eine Frage des Geldes. Viele Veranstalter können oder wollen sich keinen Act für 3000 Euro den Abend leisten und buchen dann eine Newcomerband um ihren Gästen Livemusik zu bieten und oft genug fahren sie damit nicht schlecht.

Und aus Sicht der Musiker: wie sonst könnte man sich Sporen verdienen oder Mitstreiter finden, wenn nicht so?

Ich finde nichts verwerfliches da dran.

Gruss

...zur Antwort

Hi! Zunächst mal ist zu klären, welches Imstrument Du spielen möchtest, denn Keyboard ist nicht gleich Stage- bzw. ePiano und ein akustisches Klavier ist nochmal was anderes.

Hier mal zum Lesen die wichtigsten Unterschiede:

https://tastenexpress.de/keyboard-e-piano-stagepiano-was-ist-was/?gad_source=1&gad_campaignid=22164358786&gclid=Cj0KCQjwlMfABhCWARIsADGXdy86S80zAIc8XLqpEKBagvYAMtB2rlkxS6gLkqn5wb9BJ0umG5ueFkgaAoi6EALw_wcB

Wenn Du immer noch sagst, Klavier soll es sein und das zu einem überschaubaren Preis, dann empfehle ich Dir ein StagePiano, irgendwo zwischen 700 und 1200. Geht auch noch etwas günstiger, aber besser ist es imho etwas mehr auszugeben.

Hier das günstigste, auf das ich mich einlassen würde:

https://www.thomann.de/de/thomann_dp_26_digital_piano_bundle.htm

Das wäre etwas in der vorgeschlagenen Preisklasse:

https://www.thomann.de/de/casio_px_s1100_bk_deluxe_bundle.htm

https://www.thomann.de/de/roland_fp_30_wh_home_bundle.htm

Nur mal als Beispiele.

Gruss

...zur Antwort

Hallo, Malina! Im Prinzip wurde schon alles gesagt, daher nur eine Erfahrung von mir:

Als ich wieder anfangen wollte Gitarre zu spielen, habe ich mir auch Gedanken gemacht, welche ich kaufen soll und bei dem Angebot wollte ich nicht irgendwas ins Blaue kaufen. Ich habe mir dann im Internet bei Thomann 5 Modelle rausgesucht und habe tatsächlich den genannten Tagesausflug zu Thomann gemacht (einfach rd 200 Km) und dort genau die ausgesuchten Modelle ausgiebig getestet. Das hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt, meine Nummer 1 hat so gar nicht funktioniert.

Je nachdem wo Du wohnst könnte neben Thomann auch der Musicstore in Köln oder Session Music in Walldorf oder Frankfurt eine Anlaufstelle sein. Alle haben ein grosses Sortiment an Gitarren. Und bei Deiner "Problematik" erst recht, die schönste Gitarre nutzt Dir nichts, wenn Du Dich damit nicht wohlfühlst.

Gruss

...zur Antwort

Hi! Tatsächlich solltest Du Dir klar darüber werden, was den Auftritt in der Schule so anders macht als vor 150 fremden Personen.

Ich will gar nicht mutmassen, was es sein könnte, dafür kenne ich Dich nicht.

Wenn ich mal von mir ausgehe: ich habe inzwischen keine Scheu mehr aufzutreten, das war früher anders. Aber bei Fremden ist es danach rum, die sieht man meist dann nlcht mehr. Als Sänger gibt man imho immer auch was persönliches preis, und das fühlt sich im kleinen Kreis und bei Leuten, die man gut kennt, unbequemer an, als vor einer anonymen Menge, man ist da einfach mehr involviert. So ging und geht es mir auch heute noch manchmal. Wenn man aber mal darüber nach denkt gibt es da gar keinen Unterschied: in beiden Fällen gibst Du Dein Bestes, bereitest Dich drauf vor und bemühst Dich FÜR die Leute um einen guten Auftritt. Wie das dann ankommt, entscheidest in keinem Falle Du, sondern immer dle Zuhörer. Von daher nicht so viel drüber nachdenken sondern einfach machen. Mir hilft immer ein kleines Mantra vor meinen Auftritten:

  • Ich bin gut vorbereitet und kann meine Sache
  • Ich freue mich, auftreten zu können
  • Ich werde das Haus rocken
  • Es wird super werden

Ja, klingt vielleicht albern, aber eine positive Einstellung zu konditionieren ist besser, als mit Zweifeln oder gar Angst rauszugehen.

Trau Dich, es wird super! 😉.

Gruss

...zur Antwort

Hi, aus Banksicht ist das jetzt schwierig. Du sperrst das Konto wegen Missbrauchsverdacht und dann soll die Bank das wieder freigeben ohne die Chance, zu beurteilen, ob das der richtige Kontoinhaber verlangt oder der Betrüger, der den Zugang hijacken will.

Und dann bist Du noch bei der Postbank, die nicht dafür bekannt ist mit Ausnahmen positiv umzugehen.

Eigentlich brauchst Du eine legitimierte Kontaktperson, die diese Dinge für Dich erledigt und die gegenüber der Bank für Dich handeln kann. Problem: auch diese musst Du persönlich berechtigen.

Ich sehe im Moment nur die Möglichkeit, mit einem Berater der Bank offen zu sprechen und zu klären, wie man hier das Kind aus dem Brunnen holen kann. Könnte ein Berater Dich besuchen und ggf. Formulare von Dir unterschreiben lassen ... ob die Bank dazu bereit wäre, ist dle zweite Frage.

Gruss

...zur Antwort

Hi! So pauschal lässt sich das nicht beantworten. Erstens können die Volksbanken ihre Produkte individuell gestalten und zweitens ist Sparkonto nicht gleich Sparkonto.

Nach Deiner Beschreibung tippe ich eher auf ein Tagesgeldkonto (diese gehören technisch zu den KK-Konten, sind also gar keine Sparkonten), denn diese brauchen in der Regel ein Girokonto als Referenzkonto.

Wenn Du also genau wissen willst, um was es sich handelt, frage Deine Bank.

Zur Verfügungsfrage: hier kommt es auf Dein Alter und darauf an, auf wen das Konto angelegt ist. Bist Du minderjährig und es lautet auf Dich, dann ist Dein Vater und die Mutter als Erziehungsberechtigter auch automatisch bevollmächtigt.

Bist Du volljährig und es lautet auch Dich, sind die Eltern nur noch dann bevollmächtigt, wenn Du ausdrücklich eine Vollmacht erteilt hast.

Zur Sinnfrage: ja, ich finde Rücklagrn bilden für sinnvoll, aber darüber solltest Du auch mal mit Deiner Bank sprechen, Stichwort genossenschaftliche Beratung.

Hoffe, das hilft Dir etwas weiter

Gruss

...zur Antwort

Hi! Wie wäre es, wenn Du einfach im Onlinebanking - so vorhanden - mal nachschaust?

Eine Sorge kann ich Dir aber nehmen: wenn die Bank Dein Konto sperrt, dann nur gegen weitere Verfügungen ... der Gehaltseingang wird sicherlich durchlaufen. Wenn auch Haben gesperrt würde, also Totalsperre, dann steckt da meist was anderes dahinter.

Ich gehe davon aus, dass die 20 Euro geduldet sind, also dass gar nichts passiert.

Bei einem festen Gehaltseingang würde ich Dir empfehlen, Dir für solche Fälle einen kleinen Dispo, z.B. 500 Euro einzurichten, dann musst Du Dir bei sowas keine Gedanken machen.

Also, keine Sorge. Gruss

...zur Antwort

Oh, das kann ich nicht auf eine Band reduzieren und das wechselt auch immer wieder mal etwas.

Meine Topbands aus dem MetalGenre:

  • Iron Maiden
  • Judas Priest
  • Helloween
  • Sabaton
  • Metallica
  • Nightwish
  • Grave Digger
  • Gamma Ray
  • Axel Rudi Pell
  • U.D.O.
  • Edguy/Avantasia
  • Blind Guardian
  • Hammerfall

Dazu kommen aber zwingend noch ein paar HardRock/ Rock-Bands:

  • Magnum
  • Scorpions
  • Uriah Heep
  • ACDC
  • Deep Purple
  • ZZ Top
  • Kiss
  • Status Quo
  • Pink Floyd
  • Eloy
  • BAP
  • Eclipse

Das sind so die Bands, von denen ich alle Alben oder anzahlmässig die meisten Alben im Schrank stehen habe. Wird noch ein paar geben, an die ich gerade nicht gedacht habe.

Gruss

...zur Antwort

Hi! Recherche im Internet - Rechtseinfriedung:

1.) Wenn Sie sich auf die Straße vor Ihr Grundstück stellen MÜSSEN Sie sich um den Zaun kümmern, der Ihr Grundstück auf der RECHTEN Seite Ihres Hauses vom Nachbargrundstück trennt. Für den linken Zaun ist Ihr Nachbar auf der linken Seite zuständig.

2.) In der Regel gilt: Steht der Zaun komplett auf einem Grundstück, gehört er dem Eigentümer dieses Grundstücks. Befindet sich der Zaun genau auf der Grenze, wird er als Grenzbebauung bezeichnet und gehört in der Regel beiden Nachbarn gemeinsam. Beide Eigentümer haben nun gleiche Rechte und Pflichten bezüglich des Zauns.

Unter dem Suchwort "Tipps für Nachbarn" findest Du beim Justizministerium Niedersachen hier eine Broschüre zum Thema:
https://www.mj.niedersachsen.de/live/search.php - falls das nicht geht gehe einfach über die Hauptseite und suche mit dem Suchwort.

Ich bin nicht sicher, ob das zieht, aber versuchen kann man es:
Erstens ist das Dein Grundstück, das sie ohne Deine Erlaubnis nicht zu betreten hat. Wenn es damals Einigkeit über den Zaun gegeben hat, kann die den nicht einseitig wieder wegmachen, das ist dann genauso zustimmungspflichtig wie das aufstellen (so lese ich die Infos zumindest).

Alles etwas undurchsichtig. Mein Rat daher: bevor es unnötig zu Unfrieden kommt, klärt die Rechtslage, die Investition in eine Beratung beim Anwalt wird sicherlich deutlich weniger schmerzhaft sein, wie ein Nachbarschaftskrieg. Zu klären:

  • Wer ist für diesen Zaun zuständig? Wenn Du der Nachbar rechts bist, wieso haben die dann den Zaun bezahlt?
  • Auch interessant: was ist die Motivation dafür, den Zaun jetzt entfernen zu wollen?
  • Ist eine Übernahme des Zauns, ggf. zum Zeitwert möglich - falls die Zuständigkeit bei Euch liegt (Zielsetzung Zaun bleibt stehen)?
  • wenn es erwartet wird, dass ihr einen neuen Zaun stellt, was ist mit der Grenzbebauung des Pools und ggf. des Baumes? (das wäre mein Druckmittel)

Darüber würde ich mir Klarheit verschaffen und dann versuchen, mit den Nachbarn zu sprechen. Wenn sie bockig sind, dann muss man denen genau sagen können, was sie fordern können und was nicht, und was ggf. ihr fordern könnt.

Gruss

...zur Antwort

Zwei Elementare Fragen stellen sich:

Sind die 100 Euro der Sollstand NACH der letzten Gehaltszahlung? Das würde bedeuten, dass Du den Monat diesen mit jeder weiteren Zahlung höher machst ... oder anders ausgedrückt: Du hast für den laufenden Monat kein eigenes Geld zu Verfügung.

Das führt dann zu nächsten Frage: hast Du einen VEREINBARTEN Dispokredit oder hat die Bank die Überziehung nur geduldet?

Falls letzteres wird früher oder später der Hahn zugemacht und ab da kriegst Du kein Geld mehr und kannst auch nicht mehr mit Karte zahlen. Und wenn es ganz schlimm kommt kriegst Du das Konto gekündigt und musst alles auf einmal zurück zahlen.

Kein Spass also sondern dringender Handlungsbedarf.

Gruss

...zur Antwort

Die Hauptfrage ist WOZU soll Musik laufen?

Sollen die Leute auch tanzen oder ist das Fahrstuhlmusik?

Bei letzterem geht nach meiner Erfahrung als PartyDJ auf runden Feiern alles, was nicht nervt. Ich hatte ein Mischarchiv aus Schlagern, 80ties Pop, Rockpop, Charts 60 - 90er, NDW zusammen gestellt, das ist beim Essen gelaufen ... die Leute haben angefangen zu wippen und auch mitzusingen.

Von daher ist Deutschrap und Hardstyle ein Nogo. Alles, was zu laut sein muss, damit es Spass macht, wird als nervig empfunden.

Gruss

...zur Antwort

Sei froh, dass Du die los bist. Das ist wirklich Unsinn. Zwei Möglichkeiten: wenn Sie ihren Anteil bezahlt kann sie das Ticket haben, wenn nicht hat sie nichts zu wollen. Wieso solltest Du ihr Geld geben müssen?

Keine Ahnung, welche Pillen die genommen hat ... 🤷‍♂️

...zur Antwort

Hi! Aktuell habe ich ein digitales 24 Kanal-Mischpult. Damit kann ich entweder in Stereo oder auch mehrspurig direkt auf einen USB-Stick recorden. Das kann dann in einer Daw weiterbearbeitet werden. Vorteil dabei: Man braucht kein weiteres Gerät.

Oder als zweite Variante ist der Mischer auch als mehrkanaliges Interface zu nutzen und kann direkt in eine DAW aufnehmen.

https://www.thomann.de/de/soundcraft_ui24.htm

Mit der Band haben wir noch ein Zoom H4N, das wir im Proberaum und oft auch bei Lifeauftritten mitlaufen lassen. Bei Thomann gibt es das anscheinend nicht mehr, sowas ist das:

https://www.thomann.de/de/zoom_h4essential.htm

Das H4N macht wirklich tolle Aufnahmen, die man in einer DAW nochmal pimpen kann.

Gruss

...zur Antwort

Ich habe bisher alle TShirts Bar bezahlt, ich weiss gar nicht, ob die überhaupt ein Kartengerät dabei hatten. Gruss

...zur Antwort

Meine "hauptgehörte" Musikrichtung ist Metal (Powermetal, Heavy Metal, Symphonic Metal, NWOBHM) sowie alles was Rock im Genrenamen trägt.

Ich mag aber auch Reggae, 80ties Pop and Wave, Funk, Country, Schlager kann auch.

Dann gibt es Musik, die mir egal ist wie z.B. KPop oder die aktuellen Charts.

Was ich wirklich nicht mag ist der aktuelle Rap und Hihop, die weinerlichen deutschen Popinterpreten und Volks- bzw. Traditionelle Blasmusik.

Gruss

...zur Antwort

Ja, es kann gepfändet werden. Allerdings wird in dem Moment jeglicher Kredit gekündigt, also Dispo und ggf. vorhandene Kreditkarte. Bei einem Sollstand führt jede Gutschrift zunächst dazu, dass der Sollstand abgebaut wird. Da dann aber kein Guthaben da ist und eine weitere Überziehung nicht mehr zugelassen ist, gibt es auch kein Geld.

Der nächste Schritt ist dann die Kontokündigung, wenn eine Rückführung nicht geregelt werden kann.

Gruss

...zur Antwort